shimano lesath

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11853
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

schliesslich will ich mir ja eine kaufen,damit ich die in 80 - 100 Meter (da stehen nähmlich die dicken Brummer )ran komme.

....hab ich auch gedacht, deswegen rausgehauen soweit es ging und die Quittung is jetzt'n Besuch beim Facharzt für Handchirugie... :cry:
(...böse Zungen haben behauptet "...eindeutig Kaputtgefischt...!".. :p )
und die Dicken stehen garnicht sooo weit draußen, aber ...
@Kyste:häst du dann hinerm Berge?? habe von deiner fulminanten Angelzeit ja noch nix gelesen !!!!
Oder war es kein Bericht wert
.....du weißt doch eh schon alles vom "IM Justus" und ich schreib hier keinen Fangbericht rein, auch wenn ich was zu schreiben hätte.... :lol: ;) und die Pic's hassu doch ooch schon gesehen... ;)

Ich hab mir die Lesath nochmal angesehen, wirklich schön gemacht aber hab dann mal die Daiwa PowerMesh daneben gehalten, wenn man den Preisunterschied mal außen vor läßt, das nimmt sich bei den paar Gramm Gewichtsunterschied nix und die Daiwa sieht bei weitem Stabiler aus..... :!:

Und da bekommt man bis zu 3 Stk. für eine Lesath, auch wenn dann kein Carbontransportrohr dabei ist ( was das soll weiß ich immer noch nicht, die spinnen die Japse........ :q: )

Aber is nur meine Meinung, ich hab's ja gerne "gröber"...... :oops :grin:

" meine Rute hat 210gr. bei 3,20m, dat langt....." "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ok ich will nur kurz was sagen - wir brauchen warscheinlich was gröberes aber leichtes für die Küste lesath und son Zeugs ist doch eher was fürs Teichi aber nix für die raue Küste - oder ? was solls



:wink: :roll:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11853
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

........... :q: :q: :q: :-q: :+q: :no: :q: :q: :q:


:-no: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Broder hat geschrieben:...wir brauchen warscheinlich was gröberes aber leichtes für die Küste......
please translate :-lol: :-lol: :-lol: :-lol:




TL...Matthias :+++:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ich meine eine Rute sollte so gewählt sein das man nicht gleich :cry: wenn das Stück zu bruch geht dh. was das eigene Budget angeht bzw soweit garnicht erst zu bruch gehen können weil Stabil leicht und für ein selber nicht zu teuer, weil an der Küste und mit den Jahren das gute Stück schnell eindeutige gebrauchsspuren aufweisen könnte oder sogar geschrottet wird.

Mir sind schon 3 Ruten beim Hängerlösen (Billigmaterial so für 50 Euro) und 1 ne durch Autotür kapputgegangen, allerdings meine erste gute Spinnrute (ABU Boron 5 Jahre alt ) habe ich heute noch und ich hänge sosehr an ihr das sie mir schon zu schade fürs angeln an der Küste geworden ist - die ist aber auch schwer.

Ich finde die Lesath ganz gut so von der Optik her garnicht übertrieben, fast schon solige aber würde mir schon ärgern wenn die zerkratzt und mit Seetang eingesift wird oder ein Spaziergänger drauftritt und und und - .... was da alles passieren kann - mal abgesehen davon das bei dem Preis mir persönlich dann schon ganz schön die Muffe gehen würde was ich da wieder verbockt habe aber 100 Euro machen mir natürlich keine schlaflosen Nächte.

sowas zB:
http://www.hav-shop.de/product_info.php ... 975e77da58

und dazu diese Rolle

http://www.hav-shop.de/product_info.php ... 03303447cb

macht 376 g! und das wiegt nur allein meine Rolle schon - hier :

http://www.hav-shop.de/product_info.php ... 7783350e84

genau 376 :D

PS: Ich bin zwar nicht der erste der ne Lesath berührt hat aber eigentlich wenn ich mich recht erinnere :oops :oops war ich es doch der letzte Woche bei Hav so eine Rute gezeigt bekommen hat ( der hatte nur eine da *grins* und dann habe ich das Thema hier eröffnet und nicht Emka :oops :oops :grin:
Der Titel war "leichteste Spinnrute die Shimano je produziert hat "

wo ist dat nu hin mein Thema ? :q:




:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
RAlf*

Glück gehabt

Beitrag von RAlf* »

Mein Händler war so nett, mir das Geld zurückzuerstatten, nachdem Shimano es in drei Wochen nicht geschafft hat, die gebrochene Lesath zu begutachten. Da bin ich froh - bei jedem Wurf die Frage stellen, ob die Rute hält, macht ja auch keinen Spaß. Jetzt bleibe ich mal bei meiner Sportex...

