Frage an die Rügen Kenner
Frage an die Rügen Kenner
Liebes Forum,
Leider haben meine Kinder den geplanten Ostsee Urlaub an die Flensburger Förde Anfang Juli abgesagt. Jetzt will meine Frau Frau unbedingt mal nach Rügen und ich frag mich 1. Wie voll ich mir das im Juli vorstellen muss und 2. Ob es zu dieser Jahreszeit überhaupt Sinn macht eine Angel für irgendwas mitzunehmen. Unterkunft wäre in Sassnitz.
Lg Christopher
Leider haben meine Kinder den geplanten Ostsee Urlaub an die Flensburger Förde Anfang Juli abgesagt. Jetzt will meine Frau Frau unbedingt mal nach Rügen und ich frag mich 1. Wie voll ich mir das im Juli vorstellen muss und 2. Ob es zu dieser Jahreszeit überhaupt Sinn macht eine Angel für irgendwas mitzunehmen. Unterkunft wäre in Sassnitz.
Lg Christopher
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Re: Frage an die Rügen Kenner
Hallo Christopher,
es wird ja gesagt, dass Rügen im Sommer schlecht zu fischen ist. Aber warum soll auf Rügen im Juli nichts gehen? Ich würde die Rute mitnehmen und je nach Wetterlage Nachts und früh Morgens oder auch schon am frühen Abend fischen. Nach Möglichkeit an Plätzen wo etwas Strömung ist. Chancen sollten dann bestehen.
Gruß
Fjorden
es wird ja gesagt, dass Rügen im Sommer schlecht zu fischen ist. Aber warum soll auf Rügen im Juli nichts gehen? Ich würde die Rute mitnehmen und je nach Wetterlage Nachts und früh Morgens oder auch schon am frühen Abend fischen. Nach Möglichkeit an Plätzen wo etwas Strömung ist. Chancen sollten dann bestehen.
Gruß
Fjorden
Re: Frage an die Rügen Kenner
Hallo Christopher,
wenn auf Rügen nichts geht, bist du von Sassnitz in 4 Stunden auf Bornholm.
Gruß
Armin
P.S. Was auf jeden Fall funktioniert sind die zahlreichen Blitzer.
wenn auf Rügen nichts geht, bist du von Sassnitz in 4 Stunden auf Bornholm.
Gruß
Armin
P.S. Was auf jeden Fall funktioniert sind die zahlreichen Blitzer.

- Frank Carstensen
- Beiträge: 3468
- Registriert: 26.04.2007, 13:18
- Wohnort: Kappeln
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Rügen Kenner
Moin Christopher,
auf Rügen gibt es keinen Bach oder Fluss der Mefos produziert. Das Meerforellenvorkommen um Rügen herum hängt ausschließlich mit den Heringszügen im Frühjahr und Spätherbst zusammenhängen. Daher gibt es dort auch fast nie kleine Mefos oder Grönländer zu fangen, sondern nur größere Exemplare, die den Heringen folgen. Und da im Sommer die Heringe vor Rügen nicht dicht genug unter Land ziehen, wird dort im Sommer selten was gutes gefangen. Ich würde aber trotzdem eine Rute mitnehmen.
auf Rügen gibt es keinen Bach oder Fluss der Mefos produziert. Das Meerforellenvorkommen um Rügen herum hängt ausschließlich mit den Heringszügen im Frühjahr und Spätherbst zusammenhängen. Daher gibt es dort auch fast nie kleine Mefos oder Grönländer zu fangen, sondern nur größere Exemplare, die den Heringen folgen. Und da im Sommer die Heringe vor Rügen nicht dicht genug unter Land ziehen, wird dort im Sommer selten was gutes gefangen. Ich würde aber trotzdem eine Rute mitnehmen.
