Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Hier soll erörtert und diskutiert werden, wie man sein Gerät richtig pflegt und eventuell repariert oder wo man es reparieren lassen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Moin,

die Überschrift sagt's bereits, mir ist das Coating meiner Fliegenschnur gestern glatt durchgerissen. Da die Seele noch intakt und die Vollschnur insgesamt auch noch ganz gut aussieht, würde ich sie gerne reparieren.

Habt ihr hier positive Erfahrungen oder ist das sinnlos? Falls ja, welchen Kleber sollte ich nehmen, muss ja irgend ein flexibler sein.

Danke für eure Antworten
Dirk
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Lasse_FL
...
...
Beiträge: 5
Registriert: 15.06.2023, 08:56

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Lasse_FL »

Moin Dirk,

das kommt drauf an wo das Coating gerissen ist. Im Kopf ist es sicherlich möglich punktuell mit Aquasure oder einem Schrumpfschlauch das Leben der Fliegenschnur etwas zu verlängern. Für ewig wird das nicht halten.

Sobald der Schaden in der Runningline ist, wird jedesmal beim Wurf die reparierte Schadstelle durch die Ringe leiden. Das wird leider nicht lange halten.

Aber probiere es gerne aus. So ein großer Aufwand ist es ja nicht.

Schöne Grüße
Lasse
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Robby »

Hi Dirk, was ist das denn für eine Schnur?

Hatte das schon ein paar mal bei der GL Coastal. Mit Aquashure hat das die Lebensdauer etwas verlängert. Aber auf Dauer nervt das Rattern in den Ringen.
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Ist die Hardy Coastal, bestimmt schon 5 Jahre alt. An sich noch in sehr gutem Zustand, kaum Verschleiß. Und da sich das Coating ein wenig auf der Seele zurückziehen lässt, dachte ich, ich fixiere es da drauf. Allerdings entsteht ja da ein Fixpunkt... Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr werd ich wohl max einen Schusskopf draus machen.

Die Hardy Coastal war doch von Airflo, gibt's da eine aktuelle? Hab mal durchgesehen, am ehesten die Superflo 40+ Extreme, allerdings ist deren Kopf knapp 11 m, Hardy hatte knapp 10 m bei ebenfalls rd. 17g. Kennt jemand die Airflo?
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Robby »

Hab einige Jahre mit der 40+ gefischt. Der längere Kopf ist etwas unhandlich, brauchst ein bis zwei Luftwürfe mehr aber dann fliegt sie sehr gut und stabil und streckt sich sehr gut. Hab sie eine Klasse höher gefischt, was ich sonst eigentlich nicht gerne mache. Hab glaube ich noch einen Kopf davon rumliegen. Kannst du gerne haben, wenn du sie mal ausprobieren möchtest.
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Welche Schnurklasse ist die? Fand die 6er mit 17g eigentlich passend für ne Meridian
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von BlackZulu »

Eine Reparatur ist bestimmt möglich, wird aber keine neue draus.
Dazu brauchst du etwas Coating von einer anderen Schnur, Schrumpfschlauch und ein Haarglätteisen.
Mit diesen Gegenständen habe ich den Übergang der Schlaufen an Schussköpfen glatt bekommen.
Auch mal eine Runnigline fest mit einem SK verbunden.
Mit etwas suchen findest du hier Anleitungen dazu.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Robby »

Vaskebjørn hat geschrieben: 31.07.2025, 11:00 Welche Schnurklasse ist die? Fand die 6er mit 17g eigentlich passend für ne Meridian
Weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, ist aber eher ne 7er. Das Coating der RL ist mir kaputt gegangen (bin draufgestanden und gestolpert, ziemlich blöde). Hab dann den Kopf abgeschnitten und ne Schlaufe geschweißt.

Hab auch mal versucht zu schauen, welche Schnur das tatsächlich ist. Aber inzwischen ist da wohl viel passiert. Finde nur noch die 40+ Extreme mit der 11m Keule und eine 40+ Expert mit fast 14m Keule. Meine hat eher 11m aber sicher bin ich mir auch nicht. Gerne packe ich meine in einen Umschlag und schicke sie dir zu, dann kannst du mal nachmessen und wiegen und schauen, ob das für dich passt. Schick mir einfach Deine Adresse per PN und dann geht das los...
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
Ernste
...
Beiträge: 301
Registriert: 06.03.2019, 15:25

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Ernste »

Die Airflo 40+ Extreme hat einen Kopf mit 36 ft.


ASF-40-WF6F-HG/BY WF6 FLOAT 36ft / 10.96m 260gr / 16.85gm
ASF-40-WF7F-HG/BY WF7 FLOAT 36ft / 10.96m 285gr / 18.5gm

Ich habe bei einer anderen Schnur einen Riss im Coating der Runningline (SA Spey) provisorisch mit einem Hauch Solarez Flex geklebt, bis jetzt hält das recht gut. Schweissen war da keine Alternative da PVC. Die Hardy Line ist wie alle Airflo-Leinen aus PU, da sollte schweissen funktionieren, bei einem einzigen kleinen Querriss würde ich aber zunächst kleben, ggf. auch mit Aquasure.

Gruß

Ernst
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Und hier die Coastal, wie gesagt, nahezu identisch. Ich habe den Kopf nachgewogen, die 17,5 g passen auch.

Hat jemand Erfahrungen mit der Langlebigkeit von Airflo, ich vermute die Robustheit der Hardy darin, das die RL ca. 1,0 mm ist.
DSC_5426.JPG
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
Ernste
...
Beiträge: 301
Registriert: 06.03.2019, 15:25

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Ernste »

Ich habe eine Menge Airflo-Leinen!
Die waren immer sehr preiswert zu haben, bevor der Brexit erfunden wurde und deshalb meine erste Wahl. Mittlerweile sind auch bei Airflo die Preise angepasst worden an die der Mitkonkurrenten.

Die meisten habe ich schon viele Jahre, wobei selbst die meistgefischten (u.a. Airflo Sniper zum Hechtfischen) kaum Ermüdungserscheinungen aufweisen, bei Leinen aus PVC hingegen hatte ich häufig Probleme mit Rissen im Coating insbesondere bei den neueren Serien, bei den PU Leinen höchstens durch äußere Einflüsse, wie mal drauf stehen oder Hänger im Gebüsch, also eigene Dämlichkeit. Gelegentlich muss man mal bei starker beanspruchung Schlaufen erneuern, wobei das mit Glätteisen und Schrumpfschlauch problemlos geht. Ich habe sogar noch eine der ersten Airflo-Leinen die auf den Markt kamen irgendwo rumliegen, die waren wesentlich steifer als die heutigen, aber das Coating ist auch noch nach fast 40 Jahren in Ordnung.
Insgesamt ist aber nach meinem persönlichen Empfinden das Coating bei den meisten PVC Leinen weicher und neigt weniger zu Memory, aber diese Vorteile gehen oft zu Lasten der Haltbarkeit, was ja für die Hersteller auch absatzfödernd ist. Schnüre dürfen ja schließlichnicht ewig halten wie früher, als es sogar sehr haltbare PVC Leinen gab ( z.B. Cortland 444 oder Aircel Supreme).

Gruß

Ernst
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Danke dir, das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen.
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
zulu2048
...
...
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2023, 21:33

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von zulu2048 »

Moin, interessant. Mir geht es ähnlich. Die Hardy Coastal funktioniert super auf den meisten modernen und schnellen hochpreisigen Ruten (Helios, Sector). Ich habe viel experimentiert aber ihr kann leider keiner das Wasser reichen. Gewichtstechnisch ist auf dem Blatt Papier die Guideline Coastal identisch, was die Haltbarkeit (ab der "Evolve") angeht, sieht es leider anders aus, was man so hört, obwohl sie doch angeblich auch bei airflo gefertigt wird und aus PU ist. Getestet habe ich diese aufgrund der schlechten Erfahrungswerte aber noch nicht.

Ich bin daher auch über die 40+ gestolpert.
Ich habe eine Airflo 40+ als Mid intermediate #8 günstig geschossen. Die funktioniert super an einer Guideline Coastal #8, also ohne Übergewichtung. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, hat ca 20 Angeltage durch an Nordsee und Mittelmeer. Bei den Klassen #5-#7 habe ich auch noch andere Schnüre von airflo, diese musste ich aber immer eine Klasse höher wählen. Dazu zählt z.b. die Powertaper.
Für meine Helios #7 finde ich keine Alternative zur Hardy. 17g Meri ist irgendwie noch zu leicht, 18g Loop Opti flex zu schwer (kurzkeulig und dafür wahrscheinlich zu schwer), die Volantis als Schusskopf geht wiederum, aber optimal ist sie auch nicht.

Immerhin gibt Airflo mittlerweile auch das gesamte Kopfgewicht an, das war mir auch neu. Als ich zuletzt recherchiert hatte waren es nur die ersten 9,14m.
Zwischen 16,8g und 18,5g klafft aber immer noch eine Lücke. Wird dann sehr wahrscheinlich auch nicht passen...
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Vaskebjørn »

Guten Morgen,

also ich habe gestern eine "neue" 6er Hardy Coastal auf Kleinanzeigen kaufen können. Ich bin von der Schnur mehr als überzeugt, die letzte hat ca. 5 Jahre gehalten, bin im Jahr um die drei mal jeweils für eine Woche auf Meerforelle unterwegs. Aber das ist eigentlich auch egal, ich hatte vorher schon so einiges, die hielten jedenfalls nicht ansatzweise so lange. Speziell die handling zone zeigt nahezu kaum Verschleiß.

Hab mir die defekte angeschaut und werde sie kleben, gibt ne super Anleitung von Simple Shrimp hier im Forum dazu. Dann hab ich zumindest noch eine fürs Werfenüben, da ist die alte nämlich kaputt gegangen.
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Coating der Fliegenschnur durchgerissen - Reparatur möglich?

Beitrag von Robby »

Das Thema mit der Haltbarkeit von der Evolve kann ich bestätigen. Da ist die 40+ ne andere Liga. Aber auch die Volantis habe ich schon 3 Jahre im Einsatz ohne Verschleiß. Was ganz anderes ist die TT von Lee Wulff. Die habe ist schon seit 12 Jahren mit mir am Wasser und noch wie neu. Und das zu nem vergleichbar schmalem Taler. Ab und zu mal nen Spritzer Flutschi und alles ist gut. Der Vergleich hinkt sicher etwas. Beim richtigen FF ist die Belastung sicher na andere als beim Küsten FF. da wird die Schnur beim Abdrücken ja immer auf den selben 50cm belastet. Aber man sieht, was möglich wäre.
Mit den besten Grüßen
Robby
Antworten