Und jetzt oute ich mich mal. Ich dusche sogar mich selber ab, von Kopf bis Fuß...

Gruß
Harald
Jetzt muss ich aber mal ein Veto einlegen!fly fish one hat geschrieben: ↑01.03.2022, 19:39 - sowas wie z.B. die Boa Schuhe würde ich im Leben nicht anfassen. Jetzt stellt Euch mal die Stahlseile im Salzwasser vor???Soll heißen, nur um mich der blinden Gefolgschaft zu erwehren: Gibt auch Nonsens bei jeder Marke.
LG in die Anstalt und fish & Simms on,
Euer Frank
Boaaaaa, genial!LenSch hat geschrieben: ↑02.03.2022, 11:30Jetzt muss ich aber mal ein Veto einlegen!fly fish one hat geschrieben: ↑01.03.2022, 19:39 - sowas wie z.B. die Boa Schuhe würde ich im Leben nicht anfassen. Jetzt stellt Euch mal die Stahlseile im Salzwasser vor???Soll heißen, nur um mich der blinden Gefolgschaft zu erwehren: Gibt auch Nonsens bei jeder Marke.
LG in die Anstalt und fish & Simms on,
Euer Frank![]()
Ich habe meine Simms Boa 5 Jahre Lange parallel zu meiner Simms Freestone gefischt. Im Süßwasser und im Salzwasser der Nord- und Ostsee. Die Sohle der Schuhe ist durch und der Schuh ist an den Seiten gebrochen. ABER die Seile sind immer noch die Originalen der Auslieferung! Bin 5 Jahre lang mit einem Ersatzkit für die Seile herumgelaufen und habe es nie benötigt. Dusche meine Sachen nach jedem Salzwasser Einsatz mit warmen Wasser ab. Keine Ahnung warum die Seile bei einigen nach kurzem gerissen sind.
Achja, und die Wathose nutze ich immer noch als Ersatz falls meine Patagucci mal undicht werden sollteKlar, ein paar mini Pinholes und Verschleiß bleibt nie aus. Aber sie tut immer noch was sie soll.
Angeltage mit Simms Freestone und Boa Schuhen um die 450 Angeltage in den 5 Jahren.
Moin Achim, also Bashing sollte es von meiner Seite aus nicht werden. Ich bin eher enttäuscht vom G3 bzw. Simms. Er wird immerhin als einer der besten Watschuhe angepriesen mit dem tausende Fliegenfischer weltweit jahrelang zufrieden sind. Ein Watschuh den viele Guides tragen ohne Schwachstellen auf den man sich 100℅ verlassen kann. Kein Wort davon das er nicht salzwassergeeignet ist. Und das Modell davor oder noch eines davor da will ich mich nicht festlegen ist trotz Metallschnallen salzwasserfest. Klar denkt man bei dieser "Werbung" und den vorherigen Erfahrungen das diese G3 Version es auch ist. Woher soll ein Käufer es wissen das er es nicht ist ausser er liest es irgendwo? Ich zumindest frage da den Händler nicht bzw. hatte es damals nicht getan. Er war da auch noch so neu da hatte auch noch niemand längere Erfahrungswerte. Keine Ahnung wieso da plötzlich am Material gespart wurde. Ich finde das bisschen Verarschung am Kunden wenn man sich den tollen Text dazu durchliest und es vorher ja auch ging in salzwasserfest. Und für den Preis kann man es auch erwarten denke Ich. Ich habe hier Watschuhe die haben 1/3 gekostet und da hatte ich nie Probleme. Ansich war ich von Simms immer begeistert aber diese Erfahrung geht in die falsche Richtung meiner Meinung nach. Vielleicht werden es auch wieder Simms Schuhe wenn meine endgültig hinüber sind nachdem ich sie reparieren lasse. Aber sicher keine mehr mit Metallschnallen. Und das sie mir aus Kulanz keine neuen Ösen senden bzw. es nicht anbieten hatte ja nach "Ersatzteilen" gefragt verstehe ich auch nicht wirklich. Hätte sie auch bezahlt. Die kosten sie sicher nur wenige Euro. Sie wollen aber das ich den Schuh dort hinschicke und pro Öse 10€ zahle. Bei der Anzahl an Ösen ein teurer Spaß. Da kann man von halten was man möchte. Das soll aber kein Bashing sein. Genauso würde ich jedem der nach einer Wathose fragt ohne schlechtes Gewissen eine von Simms empfehlen. In meinem Fall die G3. Aber schlechte Erfahrungen sollte man auch teilen. Eigentlich wollte ich ja nur Tips zur Reperatur einholen.Achim Stahl hat geschrieben: ↑01.03.2022, 10:57 Moin,
nach dem ganzen Simmsbashing mal ein paar Worte von mir:
Nicht alle Simms Watschuhe sind für das Salzwasser geeignet, das ist leider so (und eigentlich weiß das auch jeder Simms-Händler). Aber manche sind es, und die finde ich auch uneingeschränkt empfehlenswert. Das sind der G4 und der Freestone.
Der Watschuh, den ich für die Küste mit Abstand am meisten verkaufe (und seit vielen Jahren selbst benutze), ist der Simms Freestone. Reklamationen hatte ich in den letzten Jahren überhaupt keine. Die Ösen sind aus einem robusten Kunststoff, gehen nicht kaputt und gammeln natürlich auch nicht. Ich habe es in den ganzen Jahre mit vielen Watschuhen von anderen Labels und Herstellern versucht - niemand lieferte für das Fischen im Salzwasser bessere Qualität und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Simms Freestone.
Wohlgemerkt: Mit anderen Marken verdiene ich nicht schlechter. Ich schreibe das nicht, weil ich minderwertige Schuhe schönreden will.![]()
Dass so viele Watschuhtypen von Simms nicht salzwasserfest sind, finde ich persönlich auch nicht gut. Ich würde gerne auch teurere Modelle als den Freestone für die Küste verkaufen. Als kleiner Höker schaffe ich es nicht, dass Simms da etwas ändert. Da verkaufe ich meinen Kunden lieber den günstigeren Watschuh, weil der der beste für die Küste ist, den ich kenne.
Viele Grüße!
Achim
Ich habe wirklich penibel drauf geachtet, das kein Sand oder kleine Steine in dem Boa System landen. Die sind der Tod für diese Schuhe. Bei Snowboardstiefeln wird das System ja schon seit Jahren genutzt und es gibt selten Probleme das welche aufgrund von Druck reißen.fly fish one hat geschrieben: ↑02.03.2022, 18:31Boaaaaa, genial!LenSch hat geschrieben: ↑02.03.2022, 11:30Jetzt muss ich aber mal ein Veto einlegen!fly fish one hat geschrieben: ↑01.03.2022, 19:39 - sowas wie z.B. die Boa Schuhe würde ich im Leben nicht anfassen. Jetzt stellt Euch mal die Stahlseile im Salzwasser vor???Soll heißen, nur um mich der blinden Gefolgschaft zu erwehren: Gibt auch Nonsens bei jeder Marke.
LG in die Anstalt und fish & Simms on,
Euer Frank![]()
Ich habe meine Simms Boa 5 Jahre Lange parallel zu meiner Simms Freestone gefischt. Im Süßwasser und im Salzwasser der Nord- und Ostsee. Die Sohle der Schuhe ist durch und der Schuh ist an den Seiten gebrochen. ABER die Seile sind immer noch die Originalen der Auslieferung! Bin 5 Jahre lang mit einem Ersatzkit für die Seile herumgelaufen und habe es nie benötigt. Dusche meine Sachen nach jedem Salzwasser Einsatz mit warmen Wasser ab. Keine Ahnung warum die Seile bei einigen nach kurzem gerissen sind.
Achja, und die Wathose nutze ich immer noch als Ersatz falls meine Patagucci mal undicht werden sollteKlar, ein paar mini Pinholes und Verschleiß bleibt nie aus. Aber sie tut immer noch was sie soll.
Angeltage mit Simms Freestone und Boa Schuhen um die 450 Angeltage in den 5 Jahren.Sonst höre ich immer: "Boaaaa, schon wieder kaputt!" Um die Angeltage beneide ich Dich! Das sind ja fast 100 Tage im Jahr!! Also echte ganze Tage!! Oder? *Kopf---->Tisch* Ich bin schon stolz wie eine Hupe wenn ich auf 30 Tage im Jahr komme - und meine Simms Klamotten das über 6 Jahre überstanden haben...