Mach dann gleich mal weiter:
Materialliste

- F3F95E48-1547-4720-9B7F-3CC9F643B95B.jpeg (110.68 KiB) 1661 mal betrachtet
Haken: Gamakatsu F11 #4
Augen: Kugelkettenaugen, Größe 2-32mm schwarz wie die Seele
Bindefaden: Uni 6/0 Fire Orange
Dubbing: Fly Scene UV Nice dub light grey
Schwanz: Hareline Soft Hackle Natural grizzly
Rippenfell: utc Ultra wire BR Silver
Körperhechel: Hahn braun halbiert
Kopfhechel: Rebhuhn braun
Bindeanleitung
1. Haken einspannen, Grundwicklung legen, wer möchte lackieren

- C6CDF15D-D171-4CB9-85DD-C486F7B3011B.jpeg (67 KiB) 1661 mal betrachtet
2. Kugelkettenaugen einbinden, wer möchte lackieren

- C249DDF5-C22B-4B8C-AC70-491C00AF2E9D.jpeg (45.01 KiB) 1661 mal betrachtet
3. Schwänzchen einbinden, nach dem Motto weniger ist mehr, Schwanzlänge = Hakenschenkel, es kommt ja bekanntlich eher auf den Durchmesser an. Rippungsdraht einbinden

- E3DDD56D-F601-494A-9438-6B3E4E15F9C1.jpeg (58.16 KiB) 1661 mal betrachtet
4. Körper dubben bis zu den Kugelkettenaugen nur 1-2 mm freilassen

- 084E654A-E317-489E-954F-6A12CA1722C4.jpeg (60.49 KiB) 1661 mal betrachtet
5. Die Hahnenhechel auf einer Seite vom den Granen befreien, sonst wird’s zu üppig! Einbinden, in 5-6 Wicklungen zum Hakenbogen winden, mit dem Rippungsdraht abfangen und wieder nach vorne bis zu den Augen rippen. Dadurch wird die Körperhechel gesichert und die Fliege haltbarer. Dann den Draht und die Hechelspitze entfernen und das Dubbing ausbürsten.

- 25E1817D-63CE-4429-8A97-8D80E58702FA.jpeg (67.1 KiB) 1661 mal betrachtet
6. Jetzt eine große Rebhuhnfeder (endlich habe ich eine sinnvolle Verwendung dafür) vom Flaum befreien und an der Spitze zwischen den Kugelkettenaugen einbinden, die überstehende Federspitze abschneiden. Jetzt die Granen nach hinten streifen und 2 (!) Windungen nebeneinander machen, dabei die Granen ständig nach hinten streifen. Dann die Feder abbinden, Kopfknoten und wer will noch lackieren. Fertig!

- F17492FB-9156-477F-BC86-857F91FA3D70.jpeg (61.94 KiB) 1661 mal betrachtet
Jetzt kann man sich natürlich fragen, warum diese krasse Farbe des Bindefadens. Ich wollte auf diesem Wege etwas Farbe ins Leben bringen und die Fliege wird dadurch UV-Aktiv. Könnte mir auch vorstellen, dass das Dubbing transparent wird wenn es nass wird und das sieht bestimmt sehr cool aus.

- 2C5C2F7C-1813-455E-8BC4-56172A6E1843.jpeg (93.47 KiB) 1661 mal betrachtet