Zuletzt geändert von Frank Carstensen am 17.06.2021, 09:22, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße // Frank
Re: Frage an die Rügen Kenner
Moin, es gäbe auch noch die Möglichkeit sich ein kleines Boot zu mieten und raus auf den Bodden zu fahren auf Hecht. Über die Bestände muss nichts weiter gesagt werden
und Baden in einer geschützten Bucht fernab von allen anderen ist doch mit Sicherheit auch was für die bessere Hälfte. Garantiert Corona frei 


Re: Frage an die Rügen Kenner
Im Juli auf Rügen wird es sehr voll sein, da ja Hochsaison ist.
Das mit dem Boot auf dem Strelasund auf Hecht, Barsch oder Aal ist möglich.
Oder mit der Wathose in den Bodden auf Hecht ,Zander u. Barsch.
Das mit dem Boot auf dem Strelasund auf Hecht, Barsch oder Aal ist möglich.
Oder mit der Wathose in den Bodden auf Hecht ,Zander u. Barsch.
Gruß Steffen
Re: Frage an die Rügen Kenner
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich habe halt einfach ein bisschen Angst vor totalem Massentourismus... Den hätte ich in der Flensburger Förde nicht gehabt.
Ich denke ich nehme mal eine fliegenrute und eine Spinnrute mit und schau mal wie die Lust so ist.
Lg Christopher
Ich denke ich nehme mal eine fliegenrute und eine Spinnrute mit und schau mal wie die Lust so ist.
Lg Christopher
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Re: Frage an die Rügen Kenner
Auf Hecht, Zander, Barsch und Aland sind die Chancen gut und ruhige Plätze findest Du locker.
Mefo...ja...man versucht es immer wieder im Sommer
Mefo...ja...man versucht es immer wieder im Sommer
Mit besten Grüßen aus Stralsund; André
Re: Frage an die Rügen Kenner
Hallo,
die Bedingungen auf Rügen sind ähnlich wie auf Mön. Warum sollen die Chancen wesentlich schlechter sein. Suche strömungsreiches Wasser in der Nähe von tiefem Wasser.
Gruß
Fjorden
die Bedingungen auf Rügen sind ähnlich wie auf Mön. Warum sollen die Chancen wesentlich schlechter sein. Suche strömungsreiches Wasser in der Nähe von tiefem Wasser.
Gruß
Fjorden
Re: Frage an die Rügen Kenner
Vielen Dank. Das reicht mir schon als Information.
Das war ursprünglich als Familienurlaub geplant und wird jetzt eh kein Angelurlaub. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich mal einen halben Tag "frei" bekomme und würde mein Glück wohl eher auf die klassischen Raubfische probieren. Auf Mefo geht es später im Jahr einmal. Ich hatte auch schon daran gedacht mir eine Guiding Tour zu gönnen, weil ich ja gegenüber Flensburger Förde so viel gespart habe. Das macht vermutlich mehr Sinn, aber Lachs ist zu der Zeit auch nicht mehr, oder?
In erster Linie geht es mir darum die Gegend mal kennen zu lernen und zu wandern etc.
Lg Christopher
Das war ursprünglich als Familienurlaub geplant und wird jetzt eh kein Angelurlaub. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich mal einen halben Tag "frei" bekomme und würde mein Glück wohl eher auf die klassischen Raubfische probieren. Auf Mefo geht es später im Jahr einmal. Ich hatte auch schon daran gedacht mir eine Guiding Tour zu gönnen, weil ich ja gegenüber Flensburger Förde so viel gespart habe. Das macht vermutlich mehr Sinn, aber Lachs ist zu der Zeit auch nicht mehr, oder?
In erster Linie geht es mir darum die Gegend mal kennen zu lernen und zu wandern etc.
Lg Christopher
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
- Freund Hein
- AHU
- Beiträge: 287
- Registriert: 17.02.2008, 12:25
Re: Frage an die Rügen Kenner
Macht euch einen schönen Wandertag entlang der Küste im Nationalpark Jasmund. Geht von Sassnitz los und lasst den Königsstuhl aus.
Zurück fährt ein Bus.
Ich würde einen Tag unter der Woche wählen und möglichst früh losgehen. Erinnert an die Kreideküste auf Mön. Schöner wird es nicht in Deutschland.
