Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
In Deutschland werden auch in 2024 wieder wertvolle Brachflächen, die Überlebensinseln für viele Arten darstellen, für die landwirtschaftliche Nutzung freigegeben.
Diese Unsitte begann während der Corona Pandemie und dem Ukraine Krieg, mit dem Argument, die Lebensmittelversorgung sicherstellen zu müssen.
Gleichzeitig kann man zur Erntezeit, wie in jedem Jahr, der Erntevernichtung auf riesigen Flächen zusehen.
Hier bei uns sind das hauptsächlich Möhren/Karotten und Kartoffeln, die in riesigen Mengen untergeflügt bzw. irgendwo auf ungenutzten Flächen abgekippt und der Verrottung preisgegeben werden.
Ein Bekannter hat mir gesteckt, dies würde aus Gründen der Preisstabilisierung so gehandhabt.
Wenn das stimmt, wäre das in meinen Augen ein Riesenskandal, der aber niemanden zu interessieren scheint.
Auf der einen Seite geschützte Flächen für die Intensivnutzung freigeben und dann die Ernten vernichten, ist das die Politik, mit der ein grüner Landwirtschaftsminister das Artensterben bekämpfen will?
Es würde mich mal interessieren ob ihr ähnliches beobachten könnt und was ihr davon haltet.
Diese Unsitte begann während der Corona Pandemie und dem Ukraine Krieg, mit dem Argument, die Lebensmittelversorgung sicherstellen zu müssen.
Gleichzeitig kann man zur Erntezeit, wie in jedem Jahr, der Erntevernichtung auf riesigen Flächen zusehen.
Hier bei uns sind das hauptsächlich Möhren/Karotten und Kartoffeln, die in riesigen Mengen untergeflügt bzw. irgendwo auf ungenutzten Flächen abgekippt und der Verrottung preisgegeben werden.
Ein Bekannter hat mir gesteckt, dies würde aus Gründen der Preisstabilisierung so gehandhabt.
Wenn das stimmt, wäre das in meinen Augen ein Riesenskandal, der aber niemanden zu interessieren scheint.
Auf der einen Seite geschützte Flächen für die Intensivnutzung freigeben und dann die Ernten vernichten, ist das die Politik, mit der ein grüner Landwirtschaftsminister das Artensterben bekämpfen will?
Es würde mich mal interessieren ob ihr ähnliches beobachten könnt und was ihr davon haltet.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Einfach nur traurig…..
Milch wurde ja auch schon mal wegen der Preisstabilität vor Jahren einfach abgekippt…
Hatte ähnliches mal mit Kohl auf Fehmarn beobachtet…

Milch wurde ja auch schon mal wegen der Preisstabilität vor Jahren einfach abgekippt…
Hatte ähnliches mal mit Kohl auf Fehmarn beobachtet…

Gruss Andreas
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Ich arbeite seit diesem Jahr in einer großen Supermarktkette mit kleiner Fleischerei incl. Bedienungstresen!
Zu unserem Sortiment zählt französisches Rindleisch,
In diversen Zuschnitten (Cuts), Lammlachse aus Neuseeland und Steakhüften aus den USA.
Zwei regional halbe Schweine zerlege und veredel ich über die Woche von denen so ziemlich alles am Samstag Abend verkauft ist!
Leider wird bei uns aber auch alles vernichtet was ein Tag überm MHD ist
.
Zudem Burger Patties vom Wagyu Rind, Räücherfisch,Geflügel, Hauskaninchen......
Und auch wenn ich als Mitarbeiter davon profitiere bleibt trotzdem ein fader Nachgeschmack!
Und wenn man mal ganz vorne anfangen will von der Geburt der Tiere, der Fütterung, die Aufzucht, Transportwege.......und zum Schluss geht's in die Tonne.
Achja ich vergaß.....Gemüse, Obst, Mopos, Kaffee, Tee....
Irgendwie krank
Zu unserem Sortiment zählt französisches Rindleisch,
In diversen Zuschnitten (Cuts), Lammlachse aus Neuseeland und Steakhüften aus den USA.
Zwei regional halbe Schweine zerlege und veredel ich über die Woche von denen so ziemlich alles am Samstag Abend verkauft ist!
Leider wird bei uns aber auch alles vernichtet was ein Tag überm MHD ist

