Sous vide Stick
- coastal shrimp
- ...
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2021, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Sous vide Stick
Moin,
nutzt jemand diese Methode ?
Wenn ja, mit welchem Gerät.
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Tefal Optigrill Elite gekauft und bin immer noch begeistert.
Hab mich jetzt gefragt ob ein Sous vide Stick mir noch einen Mehrwert bringen könnte.
Liebe Grüße
Ralph
nutzt jemand diese Methode ?
Wenn ja, mit welchem Gerät.
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Tefal Optigrill Elite gekauft und bin immer noch begeistert.
Hab mich jetzt gefragt ob ein Sous vide Stick mir noch einen Mehrwert bringen könnte.
Liebe Grüße
Ralph
Horcht was kommt von draußen rein, das wird doch keine neue Variante sein ?
Re: Sous vide Stick
Hallo Ralph,
ich denke du bist mit der Beantwortung deiner Frage besser in einem / wie ich meine dem
https://www.grillsportverein.de/forum/
https://www.grillsportverein.de/forum/f ... -vide.171/
aufgehoben.
Die Herren diskutieren das dort bis „zum Bodenblech“ durch; ist n cooles Forum, wie ich finde.
Dir nen schickes WE
mit
ich denke du bist mit der Beantwortung deiner Frage besser in einem / wie ich meine dem
https://www.grillsportverein.de/forum/
https://www.grillsportverein.de/forum/f ... -vide.171/
aufgehoben.
Die Herren diskutieren das dort bis „zum Bodenblech“ durch; ist n cooles Forum, wie ich finde.
Dir nen schickes WE
mit
Tl
M
M
Re: Sous vide Stick
Moin Sous Vide Sticks sind super -- damit gelingen Fleischgerichte genau auf den Punkt -- nur noch etwas Finalisieren und besser gehts kaum. Brauscht nur noch einen großen Topf (8-10ltr) und nimmt kaum extra Platz wech.
- coastal shrimp
- ...
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2021, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Re: Sous vide Stick
Danke für die Info´s.
Ich hatte mich ja vorher schon ein wenig schlau gemacht.
Das Set https://www.la-va.com/beef-sous-vide-stick-set.htm#3 ist es jetzt geworden.
Mit 159 € nicht die günstigste Lösung aber es paßt alles zusammen.
Becken ist groß genug um auch mal mehrere Beutel zu garen, Deckel mit Aussparung verhindert die Verdunstung einigermaßen.
Das Gestell hätte ich mir sowieso gekauft.
TL
Ralph
Ich hatte mich ja vorher schon ein wenig schlau gemacht.
Das Set https://www.la-va.com/beef-sous-vide-stick-set.htm#3 ist es jetzt geworden.
Mit 159 € nicht die günstigste Lösung aber es paßt alles zusammen.
Becken ist groß genug um auch mal mehrere Beutel zu garen, Deckel mit Aussparung verhindert die Verdunstung einigermaßen.
Das Gestell hätte ich mir sowieso gekauft.
TL
Ralph
Horcht was kommt von draußen rein, das wird doch keine neue Variante sein ?
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Sous vide Stick
Hallöchen Ralph,
Hier un da mache ich auch schon ma ne Wurst, gebraten...
Was nich heissen soll das ich es kann...
Sous vide Stick....das ist immer so ne Diskussion,die ich nicht verstehen, kann( kann an meinem Job liegen)
Was möchtest du damit machen ? Falls du alleine oder zu Zweit bist ,okay. Falls du schon mit Kind bist,oder Zwei,na ja ...Falls du aber richtig mit 4 Leuten etwas leckeres machen möchtest,
Letztendlich steckst du einen steuerbaren Heizstab in ein Wasserbad, in dem du irgend etwas zum sous vide Garen gibst...
Das kann man eigentlich im Dampfgarer,oder mit nem Thermometer im Topf, genau so machen. Ja sogar in einem alten,elektrischen Einkochtopf von Oma,gut darin leider nur viel besser,was ja auch ziemlich Be..scheiden is.Un billiger un größer is der auch noch,wer will das schon...Ich persönlich nutze zum sous vide Garen den (wahrscheinlich) größten sous vide Stick den es zu geben scheint. Ein Heißwasserbad mit 90 L Inhalt von der Firma Heuser. Geht gerade so....
also für 25kg Gehacktes passt's gerade so...
Aaaaaaaber ansonsten ist ein sous vide Stick ein Muss !!!
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen...
MfG Nobby...
Hier un da mache ich auch schon ma ne Wurst, gebraten...