Viel Spaß
Zurück fährt ein Bus.
Ich würde einen Tag unter der Woche wählen und möglichst früh losgehen. Erinnert an die Kreideküste auf Mön. Schöner wird es nicht in Deutschland.
Viel Spaß
Re: Frage an die Rügen Kenner
Hallo Christopher,
ich hab vor 10 Jahren in Sassnitz Urlaub gemacht, allerdings im April. Ich bin immer Richtung Mukran zum Angeln gewesen.
Da kommt die Firma Rügen Fisch und dann Panzerplatten. Da lang und dann zur Steilküste. Da gab es im Wald oberhalb so
einen "Lost Place" und unterhalb gab es im Wasser so in 60 m Entfernung einen Wall oder Mauer unter Wasser. Da gab es immer
Verwirbelungen und Strömung im Wasser. Auf Google Maps gut zu sehen.
Gefangen habe ich zwar nix, aber ich habe da Angler getroffen die gefangen haben. Die Fischer fanden den Abschnitt auch ganz toll... :c
Vielleicht ist es mal einen Versuch wert. Viel Erfolg.
Gruß Stephan
ich hab vor 10 Jahren in Sassnitz Urlaub gemacht, allerdings im April. Ich bin immer Richtung Mukran zum Angeln gewesen.
Da kommt die Firma Rügen Fisch und dann Panzerplatten. Da lang und dann zur Steilküste. Da gab es im Wald oberhalb so
einen "Lost Place" und unterhalb gab es im Wasser so in 60 m Entfernung einen Wall oder Mauer unter Wasser. Da gab es immer
Verwirbelungen und Strömung im Wasser. Auf Google Maps gut zu sehen.
Gefangen habe ich zwar nix, aber ich habe da Angler getroffen die gefangen haben. Die Fischer fanden den Abschnitt auch ganz toll... :c
Vielleicht ist es mal einen Versuch wert. Viel Erfolg.
Gruß Stephan
Gruß ditschi
Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
- TankMan
- MeFo-Abnuller-des-Jahres-2011
- Beiträge: 371
- Registriert: 28.01.2006, 11:25
- Wohnort: NICHT MEHR...nah an der Küste...😔
Re: Frage an die Rügen Kenner
Moin ins Forum,
ich kapere einmal den Trööt von Christopher, allerdings etwas abgewandelt.
Ich bin übernächste Woche für eine Woche auf Rügen, im touristische eher ruhigen Nordwesten - Ummanz / Schaprode. EIGENTLICH wollte ich das Getackle zuhause lassen … aber vielleicht mal so zwei Stündchen Abends auf Hecht und Barsch?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps / Spots, wo ich es mal versuchen könnte. Sollte von Land aus sein / Watfischen und wirklich für spontane Trips geeignet sein. Leider war ich vor über 15 Jahren nur einmal zum Hechtfischen auf Rügen, und das war mit einem Guide und vom Boot aus. Das möchte ich aber nicht, sooooo scharf bin ich dann aufs Hechtfischen nicht
.
Freue mich über jeden Rat!
Viele Grüße + TL
Björn
ich kapere einmal den Trööt von Christopher, allerdings etwas abgewandelt.
Ich bin übernächste Woche für eine Woche auf Rügen, im touristische eher ruhigen Nordwesten - Ummanz / Schaprode. EIGENTLICH wollte ich das Getackle zuhause lassen … aber vielleicht mal so zwei Stündchen Abends auf Hecht und Barsch?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps / Spots, wo ich es mal versuchen könnte. Sollte von Land aus sein / Watfischen und wirklich für spontane Trips geeignet sein. Leider war ich vor über 15 Jahren nur einmal zum Hechtfischen auf Rügen, und das war mit einem Guide und vom Boot aus. Das möchte ich aber nicht, sooooo scharf bin ich dann aufs Hechtfischen nicht

Freue mich über jeden Rat!
