Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 619
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin Andreas,

viel Spaß mit dem neuen Berlebach Stativ. :wink: :+++:

Gruß
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1209
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Tja, was soll ich sagen...... :-D :-D :--+:
Dateianhänge
_DSC5622.jpg
_DSC5613.jpg
_DSC5594.jpg
_DSC5590.jpg
_DSC5579.jpg
_DSC5566.jpg
_DSC5550.jpg
_DSC5276.jpg
_DSC5239.jpg
_DSC4960.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1209
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Es war die beste Polarlichtnacht ever für mich....nicht einmal in Skandinavien hab ich sowas intensives erleben dürfen......... :oops

Gegen 01:30 Uhr MESZ wurde das PL extrem hell, sogar mit Schattenwurf :x
Dateianhänge
_DSC5623.jpg
Zuletzt geändert von speedflocke am 12.10.2024, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Fängt mit G an und hört mit eil auf !!! :+++: <-3 :+++: <-3 :+++:
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7090
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Thorsten……. :+++:
@ Jens .. danke ;)
Gruss Andreas
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7090
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

superfredi hat geschrieben: 11.10.2024, 11:48 Wir haben uns jetzt mal zwei Videobeschreibungen von dem Seestar angesehen.
Also im Vergleich zu dem Komplettset ( Kamara/Objektiv/Stativ/Akkupack/Heizung/Nachführung./ Fernbedienung.....) ist es sehr Preiswert.
Leistungsmäßig dem Gegenüber natürlich nur so bei geschätzten 50 - 80% der Bildqualität ( kleines Objektiv/ Sensor) aber super beim schnellen finden und aufnehmen von Objekten.
Für zB. Kometen währe das Top.
Wenn die App dazu völlig Kostenlos ist - sehr schön !
Im moment leider nur in zB. Englisch erhältlich.

Für Astro auf die schnelle und auf Reisen - Klasse Ding ! :+++:
Lass Dir das mal nachträglich zum Hochzeitstag schenken !
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse !
Gut Licht
Fred und Angelika :wink:
Ja , ich denke das ist erst der Anfang in eine neue Richtung …
Auch bei der Entwicklung und Stapelung der Light und Darkframes und dem Geotracking ,nimmt es wohl schon etwas Arbeit und Zeit ab…
Man kann wohl auch alle Frames selbst als Tiff bearbeiten …
Die etwas teueren Geräte von Unistellar eVscope2 sind wohl doch noch etwas besser, aber auch teurer und grösser…
Aber interessant was da so in der Pipeline ist..
So als Astro Gimik für Hobby Beobachtungen..
Man ist immer nur immer etwas abhängig von den Umständen wie Lichtverschmutzung , Bewölkung/ Wetter / Mondphase usw..
Das ist dann immer so der Punkt , wo man solche kostenintensiven Investitionen real abwegen müsste , bevor dann so pummelige 4K im Schrank rumstehen.. :roll: :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Ja, die Technik entwickelt sich immer weiter....

Hier mal die ersten "guten" Nordlichtbilder - mit echtem Fotoapparat und nicht mit Handy abgelichtet....
( allerdings nur schnelle wattsapp Qualität)
Reihenfolge stimmt so - das Rot wurde immer dunkler gegen Mitternacht. Dann zog es komplett zu und regnete wieder.
Wir hatten leider keinen spektakulären Vordergrund gefunden , aber die Wolken hatten was ! :+++:
Dateianhänge
IMG-20241011-WA0008.jpg
IMG-20241011-WA0007.jpg
IMG-20241011-WA0005.jpg
IMG-20241011-WA0003.jpg
IMG-20241011-WA0004.jpg
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 619
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin,

die Lichter sind wiedereinmal der Hammer.
Ich bin echt begeistert was die Natur so hinkriegt. Und wie ihr es einfangt, einfach nur genial. :x <-3 :+++:

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1209
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Jau,

ich danke Euch allen.....

Wozu zu den Wikingern in den Norden fahren, wenn´s hier genau so abgeht - :lol:

Na, ganz so ist es natürlich auch nicht, aber in den nächsten 3-5 Jahren wird das häufiger mal "nett" werden...

Eine Neuigkeit habe ich noch für Euch, etwas was ich bis gestern auch nicht wußte....

Während der besonders aktiven Phase zwischen 22:00 Uhr und 03:00 MESZ Uhr gab es Fotografen, welche die Auroa sogar in südliche Richtung aufgezeichnet haben - ich konnte lediglich im Süd-Westen und

im Süd-Osten Nordlicht beobachten................ :!:

Und jetzt kommt der absolute Oberhammer, im Bereich um die Polkappen herum ist kein Polarlicht in diesem Zeitraum aufgetreten. Für gewöhnlich ist dort jede Nacht normalerweise eine Aurora-

erscheinung sichtbar. Das erklärt sich dadurch, daß das Polarlichtoval mit beiden Kanten (nördliche und südliche) soweit äquatorwärts ausdehnte, das dort oben nur ne finstere Nacht zu bestaunen war...

Im Chat vom AKM-Forum wurde auch erwähnt, das die südliche Kante des Ovals direkt über Deutschland gelegen hat.

Ist ja auch logisch, sie ist bis über den Zenit hinaus festgestellt worden...

Tja, ich habe übrigens die Aurora als extrem hell eingestuft :wink: :wink: :wink:

Vor lauter Nordlicht noch ganz geflusht grüße ich ins ganze Land,

Euer Thorsten
Zuletzt geändert von speedflocke am 01.12.2024, 02:24, insgesamt 4-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 968
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Rinkeroder »

Mega- einfach nur schön!!! <-3
Hier war's leider bewölkt, hatte aber den Eindruck, dass die Wolken von hinten durchleuchtet wurden.
Habe jedenfalls noch nie gegen Mitternacht so hell erleuchtete Wolken gesehen...

Aber eure Fotos sind einfach nur stark :+++: :x

Gerne mehr davon!

:wink:
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von IdEfIx »

Fred war so freundlich es mir mitzuteilen, aber für gute Fotos reichte es wegen der Sicht nicht,
darum holte ich es eine Nacht später nach - dankeschön Fred für den Tipp ;-)
001.jpg
001.jpg (52.29 KiB) 1387 mal betrachtet
002.jpg
002.jpg (29.19 KiB) 1387 mal betrachtet
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Klasse Rudi ! :+++: <-3 Was für kräftige Farben !
Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, daß man zwar nichts sieht, aber das Polarlicht doch schon da ist und darauf wartet, mal mittels einer Langzeitbelichtung abgebildet zu werden!
Grüße
Fred

PS. Im Anhang mein erstes Testbild, das ich bei noch leichtem Regen schnell im Auto sitzend einfach mal probeweise durch die Scheibe mit dem Handy gemacht habe, um zu sehen ob schon etwas Farbe da ist...
Zu sehen war überhaupt nichts zu der Zeit.
Dateianhänge
20241010_211208.jpg
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7090
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Mal so als Tip….

Heute kam meine magnetische Bahtinov Fokusmaske,die gerade bei den älteren F Objektiven das punktgenaue Focusieren auf Sterne / unendlich manuell erheblich erleichtert..
Die neuen Z Gläser machen es automatisch beim umschalten auf M Focus ,aber bei den anderen Objektiven muss man dann mit der Lupe über Life View frickeln um die Sterne als Punkt scharf zu stellen…
Gerade bei Brennweiten über 100mm wird es dann zum Geduldsspiel..
Die Vorgehensweise kann man im Netz googeln..
Die alten Hasen kennen natürlich dieses Tool.. :roll:
Gibt es natürlich auch ganz einfach aus dem 3D Drucker ,aber ich hatte sie mir magnetisch in einer festen Filtergrösse ( 77)für meine nachtauglichen Gläser bestellt und kann sie dann blitzschnell magnetisch an und ab klippen ohne zu schrauben…
Also für alle die Probleme haben Sterne punktförmig scharf zu bekommen ,ist dies schon eine grosse Hilfe…. :wink:
Dateianhänge
IMG_7644.jpeg
IMG_7636.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1209
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Cooooool Andreas,

wieviele Scheinchen unterschiedlicher Art der europäischen Handelswährung sind denn dafür elektronisch abgebucht worden von Deinem Konto :?: :?:

Ich habe übrigens irgendwo noch ne Barthinov-Maske rumliegen, die müsste ich auch mal anwenden - gerade wenn ich mit 600mm rumhantiere........ :oops

LG, Thorsten

P. S. Schön, das hier einige ein paar Aufnahmen hineingepostet haben :+++: :+++:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7090
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Moin Thorsten….
Kostet 59 € ….+ Vers.
Klar bekommt man auch was für 10-20 Euronen aus dem Drucker,aber ich finde die magnetische Variante schon fix gut .. :wink:
Gruss Andreas
Antworten