Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7079
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Ein paar Non-NLC's Brückenpic's vom Night walker gestern Abend...... :wink:
Dateianhänge
HH Street 19.05.2025 Fine.jpg
DSC_6444.jpg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.... aus Andenes in Norwegen jetzt sehr deutliche und intensive einzelne Signale !

Leider ist es seit gestern Abend mehr oder weniger stark Bewölkt und das soll die nächsten Tage auch nicht besser werden, muß man halt so hinnehmen und ggf. in den Wolkenlücken schauen ob man Leuchtewolken zu sehen bekommt.

Aber geht zumindest langsam los, wenn erst in Kühlungsborn Echos erscheinen wird es richtig Interessant.

Werde die Tage immer mal auf die Radarbilder schauen.

"kf"
Dateianhänge
IMG_20250521_173236.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....dürfte langsam Interessant werden für NLC's, auf dem SOUSY in Svalbard ist ein fast durchgängiges Echo in ~85km zu sehen das von der Intensität her im oberen Drittel der Scala spielt.
Dazu zeigt das MAARSY in Andenes auch mehrere intensive Echos.
Einzig die deutschen Radarbilder auf OSWIN haben immer noch nur Gefrissel auf dem Schirm.

Leider hat man auf der Spaceweather.com - Homepage die Anzeige für NLC's noch nicht umgestellt von der Antarktis auf den Nordpol, das war immer die beste Möglichkeit zu sehen ob da oben überhaupt und wie viel an NLC's sind.

https://radars.uit.no/sousy_svalbard_radar.html

https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... sosphaere/

https://spaceweather.com/archive.php?vi ... &year=2023

(.... auf Spaceweather.com oben das aktuelle Datum eingeben, links ganz runter scrollen, da wird derzeit die Antarktis angezeigt, das sollte Ende Mai auf den Nordpol switchen)

Werde nachher trotzdem mal gegen 22:30 luschern ob nicht doch ein paar Leuchtewolken durchgehuscht sind.

Auf diversen Webcams war auch noch nichts zu sehen.....

https://www.leuchtende-nachtwolken.info/webcams.htm

Hier kann man sich für das entsprechende Datum die Zeiten und Winkel in einem Diagramm anzeigen lassen....

http://www.theusner.eu/terra/nlc/nlc_vi ... y&h=85&c=0

Damit sollte man gut gerüstet sein um grob zu sehen ob und wann es sich lohnt mal Ausschau zu halten.

Gehört dann aber immer auch noch etwas Glück dazu.

"kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 10.08.2025, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Soooooo, moin moin.....

Es hat vergangene Nacht schön sonnenmittig, erdgerichtet und langanhaltend gekracht.... :+++: :!:

Ob dabei genügend Plasma ausgestoßen wurde ist noch nicht erwiesen. Sonntag früh wissen wir vielleicht schon mehr :lol: :wink:

Euch Allen ein schönes Wochenende
Dateianhänge
Screenshot_20250531_025614_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250531_025646_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250531_025722_Samsung Internet.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Jetzt auch schwarz auf weiß.......ääääähh, weiß auf rot :roll: :oops

Übrigens, eben auf Youtube gesehen..... die NASA bewertet dieses Event zum Impact als Bullseye, also einem Volltreffer :x :lol: :x
Dateianhänge
Screenshot_20250531_125646_Samsung Internet.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Willi Barthel
...
Beiträge: 45
Registriert: 10.02.2019, 21:01
Wohnort: im Odenwald

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Willi Barthel »

Hallo Andreas,
wenn ich alle aktuellen Informationen am heutigen Morgen richtig interpretiere ist heute der Tag der Tage…. selbst bei uns im südlichen Hessen sollten heute Nacht Polarlichter visuell erkennbar sein…. jetzt hoffe ich nur noch, dass die angekündigten Regenwolken bis um 22 Uhr anschließend verschwinden…. Einen geeigneten Beobachtungsplatz auf 415 m Seehöhe habe ich mir bereits ausgeguckt, von wo ich nach Norden ohne Lichtverschmutzung sehr gut gucken kann……Ich werde mich auf die Lauer legen und und berichten…… auch allen anderen Polarlichtjägern guten Erfolg und viel Spaß… Gruß Willi :x :wink:
" der Lebenserinnerungssammler"
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

:+++: da kommt was "Großes ".....
Hoffentlich reißt die Wolkendecke auf! 8|
Dateianhänge
Screenshot_20250601_131718_My Aurora Forecast.jpg
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

...na wenn das mal was wird mit den Polarlichtern, derzeit eher sehr schwach Ausgebildet mit 15 GW, die stärkste Phase scheint durch zu sein bei immerhin fast 200 GW gegen 10:00....! ?

https://www.spaceweatherlive.com/de/pol ... toval.html

Sollte die bis jetzt immer noch vorhandene Wolkendecke noch Aufklären schaue ich trotzdem mal draußen ob wenigstens NLC's da sind, da gab es ja die letzten Tage Meldungen aus diversen europäischen Ländern und auch aus Kiel.

