Meine Meinung geht da nicht auseinander....

...., Schwimmschnur und normales Vorfach von
3 -3,5m und Oberflächenköder wie RLG, Popper, "Zigarre",.... !
Selbst wenn Flugnahrung auf dem Wasser lag und Fische sammelnd zu sehen / "hören" waren hat so ein Radauköder sehr oft zum Erfolg geführt.
Vorfächer von 4,8m oder mehr wären für mich Nachts der Horror, da würde ich nach jedem Wurf das Vorfach kontrollieren weil die Gefahr für Tüddel & Knoten gerade bei etwas mehr Wind doch sehr hoch ist, ich verwende als Vorfachspitze immer 0,30mm Stroft GTM da die Bisse doch oft recht Brutal kommen.
Ich fische bei kaum Wind die Scientific Anglers Mastery "Volantis" in # 7, die Schnur habe ich lange gesucht und die Maße passen für meine Z-Axis perfekt ( #7 Belly 10,1m lang bei 18 Gramm und die Schnur hat 32m Gesamtlänge, Herstellerangaben....).
Bei viel Wind verwende ich die Loop "Opti Stream" in #7 aber die erste Serie, zu den Nachfolgemodellen kann ich nix sagen. Da passt es das die Schnur Schusskopfeigenschaften hat, kurzes Belly und schöne Runningline, die Schnur fischt sich ab ~5bft. dann schöner.
Selbst wenn die Fische etwas tiefer stehen sollten lockt sie ein Oberflächenköder bei Interesse an "Futter" nach Oben, daher habe ich Versuche mit Intermediateschnüren mit verschiedenen Sinkraten irgendwann eingestellt.
Zudem sind Attacken auf Oberflächenköder viel Spektakulärer, mit ein Grund warum ich nur noch Schnüre & Köder auf dem Wasser fische.
Und wenn nix beißt ist das halt so, dann denke ich dürfte etwas tiefer gefischt auch nicht viel gehen.... ? !
Whatever,......... ist ein schönes Feld zum Experimentieren........

"kf"