Was nich heissen soll das ich es kann...
Sous vide Stick....das ist immer so ne Diskussion,die ich nicht verstehen, kann( kann an meinem Job liegen)
Was möchtest du damit machen ? Falls du alleine oder zu Zweit bist ,okay. Falls du schon mit Kind bist,oder Zwei,na ja ...Falls du aber richtig mit 4 Leuten etwas leckeres machen möchtest,



Letztendlich steckst du einen steuerbaren Heizstab in ein Wasserbad, in dem du irgend etwas zum sous vide Garen gibst...

Das kann man eigentlich im Dampfgarer,oder mit nem Thermometer im Topf, genau so machen. Ja sogar in einem alten,elektrischen Einkochtopf von Oma,gut darin leider nur viel besser,was ja auch ziemlich Be..scheiden is.Un billiger un größer is der auch noch,wer will das schon...Ich persönlich nutze zum sous vide Garen den (wahrscheinlich) größten sous vide Stick den es zu geben scheint. Ein Heißwasserbad mit 90 L Inhalt von der Firma Heuser. Geht gerade so....


Aaaaaaaber ansonsten ist ein sous vide Stick ein Muss !!!



Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen...
MfG Nobby...

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- coastal shrimp
- ...
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2021, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Re: Sous vide Stick
Hallo Nobby,Fliegenjeck hat geschrieben: ↑03.11.2021, 15:39 Aaaaaaaber ansonsten ist ein sous vide Stick ein Muss !!!![]()
![]()
![]()
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen...
MfG Nobby...![]()
das hätte gereicht.

Da meine Frau vor 5 Monaten gestorben ist

Ich habe im Froster noch genügend Färsenribeye und arg, Rinderfilet.
Mal sehen ob mir das Ergebnis verglichen mit dem Optigrill Elite den ich mir vor ein paar Monaten gekauft habe ein noch besseres Erlebnis bringt.
Die Videos auf youtube waren alle sehr lecker.

Für die Winterzeit kommt noch Entenbrust auf den Speiseplan.
Da muß ich mir aber eine neue Quelle suchen.
MfG Ralph
Horcht was kommt von draußen rein, das wird doch keine neue Variante sein ?
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Sous vide Stick
Hallöchen Allerseits,
un ? Weicher isset jezz?
MfG Nobby...
un ? Weicher isset jezz?
MfG Nobby...

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- coastal shrimp
- ...
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2021, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Re: Sous vide Stick
Das Set von Lava.
Werde ich aber erst morgen testen.
Heute war ich essen.
Werde meinen Eindruck dann nochmal hier kundtun.
Weit verbreitet scheint es ja unter Anglern nicht zu sein, ü300 Zugriffe und nur 3 Postings.
Die Videos bei youtube mit Fisch haben mir nicht so gefallen, werde das nur für Fleischzubereitung benutzen.
LG Ralph
Werde ich aber erst morgen testen.
Heute war ich essen.
Werde meinen Eindruck dann nochmal hier kundtun.

Weit verbreitet scheint es ja unter Anglern nicht zu sein, ü300 Zugriffe und nur 3 Postings.
Die Videos bei youtube mit Fisch haben mir nicht so gefallen, werde das nur für Fleischzubereitung benutzen.
LG Ralph
Horcht was kommt von draußen rein, das wird doch keine neue Variante sein ?
Re: Sous vide Stick
Ich habe einen Dampfgarer, benutze den aber für andere Sachen.
Kauft man öfters Fleisch vom deutschen Jungbullen, ist es zu empfehlen, nimmt man eher argentinisches Rind , braucht es kein Sous vide.
Ist so meine Erfahrung
Aber ist ja neu und hipp
Gruß Holger
Kauft man öfters Fleisch vom deutschen Jungbullen, ist es zu empfehlen, nimmt man eher argentinisches Rind , braucht es kein Sous vide.
Ist so meine Erfahrung

