Das Equipment ist vorbereitet und Corona sollte es zulassen im Februar mal für 2, 3 Tage an die Ostsee zu fahren. Laut Internetz soll die Ostsee auch schon 4° haben und ich bin überzeugt, dass das reicht um Mefos ans Band zu bekommen. (Ihr dürft gerne widersprechen, versuchen werde ichs trotzdem :> ).
Ich bin leider blutiger Anfänger was Mefo angeht und war noch nie früher als Mai an der Ostsee. Ich hab den Winter genutzt um eine kleine Auswahl an verschiedenen Ködern zusammenzustellen - die verschiedenen Varianten sind:
1. Mefoblinker (Tobiasfisch, Grundel, Stichling)
2. Küstenwobbler (Tobiasfisch, Grundel, Stichling)
3. Sbiro + Kunstwurm ( Seeringelwurm)
4. Sbiro + Fliege (Tangläufer, Garnele)
Ich bin überzeugt, dass man gerade jetzt das passende, natürliche Futterangebot imitieren sollte. Daher steht in der Liste hinter den Ködern auch, was das wohl imitieren soll (auch von der Köderführung her). Ich hab bloß überhaupt keine Ahnung wie es im Februar bei 4-6° Wassertemperatur wohl so aussieht. Was sind eure Erfahrungen bzw. eure Meinung? Am Wichtigsten ist für mich ob ich "klassisch" spinnen sollte, oder doch eher Sbiro + Fliege den Vorzug geben sollte. Also ob es grade eher kleine Fischchen oder doch eher Krabbelviechs auf der Speisekarte der Mefos steht.
Freu mich auf eure Meinungen
