Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Hallo,
Ich will auf keinen Fall Offshore-Windkraftanlagen schlecht reden.
Was mich aber mal interessiert, wieviel Wärme strahlen die Kabel ab, die den Strom an Land befördern?
Ist doch eigentlich so, das je mehr Strom, welcher durch ein Kabel geht, die Leitung erwärmt wird.
Es ist wohl nicht so, das am Grund Tauchsieder liegen, aber jedes Grad mehr, welches die Leitungen wärmer als die Wassertemperatur ist, führt auf Dauer zu einer Erwärmung der Meere.
Ist auch egal wie gut die Kabelisolierung ist, wenn es wärmer ist.
Und wir sprechen ja nicht über wenige Meter.
Ist auch mit den Schffsrouten im Polarkreis, die dauerhaft offen sind.
Gefrorenes Eis ist weiß und Sonnenstrahlen werden reflektiert, wie ist das mit der dunklen, offenen Wasserfläche, macht das keinen Unterschied?
Das sind Themen, da spricht keiner drüber, vielleicht ist es auch keines, weil es diese Probleme nicht gibt.
Interessiert mich halt.
Gruß Holger
Ich will auf keinen Fall Offshore-Windkraftanlagen schlecht reden.
Was mich aber mal interessiert, wieviel Wärme strahlen die Kabel ab, die den Strom an Land befördern?
Ist doch eigentlich so, das je mehr Strom, welcher durch ein Kabel geht, die Leitung erwärmt wird.
Es ist wohl nicht so, das am Grund Tauchsieder liegen, aber jedes Grad mehr, welches die Leitungen wärmer als die Wassertemperatur ist, führt auf Dauer zu einer Erwärmung der Meere.
Ist auch egal wie gut die Kabelisolierung ist, wenn es wärmer ist.
Und wir sprechen ja nicht über wenige Meter.
Ist auch mit den Schffsrouten im Polarkreis, die dauerhaft offen sind.
Gefrorenes Eis ist weiß und Sonnenstrahlen werden reflektiert, wie ist das mit der dunklen, offenen Wasserfläche, macht das keinen Unterschied?
Das sind Themen, da spricht keiner drüber, vielleicht ist es auch keines, weil es diese Probleme nicht gibt.
Interessiert mich halt.
Gruß Holger
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2726
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Hallöchen Miteinander,
Ich bin kein Elektroprofi,aaaaber hat das nicht etwas mit dem Leitungsquerschnitt zu tun,das Aufwärmen der Leitungen ?
Und ich kann mir gut vorstellen,das die kein 3 x 1,5² Kabel verlegt haben... Ausserdem , bei mir an der PV Anlage wird auch kein Kabel warm, oder gar heiß...Ob das wohl im Zusammenhang steht ?
MfG Nobby
Ich bin kein Elektroprofi,aaaaber hat das nicht etwas mit dem Leitungsquerschnitt zu tun,das Aufwärmen der Leitungen ?
Und ich kann mir gut vorstellen,das die kein 3 x 1,5² Kabel verlegt haben... Ausserdem , bei mir an der PV Anlage wird auch kein Kabel warm, oder gar heiß...Ob das wohl im Zusammenhang steht ?
MfG Nobby

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Wieviel Strom erzeugt deine PV Anlage und wieviel diese großen AnlagenFliegenjeck hat geschrieben: ↑26.06.2024, 13:22 Hallöchen Miteinander,
Ich bin kein Elektroprofi,aaaaber hat das nicht etwas mit dem Leitungsquerschnitt zu tun,das Aufwärmen der Leitungen ?
Und ich kann mir gut vorstellen,das die kein 3 x 1,5² Kabel verlegt haben... Ausserdem , bei mir an der PV Anlage wird auch kein Kabel warm, oder gar heiß...Ob das wohl im Zusammenhang steht ?
MfG Nobby![]()

Wenn am Meeresgrund 6° sind und diese Kabel 15°, wird das Wasser dann wärmer, oder nicht

Gruß Holger
- Rinkeroder
- Zu selten an der Küste weilender
- Beiträge: 964
- Registriert: 03.10.2008, 11:20
- Wohnort: Rinkerode
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Hallo Holger,
wie Nobby schon schrieb, ist die Erwärmung sehr stark abhängig vom Leitungsquerschnitt.
Wenn der zu klein ist, erwärmt sich nicht nur das Kabel, sonder auch der Widerstand steigt.
Und daran haben die Stromerzeuger kein Interesse, da das schlichtweg Leistungsverlust bedeutet.
Ich glaube, dass man das vernachlässigen kann.
Anders sieht es da mit eisfreien Flächen im Polarmeer aus.
Das ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese die Erwärmung des Meeres beschleunigen!
Aus gleichem Grunde werden mittlerweile zahlreiche Alpengletscher mit riesigen weiße Planen abgedeckt, um das Abschmelzen zumindest zu verlangsamen...
So, Schluss mit klugscheißen...
Heinz
wie Nobby schon schrieb, ist die Erwärmung sehr stark abhängig vom Leitungsquerschnitt.
Wenn der zu klein ist, erwärmt sich nicht nur das Kabel, sonder auch der Widerstand steigt.
Und daran haben die Stromerzeuger kein Interesse, da das schlichtweg Leistungsverlust bedeutet.
Ich glaube, dass man das vernachlässigen kann.
Anders sieht es da mit eisfreien Flächen im Polarmeer aus.
Das ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese die Erwärmung des Meeres beschleunigen!
Aus gleichem Grunde werden mittlerweile zahlreiche Alpengletscher mit riesigen weiße Planen abgedeckt, um das Abschmelzen zumindest zu verlangsamen...

So, Schluss mit klugscheißen...


Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Also bei den PV Anlagen kommt beim Gleichstrom schon richtig was an ( 1000 V ?)..
Der Wechselrichter macht das ganze dann etwas zahmer und brauchbarer…
Mein Vermieter hat das alles in Eigenregie ( + Fachmännischer Abnahme) gemacht..
Hat jetzt an mehren Stellen ca. über 50 Module angebracht…
Staune da immer in seiner Schaltzentrale was da alles so an Technik verbaut ist….
Und ja , warm wird da schon was…
Der Wechselrichter macht das ganze dann etwas zahmer und brauchbarer…
Mein Vermieter hat das alles in Eigenregie ( + Fachmännischer Abnahme) gemacht..
Hat jetzt an mehren Stellen ca. über 50 Module angebracht…
Staune da immer in seiner Schaltzentrale was da alles so an Technik verbaut ist….
Und ja , warm wird da schon was…

Gruss Andreas
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2726
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Hallöchen Miteinander,
Aaaalso: Wenn das Meer 6° hat und die Leitung 15°,dann fängt das ja binnen Sekunden an zu kochen...
Oder so ähnlich.
Das reicht für eine Erwärmung von noch nicht 0,5° nicht annähernd aus. Denn da drum rum sind nicht 12 Liter Wasser,da is schon ein wenig mehr.
Und wer mal mehr als 50 L in einem Topf unter günstigsten Bedingugen versucht hat von 10° auf 20° zu bringen,der ahnt wieviel Energie es wohl braucht um einen Ozean um auch nur ein Grad zu erhöhen....
Und diese 50 L habe ich mehrfach im Jahr...
Aber es zeigt : du machst dir wenigstens Gedanken um die Klimaerwärmung,die ja einige Kandidaten gänzlich verneinen.....Das lässt hoffen...wenn auch an einer seltsamen Stelle,aaaaber es lässt hoffen...
MfG Nobby
Aaaalso: Wenn das Meer 6° hat und die Leitung 15°,dann fängt das ja binnen Sekunden an zu kochen...

Das reicht für eine Erwärmung von noch nicht 0,5° nicht annähernd aus. Denn da drum rum sind nicht 12 Liter Wasser,da is schon ein wenig mehr.
Und wer mal mehr als 50 L in einem Topf unter günstigsten Bedingugen versucht hat von 10° auf 20° zu bringen,der ahnt wieviel Energie es wohl braucht um einen Ozean um auch nur ein Grad zu erhöhen....
Und diese 50 L habe ich mehrfach im Jahr...
Aber es zeigt : du machst dir wenigstens Gedanken um die Klimaerwärmung,die ja einige Kandidaten gänzlich verneinen.....Das lässt hoffen...wenn auch an einer seltsamen Stelle,aaaaber es lässt hoffen...
MfG Nobby

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Moin in die Runde,
genau, Strom erzeugt Wärme (durch den Leitungswiderstand) und die wollen die EVUs ja nicht,da das Verluste bedeutet.
Deshalb fährt man die Spannung hoch und den Strom ´runter um die gleiche Leistung zu erhalten.
Damit reduziert man die Erwärmung bzw. die Verluste in Form von Wärme.
Ich denke die Abwärme der Leitungen ist zumindest für die Erwärmung der Meere vernachlässigbar.
genau, Strom erzeugt Wärme (durch den Leitungswiderstand) und die wollen die EVUs ja nicht,da das Verluste bedeutet.
Deshalb fährt man die Spannung hoch und den Strom ´runter um die gleiche Leistung zu erhalten.
Damit reduziert man die Erwärmung bzw. die Verluste in Form von Wärme.
Ich denke die Abwärme der Leitungen ist zumindest für die Erwärmung der Meere vernachlässigbar.
Gruß
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Der Mann hat in Physik aufgepasst! 
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Nobby hat es schon erkannt, das Rezept gegen die Klimaerwärmung wurde uns schon von unseren Vorfahren in folgendem, alten Sprichwort mitgegeben:Fliegenjeck hat geschrieben: ↑27.06.2024, 08:25 Und diese 50 L habe ich mehrfach im Jahr...
MfG Nobby![]()
"Es friert im dicksten Rock, der Säufer und der Hurenbock!"
Prost!
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Kielerkrabbe
- Local
- Beiträge: 983
- Registriert: 05.12.2012, 12:31
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Klimaerwärmung durch Klimaneutralität?
Wir haben zwar tausende Windkraftanlagen, aber Dank der vorausschauenden Politk zu wenig Leitungen, die sich erwärmen könnten. Daher zahlen wir hier in Deutschland ja auch für Strom, der nicht erzeugt wird. 



...mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger.