Moin zusammen,
ja Fred, das Sigma Sport 150-600 besitzte ich. Allerdings ist damit das Anbringen an das Linsentele (Refraktor) nicht möglich weil es viel zu schwer ist.
Der Adapter im 2. Foto ist übrigens zum Verbinden der Linsenteleschelle zum Kugelkopf, alles sehr klein und filegran.......
Die letzten Aufnahmen vom mir wurden mit meinen Sigma 150mm Macro 2,8 ex dg angefertig, diese Linse liegt knapp unter einem Kilo.
Dazu noch meine D750 mit ebenfalls einem knappen Kilo und auch der Kugelkopf mit dem selben Gewicht - macht ungefähr 2,5 Kilo.
Auf einem Foto im Anhang habe ich einen Pfeil gesetzt, und das ist die Verbindung vom Linsentele zum Kugelkopf.
Die Verbindung liegt ja leider nicht oben auf der Linsenteleschelle sondern leicht seitlich. Und dabei treten gewaltige Kräfte auf, das dicke Tele gepaart mit Kugelkopf und Kamera liegen dann bei satten 5 Kilo !!!
Das kann nicht gutgehn
Ich habe mein 70-300er von Nikon auch schon mal angewendet - kannste vergessen. Dieses Objektiv zeichnet sich am Ende bei 300 Millimeter im Unendlichkeitsbereich als schwach aus. Nahe Distanzen sind gut machbar...
Zu dem ganzen Astro-Equipment kann ich so gut wie nix sagen, ich besitzte es erst seit Kurzem. Die Foto´s sollten erstmal die Sprache sprechen.
Irgendwann wird hoffentlich eine Kamera (welche steht noch nicht fest) direkt ans Linsentele gebracht, momentan dient das Linsentele und die Montierung für die Nachführung meiner Nikon.
Ein Treffen zwischen uns können wir gerne im Auge behalten, ich möchte allerdings erst umgangssicher mit dem Tele, der Nachführung und weiterm notwendige Wissen sein.
Ich habe zum Glück einen erfahrenen Bekannten an meiner Seite, welcher mir behilflich sein wird.
SG,
Thorsten
Edit: Übrigens, ein Polsucher ist am unteren Teil des LT auch angebracht