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Joh dat ist wenigstens Qualität made in Germany -

@Micha/Zitat" meine Rute hat 210gr. bei 3,20m, dat langt....."

ja Micha das ist schon ne ordentliche Leistung für son Germanenstecken für 700 Euronen :+++:
dh Dein Stecken hätte mind. glatt 40g weniger Gewicht und würde fast nur die Hälfte kosten das liegt aber an den Tianringen nicht am Rohr - die Shimanos haben nicht bei der Kohlefaser gespart und deshalb brechen die durch - nnnnnnnnööööööö ich trau den mal zu das die ne Rute bauen können



aber

... ich denke viele kaufen dann doch lieber in dem Fall das Asiamodell auch wenns dann hierzulande nochweniger Arbeitsplätze gibt einfach billiger und besser im Endeffekt!

PS. wir haben die Lesath bis zum Handteil durchgebogen - da ist nix gebrochen ! das war jetzt aber auch n halbes Jahr später am 3.5.06 insofern...
... so wie bei Jelle ist das sicher nicht normal/ Das ist aber nur eine Kleinigkeit das bekommen die in den Griff ist ja noch ganz neu diese Produktion da kann schon mal was schief gehen bzw die sparen an der Testphase-Abteilung und überlassen das dem Kunden die Sachen zu testen und das machen immer mehr Firmen-Hersteller, wenn dafür umtauschen schnell und reibungslos geht ist das ja ganz ok finde ich im Endeffekt kommt das aber der Firma recht teuer zu stehen wenn es schief geht ... ich denke Shimano hat sich mit diesem Produkt zu weit nach vorn gebeugt und die können aber die gesamte Produktion einstampfen und trozdem noch billiger Produzieren sind ja weltweit dann doch relativ geringe Stückzahlen- ich schätze mal 1000 oder so ... und es gibt sicher nur wenige Kunden die sowas auch so extrem belasten die meisten werden diese Rute doch wie ein rohes Ei behandeln und im Transportroh alla Regenrinne/2Meter zum Strand schleppen.

bei den nächsten Ruten in kurzer Zeit wirds besser - da bin ich sicher, weil da wo die gebrochen ist bricht normalerweise keine Rute auchnicht für 10 Euro ! *ggg* - abwarten ist halt auch Neuland für Shimano und damit liegt diese Rute ja an der Spitze also ganz ganz weit Vorn ohne Konkurenz...

und es ist auch nix für die Küste sowas teures-feines meine ich das ist für mich zu schade sowas - ne Lesath gehört ebensowenig in die Brandung-Steinstrand-Sand-Salz-Mischmaschmaschine ... wie das Piano in dem Film "Das Piano" ! aber das ist meine Meinung/Erfahrung wer meint das er das braucht kann sich das gerne kaufen und vor den A.... hauen :grin:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
RAlf*

Beitrag von RAlf* »

Broder hat geschrieben:Joh dat ist wenigstens Qualität made in Germany -

@Micha/Zitat" meine Rute hat 210gr. bei 3,20m, dat langt....."

ja Micha das ist schon ne ordentliche Leistung für son Germanenstecken für 700 Euronen :+++:
dh Dein Stecken hätte mind. glatt 40g weniger Gewicht und würde fast nur die Hälfte kosten das liegt aber an den Tianringen nicht am Rohr - die Shimanos haben nicht bei der Kohlefaser gespart und deshalb brechen die durch - nnnnnnnnööööööö ich trau den mal zu das die ne Rute bauen können



aber

... ich denke viele kaufen dann doch lieber in dem Fall das Asiamodell auch wenns dann hierzulande nochweniger Arbeitsplätze gibt einfach billiger und besser im Endeffekt!

PS. wir haben die Lesath bis zum Handteil durchgebogen - da ist nix gebrochen ! das war jetzt aber auch n halbes Jahr später am 3.5.06 insofern...
... so wie bei Jelle ist das sicher nicht normal/ Das ist aber nur eine Kleinigkeit das bekommen die in den Griff ist ja noch ganz neu diese Produktion da kann schon mal was schief gehen bzw die sparen an der Testphase-Abteilung und überlassen das dem Kunden die Sachen zu testen und das machen immer mehr Firmen-Hersteller, wenn dafür umtauschen schnell und reibungslos geht ist das ja ganz ok finde ich im Endeffekt kommt das aber der Firma recht teuer zu stehen wenn es schief geht ... ich denke Shimano hat sich mit diesem Produkt zu weit nach vorn gebeugt und die können aber die gesamte Produktion einstampfen und trozdem noch billiger Produzieren sind ja weltweit dann doch relativ geringe Stückzahlen- ich schätze mal 1000 oder so ... und es gibt sicher nur wenige Kunden die sowas auch so extrem belasten die meisten werden diese Rute doch wie ein rohes Ei behandeln und im Transportroh alla Regenrinne/2Meter zum Strand schleppen.

