Danielsson F3W
Danielsson F3W
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe seit über 10 Jahren ein Danielsson F3W 4seven im Einsatz. Fische die Rolle auf meinen 6er Ruten im Süß- und Salzwasser. Hab auch noch 2 E-Spulen, und bin bisher sehr zufrieden, Toprolle.
Gepflegt habe ich bisher nix! Klar, nach nem Salzwassereinsatz alles schön in lauwarmen Wasser gespült aber sonst bisher nix.
Jetzt hatte ich die Rolle heute kurz in der Hand, leider bremst die Bremse jetzt in beide Richtungen, also beim reinkurbeln muss ich gegen die Bremse arbeiten, denke dass da was festsitzt. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was ich machen muss, und das Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus
Ich habe seit über 10 Jahren ein Danielsson F3W 4seven im Einsatz. Fische die Rolle auf meinen 6er Ruten im Süß- und Salzwasser. Hab auch noch 2 E-Spulen, und bin bisher sehr zufrieden, Toprolle.
Gepflegt habe ich bisher nix! Klar, nach nem Salzwassereinsatz alles schön in lauwarmen Wasser gespült aber sonst bisher nix.
Jetzt hatte ich die Rolle heute kurz in der Hand, leider bremst die Bremse jetzt in beide Richtungen, also beim reinkurbeln muss ich gegen die Bremse arbeiten, denke dass da was festsitzt. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was ich machen muss, und das Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus
Mit den besten Grüßen
Robby
Robby
- ostseelicht
- Beiträge: 1062
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Danielsson F3W
Moin, hatte die selbe Sache,
eigentlich ganz einfach:
Danielsson anschreiben (wäre eigentlich nicht unbedingt nötig, da Firma sehr kulant) und hinschicken. musst allerdings nach Norwegen das Porto zahlen, auf Päckchen Retour warten, Lager ist dann ersetzt worden und nach Erhalt gleich weiter fischen (Porto von N nach D hat Danielsson übernommen).
Hab' von den F3W auch 3 Stück mit einigen Ersatzspulen seit 2010 im Einsatz und ist auch mal bei einer Rolle vorgekommen.
TL
Werner
eigentlich ganz einfach:
Danielsson anschreiben (wäre eigentlich nicht unbedingt nötig, da Firma sehr kulant) und hinschicken. musst allerdings nach Norwegen das Porto zahlen, auf Päckchen Retour warten, Lager ist dann ersetzt worden und nach Erhalt gleich weiter fischen (Porto von N nach D hat Danielsson übernommen).
Hab' von den F3W auch 3 Stück mit einigen Ersatzspulen seit 2010 im Einsatz und ist auch mal bei einer Rolle vorgekommen.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Re: Danielsson F3W
Die sind doch aus Schweden.ostseelicht hat geschrieben: ↑03.04.2025, 20:58 Moin, hatte die selbe Sache,
eigentlich ganz einfach:
Danielsson anschreiben (wäre eigentlich nicht unbedingt nötig, da Firma sehr kulant) und hinschicken. musst allerdings nach Norwegen das Porto zahlen, auf Päckchen Retour warten, Lager ist dann ersetzt worden und nach Erhalt gleich weiter fischen (Porto von N nach D hat Danielsson übernommen).
Hab' von den F3W auch 3 Stück mit einigen Ersatzspulen seit 2010 im Einsatz und ist auch mal bei einer Rolle vorgekommen.
TL
Werner
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
- ostseelicht
- Beiträge: 1062
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Danielsson F3W
Stimmt, ist Schweden, das habe ich mit dem Repair-Center von Simms etc verwechselt
.
Und Danielsson hat für die Reparatur bzw auch für das Ersatzteil nichts an Kosten oder Gebühren verlangt.
TL
Werner

Und Danielsson hat für die Reparatur bzw auch für das Ersatzteil nichts an Kosten oder Gebühren verlangt.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Re: Danielsson F3W
Hi Robby.
Kannst du die Lager ausbauen und messen?
Ich habe hier noch einen Satz Lager von danielsson rumliegen, aber weiß nicht mehr für welchen Typ.
Wenn die passen, kannst du die gerne haben.
Viele Grüße,
Stephan
Kannst du die Lager ausbauen und messen?
Ich habe hier noch einen Satz Lager von danielsson rumliegen, aber weiß nicht mehr für welchen Typ.
Wenn die passen, kannst du die gerne haben.
Viele Grüße,
Stephan
The five is a chicks' rod.
Paul Arden.
Paul Arden.
Re: Danielsson F3W
Hallo Robby,
zerlege die Rolle und reinige alles. Mit wenig Öl oder Rollenfett wieder zusammenbauen und die wird wieder funktionieren. Hat zu 95% nichts mit defektem Einweglager zu tun.
Gruß
Armin
zerlege die Rolle und reinige alles. Mit wenig Öl oder Rollenfett wieder zusammenbauen und die wird wieder funktionieren. Hat zu 95% nichts mit defektem Einweglager zu tun.
