Geflochtene für Einsteiger

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
uwe
...
Beiträge: 160
Registriert: 09.11.2004, 15:23
Wohnort: Nürnberg

Geflochtene für Einsteiger

Beitrag von uwe »

Aus den Gerätezusammenstellungen geht ja klar hervor, daß die meisten hier doch die Geflochtene bevorzugen. Also werde ich meine jahrelange Skepsis aufgeben und sie mal ausprobieren.
Da ich wirklich noch nie mit geflochtener Schnur gefischt habe, ergeben sich noch ein paar Fragen, auf die ich in den anderen Threads zu dem Thema keine Antworten gefunden habe:

- Was ist mit Knoten? Wie bei Monofiler, nur mit ein paar Windungen mehr? Muss ich Sekundenkleber verwenden?
- Ausser 'ner weichen Spitze besondere Anforderungen an die Rute? Bin mit der neuen ASPIRE von Shimano in 3.30m, WG.10-30 gr. am liebäugeln - kann da einer in Bezug auf Geflochtene was zu sagen? Rolle ist schon klar!

Und dann die Qual: Norm. Fireline, XDS oder SWS - sollte man hier aber nicht erörtern. War ja schon an anderer Stelle! Muß ich mich 'halt entscheiden ...!

Gibt es sonst was zu beachten? Anhieb, Drill etc. ?
Freue mich schon auf eure Antworten

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Moin Uwe,
Auch ich war zuerst skeptisch gegenüber Geflochtener. Habe dann vor ca. 3 Jahren gewechselt und es nicht bereut. Und obwohl meine Rute mit WG bis 40gr relativ hart ist, hatte ich noch keine Probleme. Auch die Zahl der verlorenen Fische ist m.E. bei mir nicht größer als zu Monofil-Zeiten.
Ich verwende die normale Fireline 0.12 oder 0.15 in grün/gelb.
Die Shimano Aspire kenne ich zwar nicht, mit dem angegebenen WG von 10-30gr müßte die aber für Geflochtene geeignet sein.
Beim Knoten mache ich einen Schlaufenknoten, und zwar diesen:
http://www.gabu.ch/anglerinformationen/ ... knoten.gif
Der Knoten muß auf jeden Fall richtig gut festgezogen werden! Dazu stülpe ich die Schlaufe z.B. über einen Kugelschreiber o.Ä. und ziehe am kurzen Schnurende mit einer Zange oder den Zähnen. Das lange Ende wickele ich mir um die Hand. Wenn es anfängt einzuschneiden, aufhören. Dann ist der Knoten fest genug!
In diese Schlaufe fädele ich dann den Wirbel ein. Ich benutze übrigens keine Karabiner, sondern ziehe die Öse des Wirbels direkt auf den Sprengring. Somit hängt viel weniger "Gebamsel" vor dem Blinker. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele schwören bei Geflochtener auf Non-Knot-Verbinder. Die Dinger sind Geschmackssache, ich persönlich kann mich damit nicht anfreunden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Wechsel auf geflochtene Schnur.
Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Beitrag von malte »

moin uwe
ich fische auch "erst" seit 3jahren mit geflochtener.ich bin damit ganz zu frieden.habe mit 12er fierline angefangen.bin mitlerweile bei 6er whipflash gelandet,bin damit eigentlich zufrieden außer wenn man voll durchzieht,dann kann es einen knoten geben .schon mehrfach erlebt.die schnur überschlägt sich dann selbst und man muß meistens abschneiden.fast immer so 15 bis 20 meter. heiko sagte schon ,halte die rute aber fest mein erster kontackt mit geflochtener war ein hänger .das rumst ganz ordentlich.du merkst jeden schlag oder stupser.ist schon recht cool.der anschlag muß auch nicht besonders doll sein.habe noch nicht viele fische mit der verloren.
Benutzeravatar
uwe
...
Beiträge: 160
Registriert: 09.11.2004, 15:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von uwe »

Moin Thomas!

Tja, da taugt der gute Schlaufenknoten also auch für Geflochtene. Nur der Kraftaufwand scheint doch um einiges heftiger zu sein als bei Monofiler. Gewöhnungsbedürftig, aber machbar!
Mit dem Befestigen ohne Karabiner kann ich mich schlecht anfreunden. Ist zwar sicher gut und leuchtet auch ein - aber mit so richtig klammen Fingern versuchen, die Öse vom Wirbel auf den Sprengring zu ziehen - ich kenn' mich: das geht nicht gut! Da doch lieber schnell den Karabiner auf und Köder gewechselt. Ausserdem haben viele dän. Blinker vorne eine derartig kleine Einhängeöse, dass man da mit Sprengring sowieso nichts machen kann. Aber das war ja auch nur nebenbei und garnicht das Thema...!

