Heinz
Vesterhavet 2025
- Rinkeroder
- Profi Longline-Releaser

- Beiträge: 974
- Registriert: 03.10.2008, 11:20
- Wohnort: Rinkerode
Re: Vesterhavet 2025
Einfach nur schön - da bekommt man so'n bißchen Fernweh...
Heinz
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Re: Vesterhavet 2025
Sehr schöne Bilder!
Bei manchen frage ich mich, wie die bearbeitet wurden und was dem Eindruck vor Ort einigermaßen nahe kommt - z.B. bei der Henne mølle å?!
Gruß, Andreas
Gruß, Andreas
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Re: Vesterhavet 2025
Danke …
Bearbeitet wurden die Aufnahmen alle , da ich ausschließlich im RAW fotografiere..
Mit Capture One und eventuell noch Affinity Photo..
Ohne Weißabgleichanpassungen , Tonwerte, Verlaufmasken, Pinsel , Schatten , Lichter usw. Bekommt man es natürlich nicht so hin wie final …
Die Bearbeitung ist auch schließlich immer eine Geschmacksache des Erstellers ..
Aber die Bedingungen vor Ort waren dank der geringen Lichtverschmutzung schon um vieles besser als hier bei uns im urbanen Umfeld…
Hab da noch mal paar Screenshots vom Kameradisplay. Natürlich müssen auch in der Kamera die richtigen Parameter eingestellt oder vorgeben werden, damit man das nach dem Druck auf den Auslöser so sieht..
Das Foto ensteht ja größtenteils schon vorher im Kopf des Fotografen ..
Lg Andreas
Bearbeitet wurden die Aufnahmen alle , da ich ausschließlich im RAW fotografiere..
Mit Capture One und eventuell noch Affinity Photo..
Ohne Weißabgleichanpassungen , Tonwerte, Verlaufmasken, Pinsel , Schatten , Lichter usw. Bekommt man es natürlich nicht so hin wie final …
Die Bearbeitung ist auch schließlich immer eine Geschmacksache des Erstellers ..
Aber die Bedingungen vor Ort waren dank der geringen Lichtverschmutzung schon um vieles besser als hier bei uns im urbanen Umfeld…
Hab da noch mal paar Screenshots vom Kameradisplay. Natürlich müssen auch in der Kamera die richtigen Parameter eingestellt oder vorgeben werden, damit man das nach dem Druck auf den Auslöser so sieht..
Das Foto ensteht ja größtenteils schon vorher im Kopf des Fotografen ..
Lg Andreas
Gruss Andreas
Re: Vesterhavet 2025
Danke für die Erläuterungen! 
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
- Fliegenjens

- Beiträge: 1056
- Registriert: 12.02.2014, 13:28
- Wohnort: Regenstauf
Re: Vesterhavet 2025
Hallo Andreas,
tolle Bilder. Ich war im September auch da vor Hvide Sande auf dem Campingplatz. Wo sind denn die Buhnen? Da sollen die Wolfsbarsche angeblich auf die Fliege gehen
tolle Bilder. Ich war im September auch da vor Hvide Sande auf dem Campingplatz. Wo sind denn die Buhnen? Da sollen die Wolfsbarsche angeblich auf die Fliege gehen
1150 Fliegengrüsse aus der Oberpfalz
Jens
Der Trick im Leben ist nicht der, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen nachdem man es bekommen hat.
Jens
Der Trick im Leben ist nicht der, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen nachdem man es bekommen hat.
Re: Vesterhavet 2025
Danke Jens…
Die Buhnen sind am Bovbjerg Klint unterhalb des Bovbjerg Fyr….
Ob da was mit Wolfsbarsch geht weiß ich nicht..
Der Udo Schröter hatte je einen Trip von Bornholm aus mit seinen Söhnen zur Westküste unternommen um auf Wolfsbarsch zu fischen…
Kann man in seinem Profil auf FB sehen….
Sie hatten glaube ich auf Molen bei Thorsminde gefischt….?
Ich schreibe Udo mal an und Frage…
Lg Andreas
Die Buhnen sind am Bovbjerg Klint unterhalb des Bovbjerg Fyr….
Ob da was mit Wolfsbarsch geht weiß ich nicht..
Der Udo Schröter hatte je einen Trip von Bornholm aus mit seinen Söhnen zur Westküste unternommen um auf Wolfsbarsch zu fischen…
Kann man in seinem Profil auf FB sehen….
Sie hatten glaube ich auf Molen bei Thorsminde gefischt….?
Ich schreibe Udo mal an und Frage…
Lg Andreas
Gruss Andreas
Re: Vesterhavet 2025
Einfach tolle Bilder

Gruß
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
- Jens aus Lütjenburg

- Beiträge: 626
- Registriert: 27.06.2019, 19:20
Re: Vesterhavet 2025
Schicke Auswahl,
12 Monate Foto- und Reiseerinnerungen.
LG
Jens
12 Monate Foto- und Reiseerinnerungen.
LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu.

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.
Re: Vesterhavet 2025
Hallöle Omny,
war in diesem Jahr 2-mal dort oben, also zwischen Bovbjerg Klint und Bovbjerg Fyr. Das erst mal hatten wir Windstärke 6 aus westlicher Richtung. Fischen war nicht möglich, die Wellen waren riesig, die Strömung zog einem den Kies unter den Fußsohlen weg, alles sehr gefährlich. Der Camingplatz in Ferring ist ganz schön und geflegt, aber die habe dort keinerlei Gefriertruhen, wohin mit den gefangenen Fischen? Gut fischen kann man nur bei ruhiger Wetterlage, oder bei ablandigen Winden. Das zweite mal war ich bei besten Wetter mit östlichen Winden dort. Fischen war gut, aber es waren keine Makrelen da. Die Makrelen waren alle in Middelfart, es wurden dort viele Makrelen gefangen, rechts neben den Ammoniak Hafen standen die Angler Schulter an Schulter und hatten jeder 50 - 100 Makrelen und bei solchem Gedrängel muß man sich nicht auch noch dazwischenstellen, oder? Bovbjerg ist für Wolfsbarsche schon ein guter Hot-Spot, man fischt dort mit Wobblern zwischen 12 - 14cm, Makrelen eher mit M.Vorfach und Blinkern um die 20gr. Da ich aber Makrelen fangen wollte wären Wolfsbarsche & Maifische eher Beifang gewesen. Da die kleinen Heringschwärme auch nicht dort waren, waren entsp. die Wolfsbarsche nicht da, darum hörte ich den 3-Tag auf zu fischen. Wenn die Heringsschwärme richtig da sind, kommen die Makrelen bis auf 5m dicht ans Ufer, teilweise springen die Heringe direkt an Land, und dann wird es auch spannend mit der Fliegenrute.
Falls ich im nächsten Jahr dort hinfahren sollte nur bei Ostwind, desweiteren informiere ich mich vorher über Einfriermöglichkeiten und ob die Makrelen auch da sind. Es gibt dort oben ja auch noch weitere Campingmöglichkeiten.
Anbei zwei Videos:
Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=CLtdmarZ9I8
Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=hdxNhUc7c0k&t=89s
PS: Wenn die Makrelen richtig da sind sind auch immer Finten (Maifisch) und Wolfsbarsche dazwischen. Sieh Dir das untere Video an, Massen an kleinen Heringen, beste Beisszeit später Nachmittag bis in die Abendstunden.
PS: Auch ganz interessant für Steinbutt & Co und noch weiter in Richtung Norden, gibt es X-weitere Möglichkeiten.
war in diesem Jahr 2-mal dort oben, also zwischen Bovbjerg Klint und Bovbjerg Fyr. Das erst mal hatten wir Windstärke 6 aus westlicher Richtung. Fischen war nicht möglich, die Wellen waren riesig, die Strömung zog einem den Kies unter den Fußsohlen weg, alles sehr gefährlich. Der Camingplatz in Ferring ist ganz schön und geflegt, aber die habe dort keinerlei Gefriertruhen, wohin mit den gefangenen Fischen? Gut fischen kann man nur bei ruhiger Wetterlage, oder bei ablandigen Winden. Das zweite mal war ich bei besten Wetter mit östlichen Winden dort. Fischen war gut, aber es waren keine Makrelen da. Die Makrelen waren alle in Middelfart, es wurden dort viele Makrelen gefangen, rechts neben den Ammoniak Hafen standen die Angler Schulter an Schulter und hatten jeder 50 - 100 Makrelen und bei solchem Gedrängel muß man sich nicht auch noch dazwischenstellen, oder? Bovbjerg ist für Wolfsbarsche schon ein guter Hot-Spot, man fischt dort mit Wobblern zwischen 12 - 14cm, Makrelen eher mit M.Vorfach und Blinkern um die 20gr. Da ich aber Makrelen fangen wollte wären Wolfsbarsche & Maifische eher Beifang gewesen. Da die kleinen Heringschwärme auch nicht dort waren, waren entsp. die Wolfsbarsche nicht da, darum hörte ich den 3-Tag auf zu fischen. Wenn die Heringsschwärme richtig da sind, kommen die Makrelen bis auf 5m dicht ans Ufer, teilweise springen die Heringe direkt an Land, und dann wird es auch spannend mit der Fliegenrute.
Falls ich im nächsten Jahr dort hinfahren sollte nur bei Ostwind, desweiteren informiere ich mich vorher über Einfriermöglichkeiten und ob die Makrelen auch da sind. Es gibt dort oben ja auch noch weitere Campingmöglichkeiten.
Anbei zwei Videos:
Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=CLtdmarZ9I8
Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=hdxNhUc7c0k&t=89s
PS: Wenn die Makrelen richtig da sind sind auch immer Finten (Maifisch) und Wolfsbarsche dazwischen. Sieh Dir das untere Video an, Massen an kleinen Heringen, beste Beisszeit später Nachmittag bis in die Abendstunden.
PS: Auch ganz interessant für Steinbutt & Co und noch weiter in Richtung Norden, gibt es X-weitere Möglichkeiten.



