So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
Kystefisker hat geschrieben:...steht unter Naturschutz ... Saatmaterial am Strand suchen, ...selbst ist der Meerkohlzüchter.
Korrekt, der Meerkohl ist geschützt. Aber wie von Micha angesprochen, liegen jetzt im Herbst die ausgebildeten und abgebrochenen Schoten der Fruchtstände am Strand herum. Diese kann man vom Strauch pflücken und genau auf der Höhenlinie wo der Meerkohl wächst, zwischen die Steine streuen. Ich mache das auch und bilde mir ein, dass das hilft. An einigen meiner Lieblingsstrände hat der Meerkohl schon ordentlich zugelegt. Hier ein Foto von den Schoten.
In den 90ziger hatten wir bei dänischen Freunden mal Meerkohl gegessen , was mir bis Dato unbekannt war ..
Danke für die Info mit dem Schutz , war mir schon bekannt ...
Trotzdem immer mal ein Hinweis auf bestimmte Arten und deren Schutz finde ich gut und hilft uns einiges für die Erhaltung und Pflege beizutragen... :l:
Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Verwertung von Tangarten z.B.Blasentang in der Küche.. o.ä. ???
Kystefisker hat geschrieben:.... mal ein paar Samenkörner mit nach Schwedeneck nehmen.
Guter Plan Ein Tipp - die Schoten zwischen Steine an der hintersten Linie sähen, da wo Stürme gerade noch so Seegras und Algen anspülen. Der Meerkohl nutzt/braucht diese Substarte als Nährstoff. Viel Erfolg! :grin:
Also, habe hier in DK dieser Tage die Salzmiere mal probiert.
Hat sehr lecker leicht salzig geschmeckt und ich kann es mir als Topping auf frischen Salat
sehr gut vorstellen.
Wenn ihr Euch eine kleine Hand voll als Topping mitnehmt, dann achtet bitte darauf nicht die ganze
Pflanze raus zu ziehen sondern nur das das obere
Drittel abgeerntet wird, dann kann die Pflanze weiterwachsen.
Kystefisker hat geschrieben:...... Frank das ist eine gute Idee, so kommt der Meerkohl auch an andere Strandabschnitte wenn man ihm ein büschen dabei hilft....
Muss ich an "meinem" Meerkohlstrand nächstes mal drauf achten oder mal ein paar Samenkörner mit nach Schwedeneck nehmen.
"kf"
In DN wachsen aber ein paar ganz imposante Köhlsche. Dort ernten und dann ums Eck mit nach PG nehmen
Als Pott´ler mit beschränktem Zugang zum Meer sehen wir nur Wasser und versuchen möglichst
schnell zum Fisch, auf die nächste Sandbank oder auf´s Riff zu kommen. Für die Schönheit(en) des
Strandes bleibt da zweifelsohne zu wenig Zeit