Ich bin gespannt -- und natürlich die dazu passenden Getränke

Da bin ich ganz bei dir, Nobby! Der Matjes muss aber der holländische Nieuwe sein, das ist noch mal ein Unterschied zum Norddeutschen...Fliegenjeck hat geschrieben:Hallöchen Allerseits,
mein ganz großer Favorit ist ja der Gegensatz in einem solch puristischen Gericht .
Den finde ich im Matjes Brötchen aus Holland seehr oft wieder.
Die benutzen Milchwecken,eher etwas süsslich, mit dem doch salzigen Matjes. Ich kann mich daran tot futtern :grin:
Die Milchwecken sind dabei der Clou wenn man sie selber macht. Ist eigentlich relativ einfach.
Ein Mehlkochstück ist der Anfang. Milch in einen Topf Mehl dazu und das ganze ca 3 Minuten unter (Mega) Rühren, zu einer Art Kaugummi köcheln. Das Mehlkochstück erkalten lassen,so ca 1,5-2 Std. Dann Mehl+ Kochstück+ Butter +Milch+Hefe+Zucker+etwas Wasser zum Teig kneten und gehen lassen,bis es weg is, nein bis es sich verdoppelt hat. Dann Brötchen daraus formen. Diese mit einem Gemisch aus Eigelb+Wasser überpinseln,etwas trocknen lassen,bis eine Haut entstanden ist, dann mit Küchenfolie abdecken( Luftdicht ) und über Nacht im Kühli lassen( auf dem Backblech,und unter die Brötchen Backpapier )! Morgens wieder raus holen ,warm werden lassen,und ab in den Ofen.Backen ,bei ca.180° für etwa 15 Minuten,bis sie schön dunkelbraun sind.
Den Rest wie beim Matjes Brötchen...Zwiebelchen,ganz fein geschnitten Brötchen längs halbieren,den Matjes rein und gib ihm... :l:
Sorry , aber ich finds geil...
Genaue Angaben( Teig) kann ich bei Interesse gerne schicken.
MfG Nobby...
Nö, das sind keine Südländer, Süden ist wo anders!!!Kielerkrabbe hat geschrieben:Ja, ja Ihr seid einfach Südländer, total nett und sympathisch aber mit einem völlig verkorksten Geschmack...macht nix wir mögen euch trotzdem![]()
![]()