"Spitzenbetontes Werfen"
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
"Spitzenbetontes Werfen"
.
Moin,
in einen hier nicht zu diskutierenden ZDF- aspekte Beitrag hat Jo Schück einen Fliegenfischer eingebaut, dessen 'Wurfstil' ich als außerordentlich und überdurchschnitlich erkenne. Es lohnt, sich die kurze Sequenz von Min.: 42:30 bis 45:40 genauer zu betrachten um zu sehen, wie effizient und zielgenau mit dem Einsatz der Rutenspitze eine Fliegenschnur zu bewegen ist.
. .
TL
Klaus
Moin,
in einen hier nicht zu diskutierenden ZDF- aspekte Beitrag hat Jo Schück einen Fliegenfischer eingebaut, dessen 'Wurfstil' ich als außerordentlich und überdurchschnitlich erkenne. Es lohnt, sich die kurze Sequenz von Min.: 42:30 bis 45:40 genauer zu betrachten um zu sehen, wie effizient und zielgenau mit dem Einsatz der Rutenspitze eine Fliegenschnur zu bewegen ist.
. .
TL
Klaus
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Hallo Klaus,
ich sehe da nichts außerordentlich und überdurchschittlich, außer dass der Kollege die Brille nicht auf der Nase, sondern auf der Kappe hat. Schlechtes Vorbild gerade Kinder und Jugendliche, auch wenn die kaum aspekte gucken.
Gruß
Armin
ich sehe da nichts außerordentlich und überdurchschittlich, außer dass der Kollege die Brille nicht auf der Nase, sondern auf der Kappe hat. Schlechtes Vorbild gerade Kinder und Jugendliche, auch wenn die kaum aspekte gucken.
Gruß
Armin
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
.
Moin Armin,
mir gefällt wie der 'Typ' (ich weiß nicht wer es ist) wirft, in lockerer Haltung mit den Armen unten und ohne zu fuchteln, er nutzt die 'Rutenspannung' um die Schnur auf geradliniger Bahn mit einer guten Schlaufenweite und ohne Wellen dahin zu bringen, wo Fische stehen könnten. Ich werfe auch lieber mit solchem 'reduzierten' Bewegungsablauf ohne viel mit Arm und Rute zu wedeln.
Im anderen Faden habe ich geschrieben, dass ich Andere nicht nach dem bewerte was sie in der Hand haben, sondern wie sie mit Rute und Schnur umgehen. Wenn Du das zu Sehende als nur durchschnittlich einstufst, gibt es ja noch viel Luft nach oben.
Gruß
Klaus
P.S.: "Spitzenbetont" bezieht sich nicht auf spitzenmäßiges Können, sondern auf den 'Spitzeneinsatz' der Fliegenrute.
Moin Armin,
mir gefällt wie der 'Typ' (ich weiß nicht wer es ist) wirft, in lockerer Haltung mit den Armen unten und ohne zu fuchteln, er nutzt die 'Rutenspannung' um die Schnur auf geradliniger Bahn mit einer guten Schlaufenweite und ohne Wellen dahin zu bringen, wo Fische stehen könnten. Ich werfe auch lieber mit solchem 'reduzierten' Bewegungsablauf ohne viel mit Arm und Rute zu wedeln.
Im anderen Faden habe ich geschrieben, dass ich Andere nicht nach dem bewerte was sie in der Hand haben, sondern wie sie mit Rute und Schnur umgehen. Wenn Du das zu Sehende als nur durchschnittlich einstufst, gibt es ja noch viel Luft nach oben.
Gruß
Klaus
P.S.: "Spitzenbetont" bezieht sich nicht auf spitzenmäßiges Können, sondern auf den 'Spitzeneinsatz' der Fliegenrute.
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Erinnert mich etwas an TLT Technik, bisschen Tempo im gesamten Ablauf. Macht selbst dabei tatsächlich recht wenig, was ziemlich lässig aussieht, mit für mich nur erkennbar einem sachten Doppelzug. Wenn man das zugewachsene und verkrautete Gewässer betrachtet, ist seine Art sehr wahrscheinlich recht effektiv. Vielleicht nicht Lehrbuch, aber wenn man mal die Schlaufe als Gütesiegel betrachtet, mit meinem bescheidenen Wissen, doch alles richtig.
Man muss auch immer erstmal so viel Schneid aufbringen, sich in einem Video der öffentlichen Kritik zu stellen. Das hat nichts mit Menschen zu tun, die nach Öffentlichkeit gieren, heiße Luft und Binsenwahrheiten oft noch falsch bei Tube produzieren, sondern ist mutig und der Kollege macht das sehr unaufgeregt und lässig. Aber um eines bin ich froh, dass ich nicht in der Forellendiaspora aufschlagen muss!
LG,
Frank
Man muss auch immer erstmal so viel Schneid aufbringen, sich in einem Video der öffentlichen Kritik zu stellen. Das hat nichts mit Menschen zu tun, die nach Öffentlichkeit gieren, heiße Luft und Binsenwahrheiten oft noch falsch bei Tube produzieren, sondern ist mutig und der Kollege macht das sehr unaufgeregt und lässig. Aber um eines bin ich froh, dass ich nicht in der Forellendiaspora aufschlagen muss!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Hallo,
dann muss ich doch noch etwas zum Stil schreiben. Das ist kein TLT sondern reiner Gebetsroither: unten durch oben drüber. Kann man sich in den alten Hebeisen Videos ansehen.
Der Kollege ist als Pressesprecher des DAFV Öffentlichkeit gewohnt und ist auch aktiv im FFF.
Gruß
Armin
dann muss ich doch noch etwas zum Stil schreiben. Das ist kein TLT sondern reiner Gebetsroither: unten durch oben drüber. Kann man sich in den alten Hebeisen Videos ansehen.
Der Kollege ist als Pressesprecher des DAFV Öffentlichkeit gewohnt und ist auch aktiv im FFF.
Ein Autogramm würde ich mir jetzt keins abholen.SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: ↑07.06.2022, 15:55 Wenn Du das zu Sehende als nur durchschnittlich einstufst, gibt es ja noch viel Luft nach oben.

