Man muss ja mal überlegen wie Blanks entwickelt werden, was für einen Anteil die Matten haben und welchen Anteil die Wandstärken und Durchmesserverläufe. Und so jemand wie Steve Rajeff schrieb einmal, dass 80 Prozent aus den Wandstärken und Durchmesserverläufen entscheiden. Und das ist Sache der Tester die im Try und Error Verfahren im Wurf dann entscheiden. Wenn stets vollmundig von den großen Firmen wie Guideline z.B. von ihren "Entwicklern" gesprochen wird, muss ich stets schmunzeln. Das sind Testwerfer und keine Entwickler! Die Entwickler sitzen bei 2 - 3 Firmen weltweit die Matten entwickeln und hochspezialisierte Werkstoffkundler sind (eines der übelsten Studiengänge

). Die Rutenfirmen handeln nach Versuch und Irrtum, das ist eigentlich alles und das kann China ganz sicher auch und auch auf dem Niveau. Wenn Blanks aus China noch Schwächen haben sollten und ich kann es bei meiner Maxcatch nicht erkennen!, dann ist es nur ein kleiner Schritt kompetente Testwerfer zeitlich befristet zu engagieren.
Die ganze Blankentwicklung ist deutlich weniger von Mythen und Sagen umgeben, wie es uns das Marketing der großen Werke immer um die Ohren haut!
Da liege ich wirklich jedes mal lachend am Boden, was die Marketing Fuzzis an Textkonserven ausgraben und dann auch noch die Chuzpe haben sich das mit Copyright zu schützen, was ja nur die Namensgebungen betrifft und schon gar keine Patente auf die Technik! Und welche Technik bitte?? Wenn man da mal richtig in Studien eindringt, bisschen Werkstoffkunde, Festigkeiten, den gesunden Menschenverstand, dann bleibt nicht mehr viel "Buhei" des Firmenmarketings übrig...
Ich las neulich auch, dass Jemand mit der China Rute nicht so weit warf, mit der XXXX Rute (großes Werk) aber 5 Meter weiter. Tja, verschiedene WG der Leinen, unterschiedliche WG Messwerte (3,75 Grad Messwert) der Blanks - Oh Wunder, es ergeben sich Unterschiede in der absoluten Wurfweite!

.
Ich kann nur festhalten, wenn ich meinen Blank richtig ausgemessen habe, die entsprechende Leine auch gewogen und angepasst an den Messwert des Blanks - wirft die Maxcatch genau so weit wie alle Blanks gleichen Messwertes und gleicher Länge mit der selben Leine! Das ist pure Physik und Maxcatch müsste schon so viel Energie innerhalb des Blanks "verheizen", dass zum Wurf weniger ankommt. Davon ist aber nicht auszugehen, wenn man diesen Blank so in Händen hält und ich habe vergleichbare Blanks von Sage und Winston.
Was passieren kann, dass ist im Endeffekt der einzige Punkt, dass die Bruchfestigkeit im Extrembereich schwächelt. Aber ich sage ja, ich werfe Langleinen damit und es wird sich zeigen! Aber ganz ehrlich, ich bin recht optimistisch.
LG,
Frank