Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
da kommt die kalte Jahreszeit un bei mir blühen/glühen die Gedanken ! Um Was dreht es sich?

DRY AGING !
Frage hat hier so was schon mal einer gemacht,egal ob mit Fisch oder Fleisch ?
Habe gehört , unbedingt vorher nen Dry Ager zu besorgen,wäre schon mal ein guter Anfang !
Aber da jibbet welche die kosten 500 und welche die kosten 4000 ! Und die Größe ist da nicht massgebend ! Also wieviel in wälsches Gerät investieren ? Vlt hat da schon wer Erfahrung und könnte Berichten?
Da geht ja , laut I-net auch Salami rein,Schinken...halt all das läggare Zeugs...Zudem ist das ebenfalls enorm erfolgreich beim Lachspökeln....
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1633
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

Beitrag von axel f. »

Erledigt! :wink:
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin Nobby,

Trockenreifung von Fleisch, oder wie es neudeutsch so schön heißt Dry Aging ist eine der ältesten Methoden um Fleisch zu reifen.
Das Fleisch trocknet dadurch aus und die Fasern werden schön zart. Das Fleisch bekommt durch das lange Reifen auch einen feinen nussigen Geschmack.
Alles in allem eine richtig gute Art Fleisch zu reifen. :x :+++:

Die teueren Reifeschränke sind auch nur viel Show. UV Entkeimung, Feuchtigkeitssteuerung usw. kriegt man auch einfacher hin. :oops ;)

So und nun zur Technik, Du brauchst einen Umluftkühlschrank in dem das Fleisch frei hängen kann. Die Umluft sorgt dafür, daß das Fleisch einen Trockenrand bekommt. Das verhindert das Bakterienwachstum auf der Oberfläche. Keine Feuchtigkeit - kein Bakterienwachstum.
UV Luftentkeimung kann man nachträglich bei Bedarf einbauen.
Feuchtigkeitssteuerung geht auch mit einer Schale Wasser im Kühlschrank.
Hat der Kühlschrank Glasscheiben so müssen die UV Licht undurchlässig sein. Gerade das UV Licht sorgt dafür das das Fett ranzig wird und das soll vermieden werden. Also lieber einen geschlossenen Kühlschrank oder den Glastürkühlschrank in einen dunklen Raum stellen.

Das Fleisch sollte auf jeden Fall von guter Qualität sein und eine möglichst große Fettabdeckung haben. Die Oberfläche muß glatt und ohne Schnitte sein, damit es von Außen gut abtrocknen kann.
Während der Reifung verliert das Fleisch 0,5% Gewicht am Tag. Und dann müssen die Außenkanten vor der Verwendung auch noch abgeschnitten werden. Dafür erhälst Du aber auch ein tolles Stück Fleisch, das auf der Zunge zergeht. :x :wink:

Viele Grüße,
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
@Jens : super lieben Dank für die INFO !!! Nun bin ich ,rein wissenstechnisch, einige Stufen weiter.... Und das das Fleisch einen guten Teil seines Gewichtes verliert,ist mir durchaus bewußt .
Das mit dem DIY ist so eine Sache.Meist habe ich nicht die Zeit das Projekt bis ganz zum Ende zu führen und muß irgendwo zwischendurch aufhören. Das hasse ich wie die Pest,aber es geht dann oft nicht weiter....
Von da her sehe ich vom DIY mal schnellstmöglich ab...
Im Kern ging es mir darum, ich kann als Laie keinen Unterschied zwischen den Kaufteilen sehen. Das heißt : Groß ist nicht zwanghaft teuer und Klein billig oder günstig. Und das ist oft schwer nachvollziehbar. Von da her bin ich auf der Suche nach : Nimm den oder den oder....Ich kann da keinen Unterschied in Qualität erkennen . Ich kann nur den Preis sehen...
Ich dachte hier hätte schon irgendwer so ein Teil und könnte aus dem Nähkästchen plaudern....Aber gut ,dann geht die Suche halt noch etwas weiter, dass ist ja schließlich eine Anschaffung für's Leben... :-lol:
Und braucht Zeit....Aber nochmals Danke...
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Auch ma janz anders( Nee nich du Anders)

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Dann schau Dir mal die Reifeschränke von Caso an....... :wink:
Die könnten für Dich das Richtige sein. :wink:

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Antworten