Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Kurt Mack
...
Beiträge: 183
Registriert: 21.09.2010, 15:29
Wohnort: 66292 Riegelsberg
Kontaktdaten:

Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von Kurt Mack »

Hallo!

Mein Freund Herr R. aus K. ist nicht nur ein ungewöhnlicher guter Fliegenfischer, er ist auch ziemlich kreativ.
Da ihn das Ausleeren des Schnurkorbes nervte, baute er sich einfach einen Abfluss ein.
Schnurkorb 3.jpeg
Schnurkorb 1.jpeg
Dazu hat er einen Abfluss für ein paar Euro aus dem Camperbereich genommen und passend im Schnurkorb verbaut.
Schnurkorb 2.jpeg
Die kleine Kette stört nicht, nur würde er den Abfluss beim nächsten Mal näher an der körpernahe vordere Ecke platzieren.

Ich konnte ihm ausreden, dass er einen Siphon braucht. :-D

Tschüss, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt Mack am 18.07.2024, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1633
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von axel f. »

:-D Das finde ich wirklich eine super Idee 💡 :+++:

Gruß Axel.
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von Harald aus LEV »

Da schließe ich mich an. Manchmal ist es so einfach, aber da muss man erst mal drauf kommen. Klasse! :+++:

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
Colli_hb
...
Beiträge: 318
Registriert: 07.07.2016, 16:56
Wohnort: Bremen

Re: Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von Colli_hb »

Witzige Idee und gut umgesetzt! Ich habe einfach Löcher in meinen SK gebohrt....
Aber nutzen tue ich Ihn auch nie... irgendwie fühle ich mich ohne freier :-D
Gruß und Petri,

Sascha
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
ich habe bis heute nicht begriffen wie dieses Teil das Fischen erleichtern soll. Gut , wer bin ich auch beim FF???
Entweder ist es voll Wasser,dann ist es nicht besser oder schlechter als die Schnur direkt ins Wasser zu legen.
Oder es ist eben nicht voll Wasser, aber dann lässt es die Schnur beim Werfen irgendwie auch nicht richtig frei, es bremst. Und macht (zumindest bei mir ) Knoten in der Schnur !
Un da ich eh nicht die Weitwurfkanone bin ist jedwaige Behinderung der Schnur für mich gleichbedeutend mit noch weniger Weite als ohnehin schon...
Auch der "alte" Tipp von Hans(oft erwähnt,leider verstorben) , die Klänge beim Einholen in der linken Hand zu halten, führt ( bei mir) zum Knoten in der Schnur ! Ergo auch nich der Hit !
So what ?
Ob mit oder ohne Abfluss. Das Teil bringt mir nicht wirklich etwas...Aber dafür kostet es ja auch nicht soooo viiiel.... :roll: :q: Aber gut das ich es habe....und NICHT nutze...
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Forelleke
...
Beiträge: 164
Registriert: 10.02.2012, 11:00
Wohnort: München

Re: Funktionierender Ablauf für den Schnurkorb!

Beitrag von Forelleke »

Hi,

Klar kannst den Schnur immer im Wasser oder am Boden ablegen... viel Spass..

ich benütze den Schnurkorb auch manchmal vom Ufer... immer wenn es dort solche lustige kleine Zweige gibt die immer wieder hängen bleiben..

Im Wasser ablegen bei starke Strömung oder in der Brandung ist auch extrem nervig, da die 10-20 m Schnur dann irgendwo hintreiben / und dann zwischen Steine oder Äste hängen bleiben.

Also macht ein Schnurkorb wirklich Sinn, vor allem bei weitere Würfe.. 2-3 Schlingen kannst auch in der Hand halten..

Und ein "Abfluss" ist auch klasse, wenn du , wie ich auf Gotland, voll in der Welle stehst und immer wieder Brecher im Korb reinknallen, so schnell kannst dich manchmal gar nicht drehen..
... und immer wieder den Korb kippen ist auch nicht lustig.

Also den Stöpsel baue ich mich auch ein ! Super Idee..

Roel
Gotland.jpg
Gotland.jpg (65.95 KiB) 1819 mal betrachtet
Antworten