Gruß Uwe
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Hallo Thomas,

hast Du keine Angst daß die Schnur reißt, wenn Du sie direkt an den Sprengring tüddelst? Ich finde, da wo man die Schnur oder den Wirbel bei einem Sprengring "reinschieben" kann, hat der Sprengring ganz schön scharfe Kanten.

Hallo Uwe,

guck mal, ob Du irgendwo 0,15 - Fireline im Angebot von der großen Rolle bekommen kannst. Damit machst Du auf jeden Fall nichts verkehrt. Ich persönlich fische an der Küste die Geflochtenen mit einem weichen, sehr dehnbarem Monofil vorne dran ( auf Hecht im Binnenland verwende ich Hardmono ) und ganz am Ende einen Tönnchenwirbel. Die Verbindung zwischen Monofil und Multifil stelle ich mit einem nahtlosen Ring, keinem Sprengring her. Knoten wie bei Monofil, nur ein paar Windungen mehr und nicht zu kurz abschneiden. Manchmal setzt sich der Knoten nach ein paar Würfen noch. Ansonsten mußt Du es einfach ausprobieren. Der Kontakt zum Köder ist auf jeden Fall deutlich intensiver, man spürt jeden Anzupfer, aber auch jeden Kontakt mit Kraut, Steinen etc. Ein anständiger Biss fühlt sich im ersten Moment wie ein Hänger an. Was ich allerdings noch zusätzlich mache, ich stelle die Bremse nicht zu scharf ein.
Also ran an die Geflochtenen, finanziell bringt es Dich nicht um, und ich muß gestehen, ich war auch lange Zeit ein überzeugter Monofil-Vertreter und bevorzuge inzwischen auch die Geflochtenen. Selbst bei der etwas feineren Fischerei mit 2Gramm-Wobblern benutze ich inzwischen eine 0,10-Fireline. Man bekommt den Köder einfach besser raus. Hier muß ich allerdings sagen, daß die Geflochtenen 0,10 und dünner an die Grenzen der Knotentauglichkeit kommen.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11851
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Grundsätzliches ...

Beitrag von Kystefisker »

Moinsen !

Ich hab auch lange gebraucht, um auf Geflochtene umzustellen und bin
Mittlerweile ganz froh drüber....

Nachteile hat die Umstellung (bis jetzt...) noch keine gebracht u. die Fangerfolge liegen genauso wie vorher, nicht mehr und nicht weniger.
Aber die Bißerkennung (bei "Nuckler'n"...) ist deutlich besser...!!!

Ich rate auch von Geflecht unter 0,10mm ab, ist einfach zu "spiddelig" das
Zeug und doch um einiges empfindlicher bei Beschädigung.

Ob man dann noch ein Stück Monofile anknotet ist Geschmackssache, ich
wechsele nur seeehr selten wenn ich mehrere, übervorsichtige Nachläufer
bemerke und nehme dann ein vorgefertigtes Vorfach von ~ 2 m Länge .

Da ist'n Wirbel u. eine "nahtlose" Öse an je einem Ende, denn ich würde
überhaupt keine Schnur direkt irgendwie an einen "offenen" Sprengring
knoten ( Weder bei Geflecht noch bei Mono....!!!).

@ gnilftz : Hose vollgemacht ???
Aber doch wohl "Hardcore" weitergefischt, oder ??? :o :grin:

Also ruhig mal Geflochtenen draufmachen und am Anfang die Bremse lieber etwas "weicher" einstellen, bis das richtige Feeling da ist ( nach so
~ 100 Fischen...!!! :o )........

Und die "SWS" nehmen, die funzt..... :+++: "Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

jupp

Beitrag von Linus »

Hallo Uwe,

ich bin nun auch die erste Saison mit geflochtener unterwegs.
Gefällt mir bis dato wirklich gut!
Fire Line ist OK, die kriegt man auch überall problemlos.
Zu den Knoten kann ich nur sagen ( auch wenn ich gleich Haue kriege...) die Knotenlos Verbinder von VMC sind 'ne Supersache !
http://meerforelle.me.ohost.de/forum/vi ... .php?t=213

RatzFatz angetüdelt...vielleicht mal probieren und mit Knoten dann in Ruhe auseinandersetzen, wenn gewünscht.