Aber ist ja neu und hipp

Gruß Holger
- Jens aus Lütjenburg
- Beiträge: 571
- Registriert: 27.06.2019, 19:20
Re: Sous vide Stick
Moin,
das Garen im Wasserbad hat schon Vorteile.
Wie Holger das auch gut schreibt, gerade für Jungbullenfleisch ( mager, grobfaserig und zäh ) das kannst Du durch das langsame Garen noch etwas rausholen.
das argentinische Fleisch ist ca. 6 Wochen im Vakuum gereift, da haben die Milchsäurebakterien genug Zeit zum Arbeiten.
Jetzt aber zurück zum Souse Vide. Das Fleisch gart langsam im eigenen Saft, der Geschmackt bleibt damit erhalten. Zusätzlich kannst Du noch Gewürze, Kräuter und Gemüse mit in den Beutel geben. Durch die geringen Temperaturen verändert sich der Geschmack von den Gewürzen und Kräutern auch nicht. Bei höheren Temperaturen, wie beim Grillen und Braten, können die Kräuter schnell mal bitter schmecken oder verbrennen.
Den Sud der sich im Beutel bildet kannst Du dann gut als Grundlage für die Soße nehmen.
Fazit von mir, beim Garen die Temperatur runter und dafür die Garzeit verlängern, das ist schonender fürs Fleisch.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Jens
das Garen im Wasserbad hat schon Vorteile.
Wie Holger das auch gut schreibt, gerade für Jungbullenfleisch ( mager, grobfaserig und zäh ) das kannst Du durch das langsame Garen noch etwas rausholen.
das argentinische Fleisch ist ca. 6 Wochen im Vakuum gereift, da haben die Milchsäurebakterien genug Zeit zum Arbeiten.


Jetzt aber zurück zum Souse Vide. Das Fleisch gart langsam im eigenen Saft, der Geschmackt bleibt damit erhalten. Zusätzlich kannst Du noch Gewürze, Kräuter und Gemüse mit in den Beutel geben. Durch die geringen Temperaturen verändert sich der Geschmack von den Gewürzen und Kräutern auch nicht. Bei höheren Temperaturen, wie beim Grillen und Braten, können die Kräuter schnell mal bitter schmecken oder verbrennen.
Den Sud der sich im Beutel bildet kannst Du dann gut als Grundlage für die Soße nehmen.
Fazit von mir, beim Garen die Temperatur runter und dafür die Garzeit verlängern, das ist schonender fürs Fleisch.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu.

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.



Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.


- coastal shrimp
- ...
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2021, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Re: Sous vide Stick
Ja, ihr habt ja Recht mit dem arg. Rind.
Habe ein paar Tage vorher Inventur in meinen Frosterschubladen gemacht und das hier vorschnell mit aufgeführt.
Für mich ist das Thema neu, habe mir aber bei YT jede Menge Video angesehen.
Nur die praktische Umsetzung hat eben noch nicht stattgefunden.
Hatte ich eigentlich für heute geplant, wurde aber nachmittags zum Essen eingeladen, da konnte ich nicht nein sagen.
Gruß
Ralph
Habe ein paar Tage vorher Inventur in meinen Frosterschubladen gemacht und das hier vorschnell mit aufgeführt.
Für mich ist das Thema neu, habe mir aber bei YT jede Menge Video angesehen.
Nur die praktische Umsetzung hat eben noch nicht stattgefunden.
Hatte ich eigentlich für heute geplant, wurde aber nachmittags zum Essen eingeladen, da konnte ich nicht nein sagen.

