fernab der Küste hat man natürlich viel Zeit, sein Gewobbel zu sortieren. Ich hab das letztens mal wieder gemacht, als es bei uns zwei Tage am Stück geschüttet hat.
Bei einigen Ködern weiß ich nicht, ob sie was taugen. Gerade bei den MeFo-Ködern ist es so, dass ich immer wieder Muster nehme, die schon mal Erfolg gebracht haben. Zum Experimentieren fehlt mir die Gelegenheit, weil ich zu selten an der Küste bin.

Darum die Frage an euch: Sollte ich die folgenden Blinker oder Wobbler einfach aussortieren, weil sie nicht mehr so attraktiv sind wie aktuelle Modelle oder gehören sie zu den Evergreens, die ich mal bei speziellen Bedingungen einsetzten kann? Hintergrund der Frage ist, dass ich gerne mit möglichst wenig verschiedenen Modellen fische, weil ich dann genau weiß, wie sie fliegen und laufen. Auf der anderen Seite will ich auch keinen potentiellen Joker aus der Auswahl kicken, nur damit es übersichtlich ist.


Smelt – blau/silber – 16g
Smelt – kupfer – 15g
Flipper – silber – 22g
Flipper – silber/gelb – 22g
Zebco Bech King – gelb/orange – 19g
Zebco Beach King – grün – 23g
Kutlingen – grün/gold – 16g
Snaps – gelb/orange – schwere 30g
No-Name-Wobbler, von denen drei Stellvertreter fotografiert habe (10cm/17g – 12cm/22g – 14cm/31g) (@Broder: Ist der dicke evt. der 3gmehr/4€weniger als Gladsax, den du in der Umfrage erwähntest?)
Bin gespannt was ihr meint.
Gruß und Petri,
Jörg


