....hatte erst Bedenken weil es gen Norden, wie so oft dieses Jahr, Diesig war. Über dem Wasser bildet sich ja gerne mal Dunst, hatten an Land knapp 7°Grad und östlichen Wind der am L T mal wieder um die Spitze zog.
Ich gehe dann in die Bucht links neben dem Leuchtturm, die Spitze ist eh von den Profis belagert.
Waren gestern auch viele Kurzbesucher da, der Sternenhimmel ist da draußen auch Unschlagbar.
Das war gestern dann doch noch ein KP-Faktor von 6 oder G2 auf der Skala der NOAA-Homepage, mehr als Vorhersagt.
Hab am Surferkiosk noch einem Paar kurz geholfen den Kometen zu finden, der versteckte sich aber meist in dem Dunstschleier. Die hatten aber ein gutes Fernglas dabei, damit war "Lemmon" doch Auszumachen.
Whatever,........bin auf die Bilder von Thorsten gespannt aber ich will natürlich keinen Druck machen....
"kf"
PS:.... bei Flensburg ging das schon früher los mit den Polarlichtern und dauerte wohl auch länger, man sieht rote Beamer noch ~00:30....
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 10/19/0030