Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....schön daß das bei dir geklappt hat und feine Bilder !

Und selbst in Portugal und Spanien rumpelt es aber die Länge der zusammenhängenden Gewitterfront ist beachtlich... :o

Hoffentlich nicht zu viele Schäden die da entstehen.

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Tja, ordentlich....

Achtung, Foto´s vom Nordlicht der letzten Nacht sind auf Seite 95 :!: :!:
Dateianhänge
Gewitterfront.png
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Klasse Bilder ! :+++: :+++: :+++:

Bei den Blitzen - kennt ihr ja --- je heller - je neuer....
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (185.44 KiB) 1988 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.spaceweatherlive.com/de/pol ... toval.html

....fast 60 GW, kaum Wolken.....geht da was ?

Muß ich nachher doch mal gen Norden schauen, vielleicht ist ja einer der Polarlichtjäger auch draußen.

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Polarlicht-Alarm :x :x :x
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....visuell war ein gaaanz schwacher Grünschimmer kurz zu sehen, mit der Smartphonecam nicht zu erfassen.

Das waren ja sogar für kurze Zeit fast 76 GW gegen 23:00 UT... :o

https://www.swpc.noaa.gov/products/auro ... e-forecast

Aber vielleicht gibt es von den Profis ja Bilder...?

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Na, für mich war das Polarlicht aus der vergangenen Nacht nicht sichtbar...
Dateianhänge
_DSC2403.jpg
_DSC2403.jpg (283.61 KiB) 1902 mal betrachtet
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7081
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Nachts mal am Klint...... ;)
Dateianhänge
Milky Way Gulstav.jpg
DSC_6212  Gulstav.jpg
DSC_6171 1.jpg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hey Andreas.... und natürlich alle anderen LMFler...

Das sind ja echt knorke Foto´s von Dir, Andreas :-D

Es wirkt so, als wenn Du die Stilart "Lightpainting" angewandt hast, cool.

Ich liebe Lightpainting

Dazu die Milchstraße im Hintergrund :+++:

Da fällt mir gerade ein Typ aus Amerika ein, welcher ein absoluter Lightpainting-Profi aller erster Klasse in den USA ist - - - Eric Curry

https://www.google.de/search?sca_esv=27 ... =927&dpr=1

Es gibt sogar Video´s mit Anleitung auf YouTube mit der Machart seiner Aufnahmen, zum Beispiel mit einem Reflektor ( Spiegelteleskop) in einer Sternwarte - das funzt so derartig, einfach unglaublich................................. 8| 8|

https://www.youtube.com/watch?v=XzAUzQUQkek

Hierbei ist gesagt, das auschließlich alles an Aufnahmen nicht verfälscht wurde - es wird nur mit Licht vor der Kamera gearbeitet an verschiedenen Punkten, so das diese unecht aussehende Wirkungsweise entsteht :!: :!: :lol:





Na gut, kommen wir zur Nacht vom 11. auf den 12. Mai, für kaum 5 Minuten tauchte bei ordentlicher Kälte dieses nicht sichtbare PL auf :arrow: :arrow:
Dateianhänge
_DSC3207.jpg
_DSC3248.jpg
_DSC3247.jpg
_DSC3218.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7081
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Danke Thorsten…. ;)
Hatte da nur kurz mit der Fenix Licht gegeben ..
Die Milchstrasse ist ein Stack aus 10 Aufnahmen mir dem SLS..
Erschwerend kam dazu , daß es extrem windig war und beim Leuchten mit der Fenix war der Wasserstaub in der Luft zu sehen..
Dann das Leuchtfeuer links von Kelsnor und auf der anderen Seite vom Belt die Lichtverschmutzung der riesen Tunnelbaustelle von Rødby..
Aber irgendwasisjaimmer .. :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hallo Ihr alle.....,

in der vergangenen Nacht hab ich nach Mitternacht die Polarlichtseiten mal durchgeschauft. Ich dachte mir, für eine fotografische Nacht könnte es ja reichen...... :oops

Also bin ich gegen 00:45 losgefahren, gleich bei der Ankufte zeigte sich PL auf meinem Kamerasdisplay, welches bis kurz vor 03 Uhr fast dauerhaft nachweisen ließ.

Gegen 02:05 und gegen 02:35 tauchten farblose Beamer bis 35 Grad Höhe auf. Zu meiner Verwunderung waren die dann auch noch deutlich visuell bei klarem Himmel. :wink: :wink:

Übrigens, der CME dieses Nordlichts hatte seine Herkunft aus einer Filamenteruption vom 12.05. und fand im Westen der Sonnenscheibe statt.

LG, Thorsten
Dateianhänge
_DSC4082.jpg
_DSC3912.jpg
_DSC3902.jpg
_DSC3900.jpg
Zuletzt geändert von speedflocke am 17.05.2025, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

Zu meiner Verwunderung waren die dann auch noch deutlich visuell bei klarem Himmel. :wink:
....bei fast 100 GW (Peak bei 93GW) fand ich das nicht sooo Ungewöhnlich mit der visuellen Sichtbarkeit und derzeit hat es über Kanada, Sibirien,... ähnliche Werte. Kann man sich ja alles Ansehen in der Vorhersage und den vergangenen Stunden.

Und auf den Radarbildern im Norden scheint Bewegung in die NLC's zu kommen, OSWIN, MAARSY,.... zeigen in ~85km erste Signale...? !

Dran bleiben und ab ~23:00 erstmal nach Westen schauen.

Schöne Bilder.... :+++:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hmmmmmjaaaaa, als ich ab Mitternacht reinschaute war die GW-Leistung noch deutlich schwächer :roll: :roll:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....das stimmt wohl, die Leistung ist doch sehr Sprunghaft die letzten Tage und geht kurzfristig doch noch richtig hoch, das macht es nicht einfacher.

Sieht man ja auch schön auf dem Diagramm der letzten Tage.

Aber das macht es ja auch etwas spannend... ;)

Werde mich jetzt aber mehr auf die Leuchtewolken konzentrieren.

https://www.spaceweatherlive.com/de/pol ... toval.html

....jetzt schon bei 108 GW, bleibt hoffentlich so....!

Drücke dir die Daumen für weitere gute Bilder.... :wink:

"kf"

PS:..... am Südpol isses noch Interessanter.... :o
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7081
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Thorsten und Dank an die Nachtschwärmer… :+++: :wink:
Gruss Andreas
Antworten