@Toddy, danke das du was dazu geschrieben hast, ich hatte darauf gehofft.
Was du bzgl. der Laichfischgrösse schreibst, bestätigt in etwa meine Theorie.
Es ist ja auch bei uns im Süsswasser so, das die grösseren Bachforellen die wertvollen Laichfische darstellen und kein professioneller Fischzüchter würde mit 40er Forellen als Laichfisch arbeiten.
Deshalb gibt es auch an einigen, gut bewirtschafteten Gewässerstrecken Zwischenschonmasse (z.b. Wupper,Rur) damit wertvolle Laichfische geschont bleiben.
Ich könnte mir so ein Zwischenschonmass für die Ostsee sehr gut vorstellen und würde statt dessen darauf verzichten das Mindestmass, wie es in SH besteht zu erhöhen, aus den Gründen die Jürgen und ich beschrieben haben.
@Jürgen, danke für deinen Beitrag, du beschreibst exakt meine Gedanken, nur nicht so umständlich wie ich.
Oft wird ja bzgl. des Mindestmasses argumentiert "jeder Fisch sollte zumindest einmal die Möglichkeit gehabt haben, am Laichgeschäft teilzuhaben."
Aber ist es nicht so, das auch ein 50er Fisch wahrscheinlich noch nie gelaicht hat, sondern wahrscheinlich erst kurz davorsteht?
Was also soll den Vorteil darstellen, sein eigenes Mindestmass auf 50cm zu setzen?
Mich würden weitere Meinungen interessieren!