Broager/Als Anfang April - aber wie?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
jstrassheim
...
...
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2025, 17:28

Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von jstrassheim »

Fröhliche Grüße aus Hessen.
Ich bin neu hier im Forum, aber seit den Büchern von Udo Schröter hat mich die Meerforellen Faszination gepackt. Und nach dem schauen der Geheiminsse der Mefo Filmen ist sie wieder voll da ;-).

Mit meinem Freund war ich vor 2 Jahren schon auf Broager (Skeldekobbel) Anfang Mai.
Wir haben sehr gut Platten gefangen und auch ein dicker Hornhecht war dabei. Richtig schön auch die Natur!!! Aber außer einer verlorenen und einer 25cm großen Mefo ging 5 Tag lang nicht viel auf die schönen Fische.

Wir fahren vom 4.-8.4. wieder hoch. Unsere Unterkunft ist wieder in Broager. Wir haben aber schon den Eindruck, dass wir dieses Mal etwas mehr Spots anfahren sollten. Letztes Jahr waren wir im Bereich Kragesand, Skeldekobbel und Brunsnaes.

Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen.

1. Denkt ihr die Forellen sind eher in den Förden zu finden zu der Zeit (Augustenborgfjord, Als Fjord, Horup Hav - wären da z.B. in der Nähe) oder vielleicht in Buchten wie dem Vemmingbund in den Flachwasserbereichen? Oder doch schon an der offenen Küste (Skeldekobbel, Kragesand, usw.)
Mir ist klar, dass das keiner genau sagen kann, aber wo ist die Chance auf etwas Frequenz etwas höher?
Von dem was ich bisher gelesen/geschaut habe, sind die Flachen Fjord Bereiche ergiebiger um die Zeit, auch wenn die ganz dicken (Heringsfresser) eher an der offenen Küste zu fangen sind.
Denke das hat aber auch viel mit der Wassertemperatur zu tun... Also da bin ich für Einschätzungen sehr dankbar. Welche Bereiche würdet ihr empfehlen.

2. Was wir verändern würden zum letzten Mal ist die Strategie zum befischen der Spots.
- Statt lange an einem Spot, würden wir nach 2h ohne Kontakt wechseln.
- Statt viele Würfe in einem Bereich, würden wir statt 2 Schritte ein Wurf, eher auf 8 Schritte ein Wurf setzen. Einer eher mit Sbiro und Fliege der andere eher mit Blinker und Aufhängerfliege. Also große Bereiche abfischen, bis wir hoffentlich irgendwann Kontakt haben.
Ehrlich gesagt, ist das nicht unbedingt meine Fischerei, ich bin gerne standorttreu und genieße die Natur. Macht aber in Hinsicht auf die Fangaussichten nicht so viel Sinn, so lange man den Fisch nicht gefunden hat oder?

Wir werden auf jeden Fall berichten wie es gelaufen ist! Würde mich sehr freuen von euch ein paar gute Tipps zur Spotwahl und Strategie zu bekommen.
Fröhliche Grüße
Jonathan
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von IdEfIx »

Hallöle Jonathan,

im Moment ist es noch schwierig, denn durch die Sturmflut vom Oktober 2023 hat sich ziemlich viel verändert, d.h. das sich die Untergrund Vegetation so dermaßen verändert hat, da Tonnen von Sand ungewälzt wurden,wo früher Rinnen und Muschelriffs waren sind heute Sandbänke oder ungekehrt, große Findlinge stehen heute nicht mehr dort, wo sie ursprünglich standen. Im Sommer besuchte ich einen Platz, vom Parkplatz her genau richtig, als ich aber am Strand war, habe ich es nicht wieder erkannt. An meinem Hausstrand ist der Strand circa 2 m höher geworden, weiter draußen waren Sandböden, heute ist der gesamte Sand weg und nur noch Lehmboden, d.h.das das Wasser sich bei auffladigen Winden schneller eintrübt. An meinem Standplatz stand immer ein soge. Legostein, wo man sich gut setzen und ausruhen konnte. Die Besitzerin des Sommerhauses erzählte mir, das der Stein noch genau dort liegt, aber gut 2m tiefer als vor der Sturmflut.