Zudem Burger Patties vom Wagyu Rind, Räücherfisch,Geflügel, Hauskaninchen......
Und auch wenn ich als Mitarbeiter davon profitiere bleibt trotzdem ein fader Nachgeschmack!
Und wenn man mal ganz vorne anfangen will von der Geburt der Tiere, der Fütterung, die Aufzucht, Transportwege.......und zum Schluss geht's in die Tonne.
Achja ich vergaß.....Gemüse, Obst, Mopos, Kaffee, Tee....
Irgendwie krank

Comfortably numb.
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Ich habe in diesem Jahr erstmals seit vielen Jahren wieder Leute auf dem abgeernteten Kartoffelacker bei der Nachlese gesehen.
Kein Wunder, bei den derzeitigen Kartoffelpreisen lohnt sich das.
Kein Wunder, bei den derzeitigen Kartoffelpreisen lohnt sich das.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- superfredi
- Beiträge: 2267
- Registriert: 27.09.2016, 14:33
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Manni - das mache ich schon mein ganzes Leben so ( wenn sich die Gelegenheit mal ergibt) - habe sogar echt tolle, herzliche Momente dabei erlebt.
Aber das Mohrrüben untergepflügt werden, daß habe ich noch nie gesehen ! Was für eine Schande !

Aber das Mohrrüben untergepflügt werden, daß habe ich noch nie gesehen ! Was für eine Schande !



Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Moin
,ich habe mal von meiner Firma bei einem der größten Gemüsebetriebe in Norddeutschland arbeiten müssen. Dort konnte ich mit ansehen wie der vom Feld kommende Broccoli und die Möhren gleich geschreddert wurden,auf Nachfrage wurde mir erklärt das die Ware nicht mehr vom Großhandel abgenommen wird da sie unverkäuflich sei:der Broccoli hatte etwas viel Sonne abbekommen und die Möhren waren nicht gerade genug. Der Endverbraucher will halt perfekte Ware. Eine gute Freundin von uns hat einen Apfelhof,dort ist es so das Äpfel mit schorfigen Stellen nicht über den Großhandel verkauft werden können -der Endverbraucher will perfekte Äpfel. Mich persönlich stört keine krumme Möhre und die Äpfel müssen auch nicht perfekt sein.
Schon komisch.
Gruß Bernd

Schon komisch.
Gruß Bernd
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Hallöchen Allerseits,
gerade gestern war ein Beitrag im TV in dem ein/mehrere Häuser gezeigt wurden, wo Kinder in "Familien" leben können,wenn Sie mit der eigenen nicht wirklich klar kommen. (Viel für wenig Björn Freitag) Die haben ein Tageslimit ,für ein warmes Essen, von 18 € (!) für 9 Personen auf einem "Flur" !!! Ich dachte erst 18€ /Person. Nö, für 9 Personen !
Und im Bild werden Nahrungsmittel einfach so entsorgt,aus (optischen?) Problemen !!!!
Und dann jammert die Landwirtschaft über zu wenig Geld für Ihre Produkte...Aaaaahaaaaa.... Das macht Sinn....
Ab und an erzählt meine Mutter von Ihrer Kindheit im Krieg...Ich befürchte NUR DAS macht Bescheidenheit zur Tugend und ich befürchte genau diese Bescheidenheit fehlt uns seeeehr offensichtlich
Aber jetzt kommt ja (offensichtlich) der Friederich ans Ruder, Ihr werdet sehen JETZ wird alles besser !!!!
Jetzt braue ich schon selbst Hopfenkaltschorle, aber so viel darf ich gar nicht zollfrei brauen ,damit ich mir das schön saufen kann...
MfG Nobby

gerade gestern war ein Beitrag im TV in dem ein/mehrere Häuser gezeigt wurden, wo Kinder in "Familien" leben können,wenn Sie mit der eigenen nicht wirklich klar kommen. (Viel für wenig Björn Freitag) Die haben ein Tageslimit ,für ein warmes Essen, von 18 € (!) für 9 Personen auf einem "Flur" !!! Ich dachte erst 18€ /Person. Nö, für 9 Personen !
Und im Bild werden Nahrungsmittel einfach so entsorgt,aus (optischen?) Problemen !!!!
Und dann jammert die Landwirtschaft über zu wenig Geld für Ihre Produkte...Aaaaahaaaaa.... Das macht Sinn....
Ab und an erzählt meine Mutter von Ihrer Kindheit im Krieg...Ich befürchte NUR DAS macht Bescheidenheit zur Tugend und ich befürchte genau diese Bescheidenheit fehlt uns seeeehr offensichtlich

