Habe in den letzten Jahren mehrfach mit holländischen MeFo-Anglern in Dänemark über die Situation "Salmoniden in den Niederlanden" gesprochen, denn nicht umsonst fahren die immer nach Dänemark oder Schweden, wenns um Meerforellen geht. Sicherlich haben die Niederländer mehrere Aufbau- oder Renaturierung bzw. Besatzmaßnahmen an MeFo und Lachs, die aber - weil sie so selten bzw. rar sind auch geschont sind, ich denke sogar ganzjährig.

Meerforellen und Holland verhält sich wie Pinguine fangen in der Sahara

- aber wer die Nadel in Heuhaufen finden will, kann ja Glück haben?!
Die Holländen fangen beim Seebarschfischen zwar auch mal ne MeFo, dann aber zu sommerlichen Zeiten, d.h. ab Mai - wenn das Wasser sich erwärmt hat und die ersten Tobisschwärme dicht unter Land kommen,
dann gibt es auch Wölfe, oder?
Was man im April dort fangen kann wären z.B. Heringe satt und vielleicht gibts auch schon die ersten Hornis, liegt aber ganz am Klima.
Was kann man ansonsten so in den Niederlanden zu dieser Jahreszeit machen, mal von Corona abgesehen? An den Wochenenden vor Corona gabs immer interessaten Sachen auf den zahlreichen Flohmärkten,
mit Freundin fein essen gehen, die frische Nordseeluft genießen und abends einen Coffee-Shop besuchen und ohne Freundin schicke Holländerinnen kennenlernen oder einmal alle Käsesorten ausprobieren.
Viel Spaß im Urlaub und aufpassen das Du kein Corona mitbringst, denn das ist zz. Kriesengebiet ....
LG Rudi