Die Fangergebisse war bis vor Okt. 2023 gut, eigentlich wie jedes Jahr, haben sich in der Saison 2024 nachteilig geändert und es wurde deutlich weniger an MeFos gefangen. Also, es kann euch Keiner 100%ige Tipps geben, die Hot Spots muß man jetzt selber neu herausfinden. Kann euch nur empfehlen euch mit ne Rute zubewaffnen und Strecke machen, um es selber herauszufinden. Sorry, aber einen besseren Vorschlag kann ich euch nicht geben. In den Buchten zwischen Glücksburg, Holnis, Broager etc. lag der Wasserstand bei 2.5 - 2.75m über normal, Flensburg Citý bei circa 2.45m und in Dänemark in Bereichen um Fünen wurden auch 3,00m über Hochwasser normal Stand erreicht - mit anderen Worten, so hoch waren die Wasserstände noch nie.

Irgendwann wird sich alles wieder regenerieren, nur wann? Es ist empfehlenswert, wenn ihr euch ein digitales Wasserthermometer mitnehmt, bekommt ihr in jedem Zoofachgeschäft für € 6 ~ 7.00 denn dort wo es dann am wärmsten ist, entwickelt sich das Leben auch am schnellsten und MeFos sind gern dort, wo es auch etwas zu fressen gibt.

Viel Erfolg und nen schönen Urlaub - Lieben Gruß Rudi :zsch:
Zuletzt geändert von IdEfIx am 05.03.2025, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Zuagroaste
...
Beiträge: 470
Registriert: 17.12.2013, 14:05
Wohnort: bei München

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von Der Zuagroaste »

Noch ein kleiner Hinweis unabhängig von den Spots, wenn ihr letztes mal regelmäßig Plattfische gefangen habt beim Mefo Spinnfischen habt ihr zu langsam und zu tief gefischt. Natürlich kann man mal langsam und tief durchkurbeln oder den Köder auch mal auf Grund sinken lassen aber im Durchschnitt würde ich schon zu schnellem einholen raten für eine höhere Mefo Quote.
jstrassheim
...
...
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2025, 17:28

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von jstrassheim »

Danke für die Rückmeldungen.

Die Platten haben wir beim Brandungsangeln gefangen auf wattwurm 😉. Sorry war nicht so klar geschrieben.

Wenn jemand noch einen Tipp hat wie er die Spots auswählen würde. Freue ich mich!
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von Reverend Mefo »

Tja, wir sind auch Anfang April auf Als :-D

Einen Plan habe ich aber auch noch nicht. Und Rudi hat ja auch schon richtig geschrieben, dass nichts mehr dort steht wo es vor 2023 war.

Fische werden Anfang April definitiv auch an der offenen Küste unterwegs sein. Nur wo … das entscheidet der Fisch, und das kann täglich wechseln.

Einfach mal von oben schauen, wo es leopardig aussieht und notfalls ordentlich Strecke machen :+++:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von IdEfIx »

Hallöle Jonathan nochmals,
mit Strecke machen ist gemeint, das ihr euch einen Küstenabschnitt aussucht und befischt, d.h. einen Schritt und einen Wurf undsoweiter undd ann ein bisschen nach echts oder links wandert. Achtet auf Futter wie (Garnelen, Tangläufer, Kleinfische etc.), denn von Futter ist, sind auch MeFos. Auf den Boden achten. damit meine ich auf Bewuchs, weil sich dort Futter befinden könnte. Gerade im Frühjahr entwickelt sich das Leben (Kleingetier etc.) gern dort wo es ein bisschen wärmer ist, darum immer per Digi Thermometer prüfen. Flachere Buchten erwärmen sich i.d.R. schneller, als tiefere Bereiche. Plätze mit reinem Sandboden werden von MeFos eher weniger aufgesucht, eine gute Mischung aus Sand, Steinen, Muscheln oder Riffs (Leopardengrund) sind vielversprechender. Wenns von der Witterung noch zu kalt ist, empfiehlt es sich erst gegen Mittag loszugehen, da Mittags die Sonne am höchsten steht, da könnte der Nachmittag, aber auch die Abendstunden, oder von Nachmittag bis in die Abendstunden besser sein, aber das müsste ihr dann selber herausfinden. Das sind für euch die besten Tipps, aber eine Fanggarantie kann euch Keiner geben; eine Portion Glück dahört aber auch dazu.

Gruß Rudi :wink: :zsch:

PS: Wir freuen uns hier über Berichte, Fangmeldungen und Bilder - jedenfalls wäre es schön, etwas über eure Tour im Anschluß zuhören. :f:
jstrassheim
...
...
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2025, 17:28

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von jstrassheim »

Danke für die Rückmeldung.

Also ich höre schon mal raus. Strecke machen macht Sinn und auch Vers. Spots anfahren, bis man Kontakt bekommt.

Eher Fjord oder Außenküste, das ist noch die Frage.
Ich tendiere ja zu flachen Buchten und Fjord Bereichen.
Gibt’s dazu noch Erfahrungen/Meinungen?

Und ja ich werde berichten. Mag das selber nicht, wenn man so ein Thema ohne Rückmeldung dann lässt.
LG Jonathan
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von OnnY »

Dann viel Spaß und krumme Ruten Jonathan… :+++:
Zuviel Spotwechsel ist allerdings auch nicht meins und man muss aufpassen ,daß man nicht mehr im Auto sitzt als das man im Wasser steht :wink:
Die Beißphasen sind oft im Frühjahr nicht über den ganzen Tag verteilt und sehr speziell,nach Temperatur und Wetterlage.
Wenn man alleine fischt gibt man sich ja selbst die Entscheidung wann man einpackt,aber in Gesellschaft gibt es da oft unterschiedliche Meinungen..
Wichtig ist schon wie Rudi schrieb,die aktive Zeit der Forellen rauszufinden..
Da kannste manchmal an einem Spot 3-4 h keinen Kontakt haben und kurz vor dem Einpacken ist die Rute krumm.. :wink:
Gruss Andreas
jstrassheim
...
...
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2025, 17:28

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von jstrassheim »

So. Jetzt wie versprochen der Bericht.

Also es war wirklich traumhaft. Nur Sonne und der Wind war auch recht gut.
Wir haben sehr unsere Strategie verändert und viel Strecke an den Spots gemacht. 8 Schritte ein Wurf und oft auch nur markante Stellen ausgefischt.

Auch viele Spots angefahren, so 3-4 pro Tag.
Schlussendlich hat jeder eine Meerforelle in gut 20h Angelzeit gefangen. Also eher eine magere Frequenz aber wer das Angeln im Meer liebt, der muss nicht ständig fangen.
Es war allerdings ein absoluter Ausnahmefisch mit 85cm dabei. Das war natürlich ein Kracher.

Das mit dem Sturm Schäden ist für uns nicht ersichtlich gewesen. Die Riffe sind intakt.
Wir haben Seehunde, Schweinswale und eine recht intakt wirkende Unterwasserwelt mit vielen Tangläufern, Garnelen, Grundeln und Sand Aalen gesehen.

Was insgesamt sehr gut ging war das Brandungsangeln. Hier haben wir im halbe Stunde Takt Platten gefangen. Fast nur Scholle.

So und jetzt noch ein paar Bilder.

15819ad6-b8ec-4692-9354-34e19167a955.jpeg
9b69dc17-6081-4148-8651-06a89796294d.jpeg
IMG_3379.jpeg
IMG_3388.jpeg
IMG_3386.jpeg
IMG_3382.jpeg
IMG_3384.jpeg
IMG_3389.jpeg
IMG_3390.jpeg
IMG_3396.jpeg
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 964
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von Rinkeroder »

Petri, Jonathan!
Das ist ja mal ein Prachtexemplar :+++:
Da strahlst du völlig zu recht 8|

:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von IdEfIx »

Petri, Jonathan!
Das ist ja mal wirklich ein Prachtexemplar, herzlichen Glückwunsch
und vielen Dank fürs mitnehmen und die tollen Bilder.

Gruss Rudi :wink:
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von OnnY »

Petri Jonathan :+++: :+++:
Toller Fisch und schöne Fotos ;) :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2267
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von superfredi »

Petri heil zu dem Traumfisch !!! :+++: Was für ein Boot ! <-3
Und schöner Bericht noch dazu - Dankeschön !!! :wink:
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von lars »

jstrassheim hat geschrieben: 12.04.2025, 21:42 ...
Es war allerdings ein absoluter Ausnahmefisch mit 85cm dabei. ...
Glückwunsch!!! So Einen fängt man oft nur einmal im Leben!!!
Danke für den Bericht :+++:
Gruß, Lars
Benutzeravatar
raku
FUSEL Beschleuniger
...
Beiträge: 1120
Registriert: 12.02.2015, 11:40
Wohnort: Dortmund

Re: Broager/Als Anfang April - aber wie?

Beitrag von raku »

Boah - watt'n Klopper :+++: . Petri zu dem Fisch des Lebens :zsch: !


Grüsse auss'em Pott
Ralf
Antworten