bei den nächsten Ruten in kurzer Zeit wirds besser - da bin ich sicher, weil da wo die gebrochen ist bricht normalerweise keine Rute auchnicht für 10 Euro ! *ggg* - abwarten ist halt auch Neuland für Shimano und damit liegt diese Rute ja an der Spitze also ganz ganz weit Vorn ohne Konkurenz...

und es ist auch nix für die Küste sowas teures-feines meine ich das ist für mich zu schade sowas - ne Lesath gehört ebensowenig in die Brandung-Steinstrand-Sand-Salz-Mischmaschmaschine ... wie das Piano in dem Film "Das Piano" ! aber das ist meine Meinung/Erfahrung wer meint das er das braucht kann sich das gerne kaufen und vor den A.... hauen :grin:
Aha...
Benutzeravatar
Dixie
...
Beiträge: 6
Registriert: 19.02.2007, 19:35
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dixie »

Hallo,
möchte das Thema nochmals aufgreifen. Ich stehe vor der Entscheidung mir eine Lesath-Rute zu kaufen. Doch bin ich mir nicht ganz schlüssig ob in 2,70m oder in 3m ( 10-30g). Meine gelesen zu haben, dass die 2,70m die bessere Aktion und Steifigkeit besitzen sollte und somit in der Länge auch voll ausreicht.
Doch eine 2,85m Rute habe ich schon. Das spricht eher für die längere Version und die Option auch damit Spiro fischen zu können. Ein wenig negativ wäre allerdings das längere Handteil, somit ist der effektive Längenvorteil doch nur ca.20cm gegenüber der 2,70m Version.
Ach, ich bin mir einfach unschlüssig. Mittlerweile müssten doch mehrere Erfahrungsberichte vorliegen, hinsichtlich Aktion, Wurfverhalten oder Steife in den beiden Längen?
Gruß
Dixie
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

lesath..

Beitrag von meyfisch »

270 cm ist definitiv zu kurz, außerdem halte ich die lesath für überteuert.

und wenn sie noch so leicht und steif und neu und sonstwas auch noch sein soll. alles werbegeschwafel.

und das nützt dir nix, wenn´s knackt und das scheint ja nicht gar so selten zu sein.

gr

mf
Gast

Beitrag von Gast »

Jelle hat geschrieben:Nachtrag:

Ist beim Auswurf mit einem 20gr. Snaps den ich ordentlich durchgezogen habe gebrochen!
Besonders ärgerlich war, dass ich mitgefahren bin zum Strand und sonst immer Ersatzgerät dabeihabe - nur an dem Tag halt nicht da hatte sich das frühe Aufstehen nicht gelohnt!
Hallo Männers,

kann diese Erfahrungen ebenfalls bestätigen.
Hatte mir Anfang letzten Jahres bei KH&D (haben auch nach meiner
Ansicht nach den besten Preis gemacht) die Lesath SLE330M 10-30 gr
zugelegt. Zweiter Angeltag --> Bruch :evil: (Köder 18gr Spöket).
Hat mich einen halben Urlaubstag gekostet "schnell" nach Hamburg
zu fahren. Die Rute wurde von KH&D ohne Diskussion zurückgenommen.
Habe mich dann für die SLE330MH 15-40gr entschieden und dies nicht
bereut. Die 10-30gr ist einfach unzureichend belastbar. Von der Wurf-
weite (fische hautsächlich zw. 18 - 22 gr-Köder) kein Unterschied, eher
im Gegenteil.
Würde also jedem abraten von der 10-30gr-Rute.
Übrigens hilft der "Stamm"-Händler auch, wenn man mal eine Ruten-
spitze an der Autotür vergeigt --> macht halt den Unterschied zum
Onlinekauf aus. ;)
Ob man 400 EUR für eine Rute ausgeben soll / darf / muß, darüber
läßt sich natürlich trefflich streiten. :wink:
Ich sehe das so, dass so eine Rute mind. 5 Jahre im Einsatz sein muß:
- bei 20 Angeltagen pro Jahr "kostet" mich die Rute 16 EUR am Tag
- bei 30 Tagen --> 11,40 EUR
- bei 40 Tagen --> 8,40 EUR
Natürlich muß man die 400 EUR auf einmal auf den Tisch legen, keine
Frage. Aber sachlich ist die Frage eh nich zu klären, sonst würden wir
Fischbrötchen essen gehen, ein Bier mehr reindrehen und nich bei
Schietwetter am Strand und im Wasser rumstapfeln ... :grin:

Aber unterschiedliche Meinungen und Ansichten bringen ein weiter,
und wenn es nur ist, da man dat nun och ma gehört hat :+++:

Gruß
Micha ;)
Antworten