Polbrille vom Optiker erfarung gesucht!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Bastian
...
Beiträge: 58
Registriert: 21.10.2006, 18:47
Wohnort: Ennepetal

Polbrille vom Optiker erfarung gesucht!

Beitrag von Bastian »

Grad soviele online,da hab ich ma ne Frage :
Bin Brillenträger (leicht Kurzsichtig und starke Hornhautverkrümmung) :cry: :cry: :cry:
Hat sich vieleicht mal jemand ne ähnliche Brille anfertigen lassen und wie
sind die erfarungen :q: :q:
Habe sonst immer ne Guidelinebrille drübergezogen ,tun aber die ohren nach
einiger Zeit ganzschön weh .
und wieviel hat sie gekostet,meine brillengläser sind nämlich ohne besondere efekte schon sau teuer.
Danke im voraus.
Bastian
Silber is besser als Gold
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

TL
Linus
Benutzeravatar
Bastian
...
Beiträge: 58
Registriert: 21.10.2006, 18:47
Wohnort: Ennepetal

Beitrag von Bastian »

Danke Linus LMF da wirst du geholfen. :+++: :+++: :+++:
:wink: :wink: :wink:
Silber is besser als Gold
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Pol-Aufsatz

Beitrag von knoesel »

Bin selbst Brillenträger (bifokal) und habe einen "Sonnenschutz pol-Clip" von Fielm.... für 38 EUs :!: :!:
Wird dem Gestell angepasst - jedoch für Horngestelle ungeeignet - und kaum merkbar. :+++:
Billiger gehts nimmer :D
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Jan / Leipzig

Beitrag von Jan / Leipzig »

ein leidensgenosse
hab über jahre nach der optimalen lösung gesucht.
bei mir sind es 5,7 und 7,2 diop.
alle experimente mit brille drüber, aufsatz und liensen + brille waren alles ander als zefriedenstellend.
allein, es gab für meine sehschwäche und horhautkr. keine polarisiernden glsäer bis vor rund drei jahren. zumindest keine, welche vom preis her nicht
mit einem klienwagen zu vergelichne wären.
bis vor etwa drei jahren, jetzt gibts was.
bei mir hat es fielman gerichtet.
ein glas kam auf ca. 125 € (?)
dazu ein günstiges Kunssttoffgestell.
einschränkungen: die gläser sollten nicht zu groß sein wegen stärke (glasdicke) im randbereich, die gläser können nicht stark gewölbt oder gebogen werden.
damit ist die wahl ds gestells deutlich eingeschränkt: keine riesengläser, rahmen muss glasdicke im randbereich fassen und am besten abdecken, seitenlicht kann nicht über wölbung des glases sondern über beschaffenheit des gestells ausgeschlossen werden.

ich bin super zufrieden mit dem teil. ist fütr mich (fast) ultimative lösung .
wenn es mich auch rund 300 € gekostet hat und ich nicht wirklich brilliant damit aussehe.

Jan
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hy Bastian,

hab mir nach verschiedenen experimenten mit normalen clip gläsern
(sind scheisse, wegen dem seitlichen lichteinfall)
und kontaktlinsen für ne normale gepolte (sind mir zu umständlich) dann
aufsteckgläser von Orvis gekauft, die auf eine normale brille von mir passen.
diese (alte) brille hab ich übrigens "getuned" indem ich wie bei einer
gletscherbrille leder an die seiten geklebt habe.

Orvis klickst du hier:
http://www.orvis.co.uk/store/product_ch ... at_id=5444

bin auch superzufrieden mit meiner geschichte.... :lol:

paarunddreissig euros für die gläser plus ne alte brille von mir.
und damit seh ich echt mega stylisch aus... 8)
und nicht wie unser lieber Vossi :+lol: 8-) gelle? :-p
und ich hab ne geile optik ins wasser, weil die brille an der seite komplett dicht ist.
ich lass die daher sogar in finsterer dämmerung auf...:insider:

:wink:

grüßung
Thotty
Dateianhänge
brille.jpg
brille.jpg (12.73 KiB) 3039 mal betrachtet
Orvis.jpg
Orvis.jpg (24.76 KiB) 3039 mal betrachtet
-- dry or die --
Antworten