Gruß
Armin
Re: Danielsson F3W
ich habe zwar keine Ahnung, aber ich antworte trotzdem mal

Rollen abspülen habe ich auch lange gemacht, bekommt aber auf Dauer keiner Rolle, weder einer ATH noch einer Einarsson.
Nach einer gewissen Zeit fangen die Lager an zu rosten, wenn du die Rolle nicht anschließend nach dem Bad auseinander nimmst und trocknest.
Man kann ein verrostetes Lager wieder soweit gangbar machen, das es für eine Fliegenrolle völlig ausreicht.
Dafür habe ich Pressluft, ein sehr gutes Multifunktionsspray und ein Paar Stunden gebraucht.
Ist also günstiger ein neues zu kaufen, muss nur die richtige Größe haben und nur eine Richtung laufen.
Gruß Holger
Re: Danielsson F3W
Moin,
ich habe die Danielsson L5W Six-Nine und hatte vor 2 Jahren das selbe Problem.
Die Lager sind standardgrößen, die habe ich ausgemessen und bei Kugellager24 bestellt.
Einweglager gab es da auch neu.
Beim Wellendichtring (der vermutlich der auslöser des eindringenden Wassers war) musste ich etwas
improvisieren und einen ähnlichen etwas bearbeiten, da hat Danielsson aber den passenden parat.
Einem Bekannten haben sie den freundlicherweise für lau per Post geschickt.
Auf gar keinen fall das Bremssystem so wie hier empfohlen mit Öl oder sonstigem zusammensetzen,
das Bremssystem (jedenfalls bei der L5W) läuft komplett fettfrei. Und mit Fett gar nicht.
ich habe die Danielsson L5W Six-Nine und hatte vor 2 Jahren das selbe Problem.
Die Lager sind standardgrößen, die habe ich ausgemessen und bei Kugellager24 bestellt.
Einweglager gab es da auch neu.
Beim Wellendichtring (der vermutlich der auslöser des eindringenden Wassers war) musste ich etwas
improvisieren und einen ähnlichen etwas bearbeiten, da hat Danielsson aber den passenden parat.
Einem Bekannten haben sie den freundlicherweise für lau per Post geschickt.
Auf gar keinen fall das Bremssystem so wie hier empfohlen mit Öl oder sonstigem zusammensetzen,
das Bremssystem (jedenfalls bei der L5W) läuft komplett fettfrei. Und mit Fett gar nicht.
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
www.fliegenzunft.de
Re: Danielsson F3W
Hier sind noch ein paar Fotos vom großen Service!
Alle Teile (Bremssystem) nach dem Reinigungsbad
Das Reinigungsbad danach
Der defekte Wellendichtring
Alle Lager die ich ersetzt habe:
Wellendichtring, inneres Lager, einweglager, äußeres Lager
Bisschen verpilkt, ging mit etwas Geduld runter ohne die Welle zu beschädigen.
Alle Teile (Bremssystem) nach dem Reinigungsbad
Das Reinigungsbad danach
Der defekte Wellendichtring
Alle Lager die ich ersetzt habe:
Wellendichtring, inneres Lager, einweglager, äußeres Lager
Bisschen verpilkt, ging mit etwas Geduld runter ohne die Welle zu beschädigen.
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
www.fliegenzunft.de
Re: Danielsson F3W
Danke euch für die konstruktiven Vorschläge. Kontakt mit Danielsson habe ich aufgenommen, vor Montag wird sich da wohl nichts tun. Auseinandernehmen habe ich versucht. Rost ist erkennbar. Das Bremssystem bekomme ich aber nicht raus. Und wie die Unterlegscheiben wieder zusammengehören checke ich auch nicht. Bin nicht so der Feinmechaniker. Ich hoffe mal eher auf die Reaktion von den Schweden.
Mit den besten Grüßen
Robby
Robby
Re: Danielsson F3W
Gestern kam ne Mail, ich soll die Rolle einschicken mit Adresse usw.
Ich werde berichten, wenn ich wieder was von der Rolle höre.
Ich werde berichten, wenn ich wieder was von der Rolle höre.
Mit den besten Grüßen
Robby
Robby
Re: Danielsson F3W
Bin heute vom Skifahren heimgekommen und das Päckchen lag auf dem Schreibtisch. Rolle schnurrt wieder wie am ersten Tag. Toller Service und vielen Dank nach Schweden.
Mit den besten Grüßen
Robby
Robby
- ostseelicht
- Beiträge: 1062
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Danielsson F3W
Schön, dass es bei dir auch so reibungslos geklappt hat.
Was hattest du an Porto für den Versand nach Schweden gezahlt?
TL
Werner
Was hattest du an Porto für den Versand nach Schweden gezahlt?
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Re: Danielsson F3W
Hi Werner, das weiß ich nicht, hab es über das Geschäft gemacht.
Mit den besten Grüßen
Robby
Robby