Buhnen Fischleger Strand
...... zwischen den Buhnen bei Klein Waabs fängt es gerade an sich laaangsam wieder zu Erholen was den natürlichen Untergrund mit grobem Kies, Steinen, Bewuchs,..... angeht, bin durch die Buhnenfelder im März durch und habe mich da schon Gefreut das die Natur sich da Berappelt und jetzt sowas.
Das Riff beim Italiener bei Fischleger hat sich ja schon sehr Verändert, gleiches gilt für den Auslauf der Schwastrum Au, die beiden Buhnen Richtung Damp werden wohl oberhalb des Auenauslaufes gebaut, wenn die Buhnen da auch 35 Meter weit in die Ostsee ragen verändert das auch den Süßwasserauslauf der Au, inclusiv der mitgeführten Sedimente.
Fischleger Strand war doch für Touristen einer der letzten halbwegs natürlichen Sandstrände, warum man da jetzt auch noch Sand aufschütten muß der sowieso nach den nächsten Herbststürmen weg ist kann und will ich nicht Verstehen.
Ich habe jedes Jahr die Folgen bei Klein Waabs gesehen, die Buhnen waren gebaut, Sand aufgeschüttet, dann kamen der Herbst und Winter, man hatte den Wellen eine "Anlauframpe" gebaut und bei Sturm kamen die Wellen plötzlich bis an die Steiküste ran und der Sand war zum Frühjahr komplett weg, alles Richtung Langholz gespült und die Unterwasserwelt überall Versandet !
Bin gespannt wann der Badestrand nördlich von Damp dran ist, dann ist das Elend komplett............. "kf"