Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Ist Euch in letzter Zeit an der Küste etwas seltsames passiert?
Das könnte auch alle anderen interessieren.
Antworten
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
da ist "unser" neues Angelrevier noch nicht mal zum Teil entdeckt ,da bekomme ich "DEN" Bachforellenfang gemeldet.....Mit Bild....Tja was soll ich sagen....Keine bunten Punkte...Schön braun...Eine Meefoo die sich zum Laichen in einen Bach begeben hat....In fünf Jahren hat er dort schon 3 Stück davon gehabt...Immer an der selben Stelle und immer im gleichen Monat... :s+1:
Mit Unwissenheit ist das vielleicht gerade noch zu entschuldigen.....Aber ich möchte nicht wissen wievielen Vereinskameraden er dieses Foddo gesendet hat und die jetzt los traben und auch so ein Teil "ihr Eigen" nennen wollen... :+x :+x :+x
Weiter Flussauf gibt ein Verein zich Tausende für ein Bruthaus aus,in dem gerade diese Fische ausgebrütet werden und Flussab freuen sich die Angler über große Bachforellen....Des einen Leid ,des anderen Freud....Wie singt der Barde : Manchmal könnte ich schon mit dir :evil: :s+1:
Ich wechsel das Hobby,da brauch ich weniger Pillen...So viel Bier kannst du gar nicht brauen, damit das noch schön wird....
Gehabt Euch wohl
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Nobby,
das ist wirklich übel. Es passiert aber immer wieder, dass Bafo und Mefo verwechselt werden, ob bewusst oder unbewusst.
Da helfen nur strickte Kontrollen und Aufklärung. Wer mit einer Mefo erwischt hat die Konsequenzen zu tragen.
In den 90ern habe ich aktiv am hiesigen Mefo- und Lachsprogramm mitgewirkt. Damals wurden farbige Karten gedruckt, auf denen Bafo, Mefo und atlantische Lachs dargestellt und die Unterschiede aufgelistet waren. Jeder Angler der eine Karte gelöst hat, bekam so eine Karte. Vor allem wurde den Anglern eingebläut, dass wenn keine roten Punkte mit weißer Umrandung zu sehen sind, der Fisch zurück zu setzen ist. Wurde jemand mit Mefo oder Lachs erwischt, gabs direkt eine Anzeige.

Vielleicht ist das auch bei Euch hilfreich. Vor allem eine ausgedehnte Aufklärung damit sich keiner herausreden kann (was im Falle einer Anzeige eh nicht hilft). Und darüber hinaus strenge Kontrollen und Ahndung.

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von IdEfIx »

Eigentlich könnte man das Ärgernis ganz einfach lösen indem man das Mindestmaß für die Bachforelle mit der Meerforelle auf 40cm anpaßt und fertig; demnach müssen alle Forellen, ob nun Bach- oder Meerforelle schonend zurückgesetzt werden, dazu muß sich der Vereinsvorstand einfach mal durchsetzen und letztendlich tut es dem Bestand allgemein auch gut. :!:
Wer sich dagegen beschwert denen kann man ganz einfach mitteilen, das der Verein zuviele Noobs gibt, die das Schuppenkleid zwischen Bach- & Meerforelle nicht unterscheiden können und wer dagegen verstößt bzw. erwischt wird, muß mit entspr. Konsequenzen etc. rechnen.
Leider gibt es in Deutschland zuviele Kochtopfangler, aber das ist ein anderes Problem.

Gruß Rudi :oops
franc555
...
Beiträge: 176
Registriert: 21.12.2006, 14:10
Wohnort: Mainhardt

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von franc555 »

Moin Rudi,

deine Idee mit dem Mindestmaß funktioniert leider überhaupt nicht. Erstens sind die aufsteigenden Meerforellen in der Regel über 40cm groß und würden (entsprechend deines Vorschlags) dann entnommen werden können und sich somit nicht reproduzieren, zweitens sind Meerforellen in diesen Flüssen (von denen hier die Rede ist) in der Regel ganzjährig geschützt, um ein weitgehend störungsfreies Laichgeschäft zu ermöglichen.
Aufklärung scheint da das sinnvollste Mittel zu sein, denn über Strafen funktioniert das (meiner Meinung nach) weniger. Wer will bzw. soll das kontrollieren?

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von IdEfIx »

Nun Angelvereine haben Sportwarte, wenn auch ehrenamtlich, teils auch Fischereiaufseher etc., desweiteren ist ein Rundschreiben an alle Mitglieder herauszugeben und wenn alles andere nicht hilft, dann muß die Bachforelle halt für ein Jahr auch ganzjährig geschon werden, damit diejenigen, die es nicht begreifen, warum das nötig ist Bescheid wissen. Die Strafe wäre, für die Mitglieder, die es einfach nicht begreifen wollen der Ausschluß aus dem Verein und fertig, ne andere Idee hab ich zz. auch nicht.

Gruß Rudi :oops
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von Robby »

Würde die BF auch ganzjährig schonen und wenn’s nicht anders geht ein paar fangfähige Rainies reinkippen.
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von Robby »

Oder Schonmass auf 65cm setzen
Mit den besten Grüßen
Robby
Benutzeravatar
StephenFly
...
Beiträge: 137
Registriert: 15.02.2015, 12:45
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Unwissenheit ist auch nicht immer gut

Beitrag von StephenFly »

Moin!

Sowas kann ich mir auch nicht ansehen... Da hilft wenn überhaupt nur Aufklären, Aufklären, Aufklären und selbst dann ist man darauf angewiesen das die Leute davon überhaupt was wissen wollen. Es gibt ja leider genug denen das einfach egal ist, Hauptsache Fisch auf dem Tisch. Egal ob geschont oder nicht.

Wir haben am Rhein auch hin und wieder so ein Thema wenn mal wieder ein Lachs oder ne Mefo Richtung Herbst gefangen wird. Von denen man was mitbekommt landen zum Glück aber alle wieder im Wasser. Die "Dunkelziffer" wird da auch was anderes sagen.

Ich drücke dir die Daumen das es mit Aufklärung ja vielleicht gelingt, würde ich sehr stark wünschen!

Beste Grüße
Stephen
Antworten