Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Thorsten :+++:

Habe da jetzt schon oft Ergebnisse vom Seestar Zwo gesehen aus vielen Einzelaufnahmen …
Das Teil kostet ja nur um die 700€ !
Da bekommt man noch nicht mal eine vernüftige Nachführung ?!
Kann man nicht meckern für den Preis alles inkl.
In diese Zukunft/Richtung wird es wohl gehen :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 618
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin Thorsten,

tolle Aufnahme :+++: :+++:

Ja, bis man so ein komplexes Programm begriffen hat und auch alle Feinheiten kennt. Das kann schon lange dauern und die Frusttolleranz wäre bei mir sehr niedrig.
Deswegen halte ich mich auch an den Ratschlag einen weisen Mannes.... Computer und Vorschlaghammer sollte man nie im selben Raum lagern! :s+3: 8| :lol: :zoff:

Viele Grüße,
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Ahoi Seemänners.....

Zur Zeit ist phasenweise nicht viel los auf der Sonnenoberfläche...

Nu hat sich doch ein wenig was getan in Form zweier CME's. Sind auf Kollisionskurs mit dem EMF.

Beide können aber nicht sonderlich dolle werden, die Partikelgeschwindigkeit ist sehr dürftig....

Diese Ankunft ist auf den 24./25.01. datiert.

Zumal es in den nächsten Tagen auch deutschlandweit recht stark bewölkt bis bedeckt sein wird......aber, wer weiß schon, für einen G1-Sturm könnte es reichen ( KP-Index 5 ) :oops :wink:

Bis dann, Thorsten
Zuletzt geändert von speedflocke am 23.01.2025, 01:13, insgesamt 2-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Gleich noch ein Hinweis,

Heute Mittag hat sich eine erdgerichtete Filamenteruption gebildet nach einem M1-Class-Flare, Ankunft 25/26.01.2025 erwartet.....

Wie immer ohne Gewähr :!: :!:

Achtung, ein paar Minuten zuvor habe ich schon eine Info für Euch abgeschickt..... :-wink:
Dateianhänge
Screenshot_20250123_003204_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250123_003000_Samsung Internet.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Also wenn man sich die mal die Aufnahmen ( wie hier vom Pferdekopfnebel 48x1min ,Seestar Forum ),anschaut …..
Schon beachtlich was diese smart Teleskope raushauen.
Kamera, Nachführung,Objektsuche .. alles über die App regelbar und das Gerät macht quasi alles von selbst.
Die Aufnahmen werden im Gerät von selbst gestackt.
Sogar eine Taukappenheizung ist mit an Bord.
Sämtliche Frames können dann natürlich mit jedem Programm wie gewohnt bearbeitet werden…
Natürlich kann man die Ergebnisse nicht mit hochpreisigem Equipment vergleichen , aber für den gelegentlichen Einsatz doch erstaunlich.
Zumal ja auch beim Hochwertigen Equipment immer der wolkenfreie Himmel und klares Wetter vorhanden sein muss , ist die Smart Teleskop Lösung, für gelegentliche Himmelsaufnahmen ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis .
Das alles für unter 700€ im handlichen Kofferformat :roll: :+++:
Dateianhänge
Screenshot aus dem Seestarforum
Screenshot aus dem Seestarforum
IMG_8591.jpeg (45.82 KiB) 754 mal betrachtet
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://web.de/magazine/wissen/weltraum ... l-40581986

..... wenn der Himmel mal nicht voll Wolken ist soll da Planetenmäßig ja einiges zu sehen sein.

Muss ich wohl doch mein lüddes Teleskop mal raus kramen.

" kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Das Handliche Kompakte bei den neuen Smart Systemen , im Vergleich zu den Großen ist schon beeindruckend :roll:
Dateianhänge
IMG_6034.jpeg
IMG_6032.jpeg
IMG_6033.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Erstaunlich..... :lol: :lol:

Auf jeden Fall geländetauglich.

Ich weiß gar nicht was die ganze Ausrüstung wiegt von uns....hmmmmh, Refraktor 12 kg, Montierung, Stativ und Nachführung 34 Kilo, 4 Okulare mit 3 Kilo, Akku 2 Kilo und noch ein bißchen Kleinkram.....uuuuups - 50 Kilo aufwärts :roll: :roll: :oops

Damit geht niemand mal so eben 500 Meter vom Auto weg :no:

Ist das Dein Refraktor, Andreas ???
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Nein , viel zu groß und unhandlich… :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Mahlzeit....

Äh, ja, das war nix mit einem CME (bzw. mit zwei CME´s).......sie sind förmlich mit 280 km/s an unserem Erdmagnetfeld vorbeigeschlichen :-D

Nun gut, inzwischen dreht sich aber ein nettes CH hinein, gepaart mit einem kleinerem zweiten CH. Wenn sich das in den nächsten 3 Tagen nicht schließen sollte kann das einen hübschen Sonnenwind erzeugen 8|

Wenn ne Warnung raus ist werde ich das hier hineinposten :wink: :wink:
Dateianhänge
sdo_aia193_small.jpg
sdo_aia193_small.jpg (18.4 KiB) 597 mal betrachtet
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Uuuuuuuuhuuuuuu, jetzt muß ich mich bei Euch entschuldigen,

vergangene Nacht ist dann doch eines der beiden Massenauswürfe angekommen und hat für ein Nordlicht gesorgt, welches an der Ostsee schwach visuell beobachtet werden konnte.

Hhhhmmmjaaaaa, machen wir gleich weiter im Text, SpaceWeatherLive hat über ein coronales Loch informiert.

Zum Wochenende hin bestehen dadurch Möglichkeiten eine Aurora beobachten zu können.

:oops :oops :wink:
Zuletzt geändert von speedflocke am 30.01.2025, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.....gestern hätte das in der Nacht sogar klappen können, da war es Sternenklar aber heute und die nächsten Tage wird das eher nix, alles Zugezogen und jetzt erstmal Dauerregen.... :no:

Eventuelles Zeitfenster die Nacht von Freitag auf Samstag, da soll es ggf. etwas Aufklaren...? !

Man wird sehen.......oder auch nicht....... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

So, die Auswirkungen des Sonnenwindes aus den coronalen Löchern haben hier in Norddeutschland für kurze und kleine Polarlichter gesorgt,

meist blieb es aber für die meisten Beobachter bei einer geschlossenen Wolkendecke :-(

Immerhin hat ein Beobachter dieses Nordlicht deutlich visuell nahe Büsum beobachten können.........

Nun gut, übrigens, heute kann man auf N3 um 20:15 Uhr "Fjorde, Nordkap & Polarlicht" und auf MDR um 22:20 Uhr "Polarlichter über Deutschland" im TV ansehen....

Dies mal dazu

Schönen Gruß ins ganze Land, THW :wink:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Holloodrioooohhh,

die PL-Warscheinlichkeit steht auf "HOCH" zur Zeit.....

Ich bin mir nicht im Klaren über die Ursache von einem Impact bzw. die Auswirkungen aufs EMF durch den Sonnenwind eines coronales Lochs :roll: :roll: :oops :!: :!:

Leider ist mit einer geschlossenen Wolkendecke in weiten Teilen in Norddeutschland zu rechnen, vielleicht kann man südlich des Mains oder in Thüringen Nordlichter beobachten..... 8|

Hey hey, THW :wink:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Moin, ihr Luschen.....

Ach neee, falscher Text - das macht ja ein anderer, sorry................. :oops

Moin moin, ja so geht´s besser :+++:

Ich starte mal ne PL-Tour, die Daten werden langsam interessant für diese Nacht p: :-D :+++:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Antworten