Wetterprognose 2025

Meerforelle und Lachs halten sich nicht nur im Salzwasser auf. Als Wandersalmoniden sind sie auch in Auen und Flüssen zu finden und auch hier ein begehrenswerter Zielfisch. Über Besonderheiten bei der Süßwasserfischerei auf Meerforelle und Lachs kann hier diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Wetterprognose 2025

Beitrag von IdEfIx »

Will ja nich den Teufel an die Wand malen, aber die Wetterprognose 2025 sieht nicht so rosig aus, jedenfalls hinsichtlich der Fischerei.
Die Wetter Propheten haben einen langen und besonders heißen Jahrhundertsommer vorausgesagt, das bedeutet Wassermangel, Dürren, ausgetrocknete Flüsse durch sinkenen Grundwasserspiegel usw.. Im Frühjahr 2025 gabs nur 1/5 Niederschläge im Norden, was sich negativ für die Salmonieden bzw. der Fischerei auswirken könnte.
Wie seht ihr das?

Gruß Rudi :wink:
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von speedflocke »

Ich angel in der Trave seit 15 Jahren hinsichtlich der enorm kleinen Bestandsdichte so gut wie nicht mehr.
Es gibt dafür so einige Gründe. Ein Grund dafür sind sicherlich die recht geringen Regenmengen und der Abzug von Grundwasser, vor allen Dingen der Hamburger Wasserwerke.

Dadurch bleibt allgemein weniger Grundwasser und natürlich auch weniger Frischwasser übrig. Der Brauchwasseranteil durch die Klärwerke bleibt allerdings auf gleichbleibendem Niveau :!: :roll:

Und da beginnt das Problem, die Kleintierfauna ist auf mehr als ausreichend Frischwasser angewiesen, um überleben und sich fortpflanzen zu können - und das permanent.............

Das wird Ihr aber seit dem Millenniumwechsel nicht mehr gegeben und die Individuumanzahl schrumpfte gewaltig.
Somit ist die Ernährungsgrundlage stark vermindert und Fische wandern ab oder haben hier mit vielen weiteren Problemen zu kämpfen.

Vor 5 Jahren haben wir bei Arbeitdiensten schockierende Bestände der Kleintierwelt auf Steinen, Pflanzen, Blättern, Sand, Schlamm und Totholz entdecken müssen....

Es waren viele Arten praktisch gar nicht da....

Inzwischen beobachten wir eine leichte Erholung.

In den 80ern haben wir Brassen und vor allen Dingen Rotaugen beim Laichen beobachtet in einem so enormen Ausmaß, daß man hätte glauben können, die Trave im Unterlauf unterhalb von Oldesloe wäre auf Kilomtern ein Aufzuchtbereich für diverse Fischarten.

Ein sehr gute Freund von mir hat mir gestern erst bestätigt, so wahr wie ich hier schreibe, einen einzigen Ukelei gesichtet zu haben auf einem Kilometer Travestrecke in etwa........

Der Gründlingbestand in der Beste in den 80ern war so unfassbar hoch, daß wir an zich Stellen dieses travezuweisenden Gewässers so ultraviele Tiere beobachten konnten, wo wir dachten, es sei ein lebender Teppich :+++: :+++:

Heute muß ich gewaltige Anstrengungen vornehmen, um überhaupt mal 3-5 Exemplare zu finden - das ist hier soooo traurig geworden.

Frösche & Libellen waren früher hier sozusagen "lästig" - heute mußt man schon suchen :-(

Ich höre jetzt auf, sonst zerfressen ich mir für heute meine Stimmung :arrow:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Maqua »

Wir hatten in Deutschland von Oktober 2023 - Januar 2025 die niederschlagsreichste Zeit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die Grundwasserstände hatten sich nach den Dürrejahren 2017 -2019 in 18 Monaten wieder landesweit erholt, entgegen der Aussagen der Metereologen, die dafür Jahrzehnte veranschlagt hatten.
Jetzt, nach nur 3 trockenen Monaten (bei uns im Westen nur 2), geht schon wieder die Panik los, ausgelöst von Leuten, die nicht mal 3 Tage verlässlich das Wetter voraussagen können.
Nein, ich leugne nicht den Klimawandel und die Wetterereignisse werden in Zukunft wahrscheinlich extremer werden als in der Vergangenheit, aber die Weltuntergangspropheten gehen mir allmählich auf den Sack.
Sorry, ist wahrscheinlich nicht der Mainstream, ich musste das zu dem Thema trotzdem mal loswerden.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Maqua »

@Speedflocke, das Artensterben hat nichts mit den Niederschlagsmengen der letzten 30 Jahre zu tun, die waren nämlich höher als in den 30 Jahren davor.
Einfach mal die Statistiken bemühen.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 964
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Rinkeroder »

Boah Rudi,

da haste jetzt aber was angezettelt ;)
Das Thema ist mehr als abendfüllend, denke ich.