Gruß Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11851
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Haue ???

Kannste haben, die Dinger sammeln auch nur den Dreck aus'm Wasser
und das mehr als'nen kl. Sovik......... :o :grin:

;) ,............."Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Kystefisker hat geschrieben: Haue ???

Kannste haben, die Dinger sammeln auch nur den Dreck aus'm Wasser
und das mehr als'nen kl. Sovik......... :o :grin:

;) ,............."Kf"
War Klar.. :c

Das waren meine Erfahrungen, und die sind bis jetzt gut !!!...deine anscheinend nicht....Schade

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11851
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

@ Linus : Hey, jetzt heul hier bloß nicht rum !!!

Konnte'ste dir doch denken und hast's ja schließlich "Provoziert".... :grin:

Und ich hab nur einmal so'n Teil angetüddelt, 'nen Wirbel hab
ich genauso schnell drangefriedert ( wenn nicht schneller.... :o )

Und dann nur Dreck am Seil, die Schissdinger, die..... :evil:

;) "Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

nicht für jeden was...

Beitrag von Linus »

Da kann halt nicht jeder mit um! :grin:

Dat hat auch nix mit rumheulen zu tun...aber einmal benutzt..und dann gleich alles Shit..das ist mir zu schnell.
Ich bleibe dabei die Dinger sind Top..ob's dir nu passt oder nicht :grin: :grin:

So und nu is gut hier, zumindest von mir, dat hat ja mit Uwe's Frage nix mehr zu tun .

Linus ;)
TL
Linus
Benutzeravatar
uwe
...
Beiträge: 160
Registriert: 09.11.2004, 15:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von uwe »

Moib!
@ Linus: Hier gibt's keine Haue!!
Stattdessen 'en dickes Danke - wie an alle anderen auch - für die Menge Tips. Und was die no-knots angeht - werde ich mit Sicherheit auch mal probieren. Ist doch egal, an was der Dreck im Wasser hängenbleibt: Wirbel oder Verbinder.
Gerade diesen oft beschriebenen engen Kontakt zwischen Köder und dann - hoffentlich - auch Mefo kann ich mir nur schwer vorstellen. Bin echt gespannt auf dieses Feeling ...!

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11851
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Ok.,...

Beitrag von Kystefisker »

@ Linus : Ok., Peace !!!


@ uwe : Wirst überrascht sein, das sind beim ersten Fisch noch mal 100 %
Adrenalin mehr und knallt lustig rein, wenn man vorher nur Mono gefischt
hat......... :o :+++:

"Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
München
...
Beiträge: 107
Registriert: 09.12.2004, 07:31
Wohnort: München

Beitrag von München »

Hallo und guten Morgen,

ich wollte nur eine "Kleinigkeit" anmerken:
Leider haben die Geflochtenen einen Nachteil den es abzuwägen gilt.
Die Knotentragkraft solcher Schnüre ist nicht unbedingt hoch, ver-
glichen mit der auf der Verpackung angegebenen Tragkraft. Was bringt
einem eine 10-kg Schnur, wenn der Knoten nur 5 hält.
Einfach mal drüber nachdenken.
Schönen Tag noch
Matthias
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Moin

@ uwe vom immentun: Daß ich die Geflochtene direkt an den Sprengring tüddele, habe ich ja auch gar nicht gesagt! Lies Dir doch bitte mein erstes Posting zu diesem Thema noch mal genau durch.

So sieht die Verbindung der geflochtenen Schnur mit dem Wirbel und dem Blinker bei mir aus:
Bild
Die Verbindung am Wirbel habe ich für das Foto etwas aufgezogen, damit das Prinzip besser deutlich wird.

Und auf dem unteren Foto mal ein Vergleich von meiner Art, die Schnur mit dem Blinker zu verbinden im Gegensatz zum Prinzip mit NonKnot-Verbinder am Wirbel+Karabiner:
Bild
Meine Methode hat jedenfalls den Vorteil, daß sich Kraut nicht so leicht an der Befestigung verfangen kann. Und der Blinkerwechsel geht bei mir fast genau so schnell wie bei der Methode mit Karabiner. Alles Übungssache!

Viele Grüße, Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 28.02.2005, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten