Hallo,
hat vielleicht jemand die ABU Orra Seatrout im Einsatz und kann etwas über die Wurfeigenschaften und handling sagen ?
Die Ringe kommen mir etwas klein vor - Nachteil ?
Kann mir die Rute leider nicht Vorort ansehen und müsste bestellen.
Würde mich für die 30g Ausführung interessieren.
LG
Markus
Hat wer die ABU Orra Seatrout ?
Re: Hat wer die ABU Orra Seatrout ?
Hallöle Markus,
leider bekommt Du leider keine Antwort auf Deine Frage, möglicherweise hat die Keiner; aber ich selber habe auch keine und würde sie mir auch nicht zulegen. Hier die Beschreibung der Rute: Diese ORRA-Ruten sind für Meerforellenangler konzipiert. Der Blank der Rute ist leicht und hat eine weiche, moderate Blank-Aktion, die gleichzeitig viel Reaktionsfähigkeit bietet. Konstruiert für Weitwürfe und sehr gut geeignet für den Kampf mit Meerforellen mit geringerer Wahrscheinlichkeit, sie zu verlieren. Schnelle und reaktionsschnelle 30T Carbon-Rutenblanks.
Wenn ich mir die Beschreibung so durchlese, fällt mir auf, daß sie als weiche Rute beschrieben ist. Demnach eignet sie sich wohl eher für die leichte Spinnfischerei in Flüssen. Mit einem Wurfgewicht von 10-30gr. wäre sie für die MeFo-Fischerei an der Küste zu leicht. Insgesamt vom Aussehen nach ist sie schon OK, dann aber mit dem Wurfgew. von 10-45 gr. in der Länge 3.0 - 3.35m. Übrigens, die engen Ringe sind für die Verwendung von geflochenen Schnüre gedacht. was eher ein Vorteil ist.
An der Küste benötigst Du eine Rute mit Rückrat, was diese Rute möglichweise nicht hat. Das beste wäre, wenn Du sie Dir bei einem Händler anschauen könntest, um Dir selber ein Bild davon zu machen; über einen Blindkauf würde man sich im Nachhinein eher ärgern. Schau Dich einfach mal nach einer Alternative um, auch wenns u.U. etwas teurer wird.
Viel Erfolg - Gruss Rudi
leider bekommt Du leider keine Antwort auf Deine Frage, möglicherweise hat die Keiner; aber ich selber habe auch keine und würde sie mir auch nicht zulegen. Hier die Beschreibung der Rute: Diese ORRA-Ruten sind für Meerforellenangler konzipiert. Der Blank der Rute ist leicht und hat eine weiche, moderate Blank-Aktion, die gleichzeitig viel Reaktionsfähigkeit bietet. Konstruiert für Weitwürfe und sehr gut geeignet für den Kampf mit Meerforellen mit geringerer Wahrscheinlichkeit, sie zu verlieren. Schnelle und reaktionsschnelle 30T Carbon-Rutenblanks.
Wenn ich mir die Beschreibung so durchlese, fällt mir auf, daß sie als weiche Rute beschrieben ist. Demnach eignet sie sich wohl eher für die leichte Spinnfischerei in Flüssen. Mit einem Wurfgewicht von 10-30gr. wäre sie für die MeFo-Fischerei an der Küste zu leicht. Insgesamt vom Aussehen nach ist sie schon OK, dann aber mit dem Wurfgew. von 10-45 gr. in der Länge 3.0 - 3.35m. Übrigens, die engen Ringe sind für die Verwendung von geflochenen Schnüre gedacht. was eher ein Vorteil ist.
An der Küste benötigst Du eine Rute mit Rückrat, was diese Rute möglichweise nicht hat. Das beste wäre, wenn Du sie Dir bei einem Händler anschauen könntest, um Dir selber ein Bild davon zu machen; über einen Blindkauf würde man sich im Nachhinein eher ärgern. Schau Dich einfach mal nach einer Alternative um, auch wenns u.U. etwas teurer wird.
Viel Erfolg - Gruss Rudi

Re: Hat wer die ABU Orra Seatrout ?
