Liebe Kollegen,
anläßlich dieses Fadens http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 75187.html
, würde ich das Thema gerne mal in die Neuzeit katapultieren. Voraussetzung ist eine echte Rutenwickel- und drehbank. Alle die so ein Teil besitzen, können Mehrteilige und mit Verlängerungsbett auch Einteilige bis etwas über 2 Meter den Griff direkt auf der Rute aufbauen und auch schleifen! Wenn ich das ganze Gefummel was als work around in diesem Faden beschrieben wird lese, wird mir ganz schwindelig! Die Griffe die 6 mm scheibchenweise direkt auf den Blanks, mit RH eingeschlossen, aufgebaut werden, lassen sich an Präzision, Einfachheit und Schnelligkeit nicht übertreffen. Beim Nachbar Rutenbauforum ist das Gang und Gebe, bei vielen Kollegen! Der Gedanke an eiernde Gewindestangen, "Brettchenführungen" und womöglich noch Bohrmaschinen, läßt mich schaudern. Man kann das so machen, aber schön ist was anderes und das Gefummel unsäglich - meine Meinung!
Frank
Rutengriffbau heute (echte Rutendrehbank)
-
- Beiträge: 1587
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Rutengriffbau heute (echte Rutendrehbank)
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting