ich sehe es da wie Achim, es gibt bessere Möglichkeiten die Ostsee zu schützen. Allerdings müssen dann auch sämtliche Anrainerstaaten mitziehen und das wird schwer.
Unser Umweltminister führt gerne den Tourismus an und wie positiv sich ein Nationalpark auswirkt. Die Lübecker Bucht kommt aber nicht mit in den NPO weil sie touristisch so gut erschlossen ist.

Ökologisch wertvolle Riffe um Fehmarn sind nicht im NPO, liegt das etwa an dem Tunnel? Die Ausgleichsflächen entsprechen nicht im Geringsten der ökologischen Wertigkeit dieser Riffe.
Zufahrten zu den Häfen sind nicht mit im NPO. Die Scrubber Abwässer gelangen somit aber auch ungeklärt in den NPO, auch nicht sinnvoll.

Und wieso eigentlich eine ergebnissoffene Konsultation wenn schon Stellenausschreibungen laufen?

Passieren muß etwas, da können wir uns alle einig sein. Die Akzeptanz für den NPO wäre aber mit Sicherheit besser, wenn die Pläne ausgegoren wären. Und auch mit offenen Karten gespielt wird. So wird nur viel Halbwissen verbreitet und das schürt Angst. Und wenn der NPO kommt, wird es hier an der Küste jeden in irgendeiner Form betreffen.
Anfang 2024 wissen wir mehr.

Hoffen wir alle mal das Beste.
Jens