Frohes Fest!

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Benutzeravatar
nordmann
...
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2005, 19:55
Wohnort: Westerstede

Frohes Fest!

Beitrag von nordmann »

ich sach da nun ma nix zu.

Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr überlassen wir nichts dem Zufall - Es muss alles ganz klar kommuniziert werden! CEO
(Christmas-Event-Organizer): Dr. J. Christus v. Bethlehem

Status:

Wie Weihnachten im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein! Da X-mas 2006 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab November höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen;
Verzeihung- das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten.

Hinweis:

Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (SANta Claus Road Show) findet am 01.Dezember 2006 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.

Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte To-Do-Liste und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen PrivateSchenking Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch so genannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben.
Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.

Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testmarkt als Pilotprojekt eine Hotline (0,69 EUR/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.

Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Bock Release 2006.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.

Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme. Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das Mission-Statement gefunden.
Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man (formerly known as Santa Claus) hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
:wink:
Joe Schmakapop-mein ganz persönlicher Held.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

X-MAN ..... logische Folgerung :lol: :lol:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Midge

Beitrag von Midge »

jau, so ist das :grin: Coole Geschichte :+++: :-lol: :-lol:
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Kilngt wie ein laufendes Projekt in unserem Laden..... :lol:
TL
Linus
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Linus hat geschrieben:Kilngt wie ein laufendes Projekt in unserem Laden..... :lol:
:+++:
:-lol: :-lol: :-lol:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Klingt wie meine Dienstanweisung, hab ich auch nicht verstanden :oops
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr geil geschrieben. Lach mich tot!
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Zum Tannenbaumkauf

Beitrag von knoesel »

Vorbemerkung:
Alle Jahre wieder wird ein Tannenbaum im heimischen Wohnzimmer aufgestellt. Und nicht nur dort, sondern auch in Rathäusern, Sportheimen, Kirchen und sogar auf Ubooten. Durch unwissenschaftliche Methoden kommt es dabei häufig zu Fehlkäufen, die den weihnachtlichen Frieden teilweise erheblich stören. Zur Vermeidung solcher Unstimmigkeiten habe ich mich entschlossen, „Tannebaum-Einkaufs-Hinweise“ (Abkürzung: TBEH) zu entwerfen, die hier vorgestellt werden.

Beschreibung des zu prüfenden Gegenstandes:
Der Tannenbaum besteht aus den Teilen mehrjähriger Exemplare von Picea abies (gemeine Fichte für Schalbretter) oder auch Abies alba (edle Tanne für Innenräume). Höhe von 0,5 bis 3 m, in Ausnahmefällen (z.B. hohe Wohnzimmer) bis 10 m. Diese meist im August abgeholzten Exemplare finden erst nach spezieller Aufbereitung für kultische Zwecke Anwendung. Diese Aufbereitung kann im Bestecken mit Kerzen (weiß, gelb und rot) und oder Behängen mit Lametta bestehen. Importierte andere Kultgegenstände wie zB. Wunderkerzen und sogar elektrische Kerzen bunter Farben (vom schlüpferfarben Minikerzchen bis hin zum schwarzen Super-Candle) setzten sich bisher noch nicht überall durch. Üblich sind auch Produkte der heimischen Bäckerinnung, selbst erzeugte Backwaren von meist nur geringer Haltbarkeit sowie Früchte (z.B. Altländer Boskop).
Seine ganze Pracht entfaltet dieser weihnachtliche Kultgegenstand meist erst durch kunstvolles Einpassen in ein geeignetes Stützteil, das Christbaumständer genannt wird.

Identitätsprüfungen:
Vor dem Kauf und der Nutzung als Kultgegenstand fordern die TVH folgende vier Identitätsprüfungen:
1. Sinnlich:
Das Exemplar muß an der Schnittstelle (Fußpunkt) des Stammes aromatisch nach Fichtennadelöl riechen. Gleiches gilt für die Blätter des Tannenbaumes, meist mundartlich und etwas anstößig „Nadeln“ genannt. Proben des Öls sind ganzjährig in Supermärkten zu erhalten.
Fehlender Geruch, abfärbendes Gemisch aus Kobaltblau und Chromoxydgrün sowie Brennbarkeit einzelner Teile unter starker Russentwicklung mit Brechreiz deuten auf Imitationen bzw. Importware hin (Plastik-Weihnachtsbaum). Vorsicht: diese Exemplare findet man häufig bereits nach den Sommerferien in Baumärkten. Sie sind jedoch bereits auf größere Entfernungen zu identifizieren an ihren mittels Scharnieren an den Hauptstamm herangeklappten Zweigen sowie an der für Tannenbäume untypischen Verpackungsart.
2. Mikroskopisch:
Eine solche Untersuchung ist zwingend erforderlich, um Verwechslungen mit anderen Exemplaren wie zB. Eiche, Buche, Kiefer oder Birnbaum auszuschließen.
Gepulverter sowie im Mörser zerstoßener Tannenbaum läßt neben anderen Elementen auch Holz-, Rinden- und insbesondere Harzbestandteile erkennen.
3. Prüfung auf Reinheit:
0,9 g Tannenbaum, fein gepulvert, werden mit 50 ml „Gammeldansk“ vermengt. Unter täglichem Schütteln läßt man die Essenz 14 Tage bei möglichst konstanter Temperatur ansetzen. Nach dem Absetzen der Partikel darf die überstehende Flüssigkeit nicht weniger grün gefärbt sein als eine durch Mischen gleicher Volumenteile Pfefferminzlikör und Escorial grün hergestellte Vergleichslösung. Ein Geschmackstest wird empfohlen.
4. Prüfung auf Frische
Die erste Prüfung erfolgt vor Ort: Es handelt sich um nicht zulässige vorjährige Ware, wenn Reste von Wachs und/oder Lamettastreifen mit bloßem Auge erkennbar sind.
Die zweite Prüfung erfolgt vor der Umrüstung zum Kultobjekt: der zu prüfende Tannenbaum wird mit einem kräftigen Ruck auf eine feste Unterlage aufgestoßen. Die Prüfung war erfolgreich, wenn nicht mehr als 4,3 % aller Blätter abgefallen sind. Bei Wiederholung der Prüfung am 31. 12. können 11 %, jedoch nicht mehr als 12,7 % der Blätter zu Boden fallen.

ACHTUNG: Registrierte LMF-Mitglieder werden gebeten, bis zum Forumstreffen am 14. April 2007 dortige Erfahrungen zu übermitteln mit dem Ziel, diese in den Entwurf der TBEH einfließen zu lassen.

Anm.: Ich selbst gedenke eine Kiefer aufzustellen. :lol: :lol:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
nordmann
...
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2005, 19:55
Wohnort: Westerstede

Beitrag von nordmann »

TANNENDANSK ???Bild
Joe Schmakapop-mein ganz persönlicher Held.
Gast

Beitrag von Gast »

(Christmas-Event-Organizer): Dr. J. Christus v. Bethlehem
Ich will ja nicht nörgeln, aber korrekt müsste es heissen:

J. Christus v. Nazareth

Den Dr. kann ich mir nicht erklären, da der gute Herr ja Tischler war und hier allerhöchstens seinen Meister, nicht aber einen Doktor machen konnte. Tischler war früher IMHO auch nicht unbedingt ein Studienfach, allenfalls Holzwirtschaft, da er mit ca. 27 allerdings schon am Kreuze hing, kann ich das mit dem Doktortitel nicht so recht glauben. Eine Doktorarbeit dauert ca. 1 Jahr, das Studium min. 3. Seine vorrausgegangene, langjährige Arbeit als Wunderheiler lässt sich einfach nicht mit einem solchen Werdegang vereinbaren. Einzige Erklärung, ihm wurde die Dr.-Würde posthum als Eherentitel verliehen. Doch hierfür finde ich zumindest in den mir zugänglichen Unterlagen keine Hinweise.
Ich stelle mir deshalb die Frage: Kann es sein, dass hier ein Fehler unterlaufen ist?

Bitte um Antwort.

T
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

nordmann hat geschrieben: TANNENDANSK ???Bild


:-lol: :-lol: :-lol: :-lol: :-lol:
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

:-lol: :-lol: :-lol:

Klaus, geh mal an die frische Luft dann gehts dir hoffendlich besser
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Klaus jetzt mach ich mir aber ernsthaft sorgen um Dich :x
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

@ Andreas & Matthias
Ich bin doch nur lieb zu Euch :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Mann ist das GEIL, ich schmeiss mich wech :-lol: :-lol: :-lol: :-lol:
:+++:

Wie ist das denn jetzt, wer setzt denn mal den Tannedansk fürs Forumstreffen an???

mfg Tristan
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Antworten