Gruß
Ralph
Horcht was kommt von draußen rein, das wird doch keine neue Variante sein ?
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Sous vide Stick
Hallöchen Allerseits,
SV hat seine Vorteile, das steht ausser Frage. Was mich and em Thema immer wieder wundert, das sich "Köche" diese Sticks holen ,mit denen man dann 5-10 L Wasser erhitzen kann. Dazu braucht es dann aber auch ne Topf der nahezu 15L und mehr Inhalt hat ! Nur ,und ausschlisslich NUR um Wasser zu erhitzen ! Und zahlen für diesen Stick dann auch noch Summen, die ausserhalb jedwaigen Spasses sind
Und es scheinen keine Dorfdeppen zu sein ,NEIN es sind itelligente MENSCHEN !!!
UND das leuchtet bei mir eben gerade nicht auf Stellen, die sonst fruchtbarer BODEN für gute IDEEN zu sein scheinen.
Ein großer Topf ,vom Schwedeneinrichter, nebst einem Thermometer, was dann zusammen kaum einen Drittel kostet, und du kannst GENAU das Gleiche kochen ! Ein Dampfgarer, mit dem du auch noch hundert Sachen mehr kochen könntest,nein zu einfach.
In meinem Heißwasserbad von Heuser kann ich komplette Lammschultern garen, mit 5 kg Gewicht. Ich bin gespannt,wie man das mit SV Stick macht. Ich krige ein halbes Schwein mit 20 kg in das Teil ,OHNE PROBLEME,letzendlich gibt es nicht genügend große verschweißbare Tüten (!) , und das ist das Einzige was mich davon abhält so große Teile zu garen....bei Feten habe ich schon 30(!) Koteletts ,samt Beilagen darin gegart,OHNE PLATZPROBLEME !!!
NEIN ,ES MUSS EIN SV STICK SEIN !
Na denn ma viel Erfolg und natürlich auch Schbass damit !!!
MfG Nobby...

SV hat seine Vorteile, das steht ausser Frage. Was mich and em Thema immer wieder wundert, das sich "Köche" diese Sticks holen ,mit denen man dann 5-10 L Wasser erhitzen kann. Dazu braucht es dann aber auch ne Topf der nahezu 15L und mehr Inhalt hat ! Nur ,und ausschlisslich NUR um Wasser zu erhitzen ! Und zahlen für diesen Stick dann auch noch Summen, die ausserhalb jedwaigen Spasses sind



Und es scheinen keine Dorfdeppen zu sein ,NEIN es sind itelligente MENSCHEN !!!
UND das leuchtet bei mir eben gerade nicht auf Stellen, die sonst fruchtbarer BODEN für gute IDEEN zu sein scheinen.
Ein großer Topf ,vom Schwedeneinrichter, nebst einem Thermometer, was dann zusammen kaum einen Drittel kostet, und du kannst GENAU das Gleiche kochen ! Ein Dampfgarer, mit dem du auch noch hundert Sachen mehr kochen könntest,nein zu einfach.
In meinem Heißwasserbad von Heuser kann ich komplette Lammschultern garen, mit 5 kg Gewicht. Ich bin gespannt,wie man das mit SV Stick macht. Ich krige ein halbes Schwein mit 20 kg in das Teil ,OHNE PROBLEME,letzendlich gibt es nicht genügend große verschweißbare Tüten (!) , und das ist das Einzige was mich davon abhält so große Teile zu garen....bei Feten habe ich schon 30(!) Koteletts ,samt Beilagen darin gegart,OHNE PLATZPROBLEME !!!
NEIN ,ES MUSS EIN SV STICK SEIN !
Na denn ma viel Erfolg und natürlich auch Schbass damit !!!
MfG Nobby...





Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Jens aus Lütjenburg
- Beiträge: 571
- Registriert: 27.06.2019, 19:20
Re: Sous vide Stick
Moin Nobby,
warum Köche soviel Geld ausgeben kann ich Dir erklären.
-In den meisten Küchen wird mit Gas gekocht. Da fällt es dann schon echt schwer die Temperatur einzuhalten.
-Das garen mit Souce Vide dauert recht lange, und so kannst Du den Topf irgendwo in die Ecke stellen. Da stört er nicht und Du hast alle Herdplatten frei.
-Durch das garen im Vakuum ist der gesamte Beutel steril und kann im Kühlschrank lange gelagert werden. Du kannst im Vorrat arbeiten.
Das sind zusätzliche Vorteile warum es in der Gastronomie eingestzt wird.
LG
Jens
warum Köche soviel Geld ausgeben kann ich Dir erklären.
-In den meisten Küchen wird mit Gas gekocht. Da fällt es dann schon echt schwer die Temperatur einzuhalten.
-Das garen mit Souce Vide dauert recht lange, und so kannst Du den Topf irgendwo in die Ecke stellen. Da stört er nicht und Du hast alle Herdplatten frei.
-Durch das garen im Vakuum ist der gesamte Beutel steril und kann im Kühlschrank lange gelagert werden. Du kannst im Vorrat arbeiten.
Das sind zusätzliche Vorteile warum es in der Gastronomie eingestzt wird.
LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu.

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.



Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm.