Moin Rudi,
Dem Tipp mit dem Probewedeln der Rute stimme ich zu. Es ist immer vorteilhaft sich selber einen Eindruck zu verschaffen, auch bei Spinnnruten.
Widersprechen würde ich der Aussage, dass eine Rute mit einem Wurfgewicht von 10-30gr an der Küste ungeeignet sei. Dem optimalen Wurfgewicht einer Rute kann man sich mit der Formel: Minimal Wurfgewicht + Maximal Wurfgewicht der Rute / 2 annähern.
Dies entspräche bei der Rute 20gr, was für viele deutsche und dänische Strände mehr als ausreichend ist bei angenehm fischbaren Bedinungen. Mein subjektiven Empfinden nach ist der Savage Gear Sandeel mit 19gr der meist genutzte Köder an der deutschen Küste und würde dementsprechend sehr gut passen.
Wenn dir eine Windstärke 5 oder mehr mit entsprechendem Wellengang ins Gesicht kachelt, mag das zu wenig sein.
Eine Rutenlänge von 3 Metern und mehr empfinde ich für das Fischen mit Blinkern oder Wobblern auch nicht als angenehm, da sie im Regelfall und gerade in dem Preisbereich kopflastig sind.
Wenn es nur eine Rute sein soll für auch die härtesten Bedingungen und den Einsatz von Sbiros mit langen Vorfächern könnte deine Empfehlung passen, aber wäre bei weniger rauen Bedingungen schon überdimensioniert und nicht ermüdungsfrei fischbar.
Die Orra liest sich wie eine "Schwabbel-Rute", wie sie oft für Meerforellen empfohlen wird. Ich drille Forellen auch lieber bestimmt und verwende deshalb eine für Wolfsbarsch entwickelte Rute mit entsprechendem Rückrat mit einem Wurfgewicht bis max. 35gr.
In dem Preisbereich bis 100€ würde ich mich eventuell auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, wenn das eine Option für Markus ist. Da kann man viel Rute für relativ kleines Geld bekommen.
Dem Tipp mit dem Probewedeln der Rute stimme ich zu. Es ist immer vorteilhaft sich selber einen Eindruck zu verschaffen, auch bei Spinnnruten.
Widersprechen würde ich der Aussage, dass eine Rute mit einem Wurfgewicht von 10-30gr an der Küste ungeeignet sei. Dem optimalen Wurfgewicht einer Rute kann man sich mit der Formel: Minimal Wurfgewicht + Maximal Wurfgewicht der Rute / 2 annähern.
Dies entspräche bei der Rute 20gr, was für viele deutsche und dänische Strände mehr als ausreichend ist bei angenehm fischbaren Bedinungen. Mein subjektiven Empfinden nach ist der Savage Gear Sandeel mit 19gr der meist genutzte Köder an der deutschen Küste und würde dementsprechend sehr gut passen.
Wenn dir eine Windstärke 5 oder mehr mit entsprechendem Wellengang ins Gesicht kachelt, mag das zu wenig sein.
Eine Rutenlänge von 3 Metern und mehr empfinde ich für das Fischen mit Blinkern oder Wobblern auch nicht als angenehm, da sie im Regelfall und gerade in dem Preisbereich kopflastig sind.
Wenn es nur eine Rute sein soll für auch die härtesten Bedingungen und den Einsatz von Sbiros mit langen Vorfächern könnte deine Empfehlung passen, aber wäre bei weniger rauen Bedingungen schon überdimensioniert und nicht ermüdungsfrei fischbar.
Die Orra liest sich wie eine "Schwabbel-Rute", wie sie oft für Meerforellen empfohlen wird. Ich drille Forellen auch lieber bestimmt und verwende deshalb eine für Wolfsbarsch entwickelte Rute mit entsprechendem Rückrat mit einem Wurfgewicht bis max. 35gr.
In dem Preisbereich bis 100€ würde ich mich eventuell auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, wenn das eine Option für Markus ist. Da kann man viel Rute für relativ kleines Geld bekommen.