Viele Grüße + TL
Björn
Semper quorsum - nunquam retrorsum!!
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Frage an die Rügen Kenner
Hallo Björn,
ich war im Februar im Osten Rügens. Zeitlicher Abstand zu meinem letzten Besuch dort ähnlich wie bei dir. Was mich ehrlich gesagt schockiert hatte, war die Parksituation. Mehrere Parkplätze, die ich im „Führer“ gesucht hatte, gab es nicht mehr und man musste entweder mit voller Montur weit durch Ortschaften laufen oder fand unverschämt teure Parkautomaten. Die halbe Stunde konnte da schon mal 1€ kosten. Scheinbar freie Parkmöglichkeiten wurden mit Parkverboten versehen.
Vergewissere dich vorher gut, wo du hin möchtest.
Wie es in deinem Gebiet aussieht, weiß ich leider nicht. Bei mir war es jedoch auch eher touristisch. Neben Kurtaxe weiß man dort schon recht gut, wie die Wurst aufs Brot kommt
ich brauch es erstmal nicht mehr.
Grüße Christian
ich war im Februar im Osten Rügens. Zeitlicher Abstand zu meinem letzten Besuch dort ähnlich wie bei dir. Was mich ehrlich gesagt schockiert hatte, war die Parksituation. Mehrere Parkplätze, die ich im „Führer“ gesucht hatte, gab es nicht mehr und man musste entweder mit voller Montur weit durch Ortschaften laufen oder fand unverschämt teure Parkautomaten. Die halbe Stunde konnte da schon mal 1€ kosten. Scheinbar freie Parkmöglichkeiten wurden mit Parkverboten versehen.
Vergewissere dich vorher gut, wo du hin möchtest.
Wie es in deinem Gebiet aussieht, weiß ich leider nicht. Bei mir war es jedoch auch eher touristisch. Neben Kurtaxe weiß man dort schon recht gut, wie die Wurst aufs Brot kommt

Grüße Christian
Re: Frage an die Rügen Kenner
Jo, wie überall Geld einsammeln ….
Etwas OT :
In meiner Kindheit war ich oft mit meiner Mutter auf Hiddensee zu Besuch.
Der Bruder von meiner Mutters Cousine war Leuchturmwärter auf dem Leuchturm am Dornbusch und sie wohnten mit der Familie direkt daneben..
Man hatte einen eigenen persönlichen Strandabgang an der Steilküste , indem man sich an einem Seil runterhangelte..
Parkautomaten geb es da noch nicht , aber die Anreise war auch abenteuerlich.
Mit dem Zug bis Stralsund, dann mit der Fähre auf die Insel und das Gepäck mit dem Pferdekutsche zum Haus gebracht…
An Meerforellen dachte da wohl noch keiner , zudem ja alles voll unter Grenzkontrolle und NVA war…
Damals kann ich mich auch noch schwach an die vielen Heringsangler rund um Stralsund erinnern und auch den ersten Hornhecht mit seinen grünen Gräten hatte ich da gegessen ..sowat

Etwas OT :
In meiner Kindheit war ich oft mit meiner Mutter auf Hiddensee zu Besuch.
Der Bruder von meiner Mutters Cousine war Leuchturmwärter auf dem Leuchturm am Dornbusch und sie wohnten mit der Familie direkt daneben..
Man hatte einen eigenen persönlichen Strandabgang an der Steilküste , indem man sich an einem Seil runterhangelte..
Parkautomaten geb es da noch nicht , aber die Anreise war auch abenteuerlich.
Mit dem Zug bis Stralsund, dann mit der Fähre auf die Insel und das Gepäck mit dem Pferdekutsche zum Haus gebracht…
An Meerforellen dachte da wohl noch keiner , zudem ja alles voll unter Grenzkontrolle und NVA war…
Damals kann ich mich auch noch schwach an die vielen Heringsangler rund um Stralsund erinnern und auch den ersten Hornhecht mit seinen grünen Gräten hatte ich da gegessen ..sowat

Gruss Andreas