Viel Glück beim "Ansitzen"...... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Willi Barthel
...
Beiträge: 45
Registriert: 10.02.2019, 21:01
Wohnort: im Odenwald

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Willi Barthel »

Tja, ich bin ernüchtert….. die Entwicklung über den Tag hat meine Erwartungshaltung und die Euphorie stark gedämpft.
Wenn überhaupt, sollte das für unsere” Mid Latitude" erst so ab 1- 2 Uhr Sinn machen ……..und auch dann evtl. Löcher in den Wolken haben……. Ob ich dann noch los komme?…das gefährdet einen unfallfreien Tagesablauf am Montag?
Werd halt weiter lauern müssen auf das nächste Mal…
Gruß Willi
" der Lebenserinnerungssammler"
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

... tja Willi da kann man nix machen, ist die Natur und zumindest in dem Bereich hat die Menschheit nix zu melden, das muß man nehmen wie es kommt.

Und wenn man noch im Arbeitsleben steckt sind so Nachtausflüge in der Woche eher Suboptimal, ich werde maximal bis Mitternacht mal schauen, leider ist es hier immer noch Diesig und sieht im Moment auch nicht nach wolkenloser Nacht aus.

Die Webcams hier vor Ort lassen meine Hoffnung auf NLC's wie gestern auch schwinden, gestern hat es sich erst nach 23:00 im interessanten Bereich zugezogen.

Whatever,......zumindest die NLC-Saison geht ja (hoffentlich) noch etwas.

Die GW steigen zwar gerade wieder etwas und sind bei fast 50 GW aber ob das für visuelle Sichtungen noch reicht...?
Selbst der Wetterknilch sprach vorhin von möglichen Polarlichtern.

Versuch macht kluch, oder halt auch nicht...... "kf"

https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettelsberg/

....mal Webcams, zB.auch für Flensburg, da am Ettelsberge war oft beides zu sehen, Polarlichter und NLC's.... ;)
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Ja, durchaus auch mal kritische Worte hier im Thread - das gehört dazu.

Guten Abend, ich bringe mal 3 Aspekte hier hinein, weswegen ich eher positiv gestimmt bin als weniger positiv.

Das IMF liegt immer zwischen 15 und 20 nt, das ist ein gutes Zeichen....wenn ich auch gerne mehr hätte :-D

Und die rasend hohe Geschwindigkeit mit ca. 950 Km/s spricht erst recht für ein Polarlichtevent. Die Protonenteilchendichte brauch gar nicht so hoch sein, die Geschwindigkeit, mit welcher sie auf das Erdmagnetfeld drücken ist maßgebend :!:

Zur Zeit herrscht ein G3-Sturm ( KP7 ), fehlt nur die negative interplanetare Magnetfeldausrichtung ( BZ ) noch, die Gigawattleistung hebt sich dabei automatisch. Und natürlich schöne Magnometerausschläge :+++:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ist ja nicht immer alles Optimal, hatte dann aber doch noch etwas über 100 GW, ich hab bis 01:00 keine visuell sichtbaren Polarlichter gesehen.

Dafür gab es die ersten, wenn auch sehr dünnen NLC's zu sehen, ich muß noch die Bilder auf der großen Cam sichten, das Smartphone hat nichts vernünftiges an Bildern geliefert.

Hab auch Webcams bei Flensburg und Husum aber schöne, kräftiger Displays gefunden.

Das war allerdings in der Zeit von 01:30 bis 03:00, das hätte ich zwar auch gerne mitgenommen aber dann wäre ich heute völlig Tot, zumal heute auch noch'n so'n schüler Wetter ist nach dem Regen vorhin.

Whatever.......kommen ja vielleicht noch Polarlichtbilder....... ;) "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7079
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Tja ,schwierig z.Zt. Da alles immer zugezogen… :-(
Nlc‘s sind wohl immer nur 1,5 -2,5 h nach Sonnenuntergang zu beobachten…?
Schauen wir mal…. :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hi,

ja, ich war natürlich los in Sachen Polarlichter - war nix los...

Außer, das gegen 01:00 Uhr ein winzig kleiner weiß-silbriger Streifen am Horizont auftauchte. Kurz vor 03 Uhr machte ich meine letzte Aufnahmen für diese vergangene Nacht und hab etwa 12 Grad hohe NLC´s
fotografiert.

Diese lassen sich übrigens gerne auch mehr als 4 Stunden beobachten, was jedoch selten ist. Das Morgendisplay ist meistens intensiver als das Abenddisplay........

Das Thema Polarlichter aus dem letzten CME ist noch nicht komplett gegessen, es besteht weiterhin eine Chance auf eine Auroraerscheinung für heute Nacht wenn die Daten einigermaßen stabil bleiben 8| :+++:

Schöne Grüße aus Schleswig-Holstein,

Thorsten :oops
Dateianhänge
_DSC5070.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....vernünftige Displays sind im Moment eher nach 01:00 möglich, davor ist es schwierig.
Hier mal ein Link zur Webcam in Flensburg und Husum, da kann man im Zeitbalken zurück gehen, zum Morgen bis etwa 03:00 sind NLC's gut zu sehen.

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/02/0230
(....ab 02:50 i.m.A. am schönsten zu sehen ! )

https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 06/02/0230
(....ab 03:00 sichtbar )

Leider nicht meine Zeit denn 04:45 klingelt der Wecker erbarmungslos, irgendwas is ja immer... :-(

Vielleicht am Donnerstag, ist aber die ganze Woche eher Durchwachsen mit'm Wetter angesagt.

Bleibe auf jeden Fall dran und schöne NLC's Thorsten.... :+++: "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 10.08.2025, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten