NationalPark Ostsee

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von Kystefisker »

https://web.de/magazine/regio/schleswig ... t-40924626

.... "Mitmachprojekt"..... :roll:

Wo die Leute schon heute nicht mal zu einfachsten Dingen wie ihren Müll mitnehmen, ect. pp. in der Lage sind sehe ich das eher Skeptisch.


Bin gerade am Strand unterwegs, wie es zB.in Bülk, Falkensteiner Strand,..... aussieht :no:

Und das sind die Kleinigkeiten !

Man kann nur Abwarten was letztendlich wirklich bei rauskommt, Interessant wird sicher wo man dann nicht mehr Angeln darf wenn so drei Schutzgebiete geschaffen werden.

So muß weiter..... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von Kystefisker »

https://web.de/magazine/wissen/natur-um ... s-40923152

....da drängt sich doch die Frage auf ob da überhaupt noch irgendwas zu Retten ist....!

Bei den ganzen Alt-u. Neulasten überall fehlt mir da der Glaube dran.

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von IdEfIx »

Etwas was unsere nachfolgenden Generationen noch sehr beschäftigen wird ist das Mikroplatik.
Diese kleinen Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind und durch die Zersetzung größerer Kunststoffprodukte entstehen (sekundäres Mikroplastik) oder gezielt in Produkte eingearbeitet werden, z.B. in Kosmetik (primäres Mikroplastik). Mikroplastik ist persistent, mobil und schwer zu entfernen, was zu Umweltproblemen und potenziellen gesundheitlichen Risiken führt.
Ein wachsendes Umwelt- und Gesundheitsproblem, das durch eine Vielzahl von Quellen verursacht wird und weitreichende Auswirkungen haben wird.
Antworten