Moin,
ich nutze ausschließlich Watstiefel bei meiner Bachfischerei, hier würde auch eine Wathose nicht lange halten!
Ich habe jetzt das 2. Paar Watsteifel von Le Chameau (Delta Limaille Evo ). Da erste Paar, vor weit über 10 Jahren gekauft ist noch absolut dicht, nur die Sohlen sind etwas abgelaufen und von dahernicht mehr so griffig. Bei den neuen Stiefeln habe ich zusätzlich Spikes eingedreht. Aufpassen muss man bei der Passform, mit dickeren Waden sitzen die ziemlich stramm. Beim Laufen durch Dickicht und Brombeerranken werden die bei mir übrigens nicht geschont, da wäre eine atmungsaktive Wathose wahrscheinlich bei der 1 Tour bereits reparaturbedürftig.
Womit ich früher gute Erfahrungen gemacht habe, waren Kautschukstiefel aus dem Feuerwehrbedarf, schwer, aber robust, das war aber bevor man hier was vernünftiges kaufen konnte.
Der Nachteil von Stiefeln ist aber, dass man da drin bei sommerlichen Temperaturen ziemlich schwitzt, da ist dann bei Pausen ein kurzes runterziehen der Stulpen auf Kniehöhe eine Wohltat.

Ein Vorteil ist, dass man Risse und Löcher kaum fürchten muss, am Wasser schneller angezogen ist und dass die Wathosen für die seltene Küstenfischerei etwas länger halten. Was ich jedem Stiefelbenutzer dringend empfehlen kann, ist ein Stiefelknecht als Hilfe zum Ausziehen. Den gibt es preiswert Im Landhandel beim Reitbedarf.
Gruß
Ernst