Aber jetzt kommt ja (offensichtlich) der Friederich ans Ruder, Ihr werdet sehen JETZ wird alles besser !!!!
Jetzt braue ich schon selbst Hopfenkaltschorle, aber so viel darf ich gar nicht zollfrei brauen ,damit ich mir das schön saufen kann...
MfG Nobby


Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Jens aus Lütjenburg
- Beiträge: 616
- Registriert: 27.06.2019, 19:20
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Ja,
das ist leider so, da gibt es EU Vorgaben wie z.B. eine Tomate auszusehen hat. Und der Handel nimmt auch nur Obst und Gemüse die perfekt sind.
Ich kaufe mein Obst und Gemüse in der Regel auf dem Wochenmarkt und am Liebsten dann auch Bio und regional. Da kann der Apfel
auch mal ne Delle haben.
LG,
Jens
das ist leider so, da gibt es EU Vorgaben wie z.B. eine Tomate auszusehen hat. Und der Handel nimmt auch nur Obst und Gemüse die perfekt sind.

Ich kaufe mein Obst und Gemüse in der Regel auf dem Wochenmarkt und am Liebsten dann auch Bio und regional. Da kann der Apfel


LG,
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu.

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.



Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.


Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Im oben abgebildeten Fall, waren die Möhren zum grössten Teil perfekt für den Handel und wurden trotzdem zerstört.
Gut das meine Grosseltern solche Zustände nicht mehr erleben mussten, es wäre für meine Grossmutter, die nach dem letzten Krieg 5 Kinder satt bekommen musste, sehr verstörend gewesen, solchem Treiben zusehen zu müssen.
Gut das meine Grosseltern solche Zustände nicht mehr erleben mussten, es wäre für meine Grossmutter, die nach dem letzten Krieg 5 Kinder satt bekommen musste, sehr verstörend gewesen, solchem Treiben zusehen zu müssen.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Hallo, ja für einen Nichtlandwirt ist so eine Erntevernichtung nicht gleich nachvollziehbar. Wenn aber der Handelsvertragspartner die Charge wegen irgendeinem Minimakel vom Landwirt nicht abnimmt oder die Erntekosten den zu erwartenden Erlös übersteigen und es keine andere Vertriebsmöglichkeit gibt bleibt nur noch die Vernichtung....das tut dem Erzeuger richtig weh....alle Arbeit war umsonst. 

Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Gelöscht, muss auf meinen Blutdruck achten.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Erntevernichtung - alle Jahre wieder...
Hallöchen Allerseits,
@ Rudi : Wenn der Erlös die Herstellung nicht ausgleicht könnte man ein Schild an den Strassenrand stellen(oder sonst wo oder Internet oder was auch immer) und die Leute können sich selbst ,soviel sie möchten, mitnehmen, gegen einen kleinen Obulus oder auch einfach so !!!
Wenn danach noch etwas übrig ist ,dann bin ich bei dir, aber davor ???? Wir sind ein Haufen von : Uns geht es einfach viel zu gut geworden, dass ist so langsam ein ausufender Prozess...
Ich kenne etliche deren Rente NICHT ausreicht und die sich über so etwas ein LOCH in den Wanst freuen würden !!! Tafeln würden sich darüber vlt auch freuen...Und das würde den Landwirt (wahrscheinlich keinen Cent kosten)...Vlt noch Schwarzgeld in die Kasse fördern....
MfG Nobby
@ Rudi : Wenn der Erlös die Herstellung nicht ausgleicht könnte man ein Schild an den Strassenrand stellen(oder sonst wo oder Internet oder was auch immer) und die Leute können sich selbst ,soviel sie möchten, mitnehmen, gegen einen kleinen Obulus oder auch einfach so !!!
Wenn danach noch etwas übrig ist ,dann bin ich bei dir, aber davor ???? Wir sind ein Haufen von : Uns geht es einfach viel zu gut geworden, dass ist so langsam ein ausufender Prozess...

Ich kenne etliche deren Rente NICHT ausreicht und die sich über so etwas ein LOCH in den Wanst freuen würden !!! Tafeln würden sich darüber vlt auch freuen...Und das würde den Landwirt (wahrscheinlich keinen Cent kosten)...Vlt noch Schwarzgeld in die Kasse fördern....
MfG Nobby

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 