Gruß
Armin
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
So isses!
Wenn ich mich recht erinnere, entstand dieser Wurfstil ja aus der Aufgabe heraus, den Herrschaften an der Traun, nach dem Fischen die Seidenschnüre zu trocknen.
Irgendwie ist diese Aufgabe auch heute noch im Wurfstil erkennbar.

Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Moin Manni,
und heute kann man damit gut die Mücke trocknen und ohne Gefahr zu laufen, Getüddel zu produzieren wie bei oben/oben.
Gruß
Armin
und heute kann man damit gut die Mücke trocknen und ohne Gefahr zu laufen, Getüddel zu produzieren wie bei oben/oben.
Gruß
Armin
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Bei 43:10 sieht man, das der Werfer auf horizontaler Ebene extrem elliptisch führt, ohne ausgeprägte Stops.
Das geht mit relativ kurzer Schnur ganz gut, mit längerer Leine wird das immer schwieriger.
Das Werfen am Bach stellt wesentlich mehr Herausforderungen als das Küstenballern.
Dadurch entstehen naturgemäss sehr individuelle Lösungen und Wurfstile.
Solange diese Erfolg bringen, kann man sie auch nicht als falsch bezeichnen.
(Das schreibe ich im Bewusstsein meines eigenen, sehr individuellen Wurfstils
)
Das geht mit relativ kurzer Schnur ganz gut, mit längerer Leine wird das immer schwieriger.
Das Werfen am Bach stellt wesentlich mehr Herausforderungen als das Küstenballern.
Dadurch entstehen naturgemäss sehr individuelle Lösungen und Wurfstile.
Solange diese Erfolg bringen, kann man sie auch nicht als falsch bezeichnen.
(Das schreibe ich im Bewusstsein meines eigenen, sehr individuellen Wurfstils


Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: "Spitzenbetontes Werfen"
Hallo Manni,
Gruß
Armin
Deshalb gibt es keine falsche,bzw. schlechte Technik sondern nur individuelle Werfer.

Das hat auch der gute Göran Anderson bei einer Demo erzählt und hat dann schöne Kurven auf´s Wasser gezaubert, wobei 30m+ Distanz auch nicht von Pappe sind.

Gruß
Armin