Von mir aber nur zwei Punkte:

Als erstes: Prognosen für den kommenden Sommer sind zu vage, um jetzt schon was herleiten zu können.
Selbst die Wetterfrösche á la Sven Plöger sagen allabendlich, dass alles was über 3 Tage hinaus geht in den Bereich "Kaffeesatzlesen" tendiert ;)

Zum anderen sagen nur die "nackten" Zahlen der Niederschlagsmengen auch nicht alles aus, denn durch die Verbauung und Kanalisierung unserer Fließgewässer,
ist der Niederschlag ratz-fatz wieder weg. Zu meiner Kindheit standen Wiesen und Äcker teilweise Wochenlang unter Wasser.
Heute ist nach 2-3 Tagen fast alles wieder weg. das führt zwangsweise zu sinkenenden Grundwasserspiegeln, wodurch kontinuierliche Versorgung der Bäche nicht mehr gewährleistet ist.
Somit ist die Beobachtung von Speedflocke nicht ganz falsch. Hier bei uns gibt's auch einen Bach der mehr und mehr durch dieses Phänomen zu Grunde geht...

Wohin die Reise geht, weiß ich nicht genau - befürchte aber schlimmstes. Leider...

:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin Rudi,

ich schließe mich da Heinz seiner Meinung an. Wettervorhersage von drei Tagen ist ok, bei stabilen Wetterlagen sind auch 7 Tage in der Tendenz machbar. Alles was da rüber geht, das funktioniert nur mit einer sehr guten Glaskugel. :oops :lol:
Das Wetter auf Monate voraus zusagen ist sträflich. Wenn sich da so ein Wetterpast hinstellt und im Februar sagt, daß die Sommerferien an der Ostsee verregnet sind, das könnte den Tourismus doch hart treffen.

Grünt die Eiche vor der Esche, hält der Sommer große Wäsche,
doch grünt die Esche vor der Eiche, gibt`s im Sommer große Bleiche.

Und das ist eine Bauerregel die sehr oft hinhaut, wenigstens für unsere Region. :+++:

Das weniger Wasser in den Flüssen und Bächen ist hat sicher auch mit der hohen Grundwasserentnahme der Ballungszentren zu tun. Der Spreewald trocknet aus weil Berlin von dort soviel Grundwasser abschöpft.

Die Verunreinigung des Oberflächenwassers schädigt die Kleinstlebewesen in Bächen und Flüssen. Damit fehlt den Fischen auch die Nahrungsgrundlage.

Weniger Wasser in Bächen und Flüssen bedeutet aber auch Anstieg der Wassertemperatur und damit Dauerstress für die Wasserlebewesen.

Auf jeden Fall können wir jetzt gut ein paar Tage Landregen gebrauchen. :wink:

Viele Grüße aus dem sonnigen Schleswig-Holstein,
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7061
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von OnnY »

Und büdde weniger Pools in den Gärten… :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Maqua »

IdEfIx hat geschrieben: 14.05.2025, 08:37 Die Wetter Propheten haben einen langen und besonders heißen Jahrhundertsommer vorausgesagt, das bedeutet Wassermangel, Dürren, ausgetrocknete Flüsse durch sinkenen Grundwasserspiegel usw..
Anlässlich der derzeitigen Lage, wir haben gerade die "Hundstage", also die heissesten Tage im Jahr, möchte ich mich nochmal bei den Wetter Propheten bedanken, die uns rechtzeitig vor diesem alles vernichtenden Jahrtausend Sommer gewarnt haben.
Nur 130ltr. Niederschlag im Juli und 18 Grad Höchsttemperatur heute, ich weiss echt nicht mehr wie ich das überleben soll?!
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Robby »

Hey Manni bitte nicht!!!

Lass den da oben bitte machen. Das ist doch gerade gut so. Ich will nicht wieder 40Grad im schatten wie im Juni. Bei Regen gibt’s nen Regenschirm, wenn’s kalt ist ziehst nen Midlayer mehr an. Aber was machste bei 40Grad? D
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Maqua »

Hi Robby, hab den Ironie-Button vergessen.
Deshalb zum besseren Verständnis: Ich finde das Wetter gut, so wie es ist!
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Sunny23
...
Beiträge: 241
Registriert: 19.11.2007, 11:36
Wohnort: 22969

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Sunny23 »

Moin,

ich wäre schon mit weniger Regen zufrieden 8| :wink:
Rettet die Würmer - fischt mit der Fliege

beste Grüße

Frank

Bild
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Robby »

War gestern Abend los. Mit Watjacke statt mit T-Shirt. Wetter hat stattgefunden. Starke Regenschauer und trockene Phasen aber keinen Wind. Die Forellen hat’s nicht gestört und vor allem nicht die Maifliegen. Tolle Fischerei mit der Gosling bis in die Abendstunden. Dafür viel der Abendsprung dann aus. Die Fische hatten einfach keine Kapazität mehr.
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von IdEfIx »

Dickes Petri Robby, eigentlich könnte es endlich mal wieder regnen, oder? :lol: :lol: :lol:

LOL Rudi :wink:
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
die sprechen von einem neuen Tief. Endlich , Das Alte hatte ich dermassen satt... :+grin:
Ich hätte auch nix gegen ein Hoch... Ich bin gegen Medium,was nicht weiß was es will...
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Wetterprognose 2025

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Na ja,

haltet mal den Ball flach.
Solange die Heringe nicht in Augenhöhe an mir vorbei schwimmen ist es auch kein Starkregen. 8| :-D

Die paar Forellen, die sich in meinem Garten verirren und die Meisenknödel vom Baum fressen, zählen für mich nicht...... 8|

Sommerliche Grüße,
Jens , der mit den Forellen tanzt. ;)
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Antworten