Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Jahren
Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Jahren
Coole Sache. Stand heute überall in der Zeitung. Hier ein paar ausführlichere Informationen:
https://www.hamburg.de/nachrichten-hamb ... -gefangen/
https://www.hamburg.de/nachrichten-hamb ... -gefangen/
- schöngeist
- dorfspacken
- Beiträge: 652
- Registriert: 21.12.2009, 12:55
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Mein Heimatgewässer... :l:
Schön, dass zu lesen - danke!
Schön, dass zu lesen - danke!

Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Toller Erfolg und tolle Arbeit, weiter so! 

Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Schöne Nachricht!
Danke an die Helfer!
Danke an die Helfer!
Gruß Steffen
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
das ist toll zu lesen, super
meine alte Alster in der ich in den 50igern mit einem Bambusknüppel das Fischen erlernte. Die Brücke am Alsterdorfer Damm war meine Ecke, dort wo die Schutten lagen.



meine alte Alster in der ich in den 50igern mit einem Bambusknüppel das Fischen erlernte. Die Brücke am Alsterdorfer Damm war meine Ecke, dort wo die Schutten lagen.
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Jo, als Jugendlicher war ich auch in dem Verein.
Frank Schlichting hat die ersten kleineren Meerforellen Besatzmaßnahmen dort bestimmt schon vor 25 Jahren gemacht. Ich war zumindest noch im Verein, als damit angefangen wurde. Leider ist diese Meerforelle sehr wenig Lohn für sehr viel ehrenamtliche Arbeit. Bei den ganzen Hindernissen, die eine Meerforelle bis in den Oberlauf nehmen muss aber auch nicht ganz verwunderlich. Wenn man das Chaos in der Innenstadt auslässt sind danach "nur" noch die Fischtreppen in Ohlsdorf, Poppenbüttel, Mellingburg (Lemsahl) und Duvenstedt zu bewältigen! Danach gibt es aber auch noch ein oder zwei kleinere Schleusen bzw. Wehre.
Tls
Matthias
Frank Schlichting hat die ersten kleineren Meerforellen Besatzmaßnahmen dort bestimmt schon vor 25 Jahren gemacht. Ich war zumindest noch im Verein, als damit angefangen wurde. Leider ist diese Meerforelle sehr wenig Lohn für sehr viel ehrenamtliche Arbeit. Bei den ganzen Hindernissen, die eine Meerforelle bis in den Oberlauf nehmen muss aber auch nicht ganz verwunderlich. Wenn man das Chaos in der Innenstadt auslässt sind danach "nur" noch die Fischtreppen in Ohlsdorf, Poppenbüttel, Mellingburg (Lemsahl) und Duvenstedt zu bewältigen! Danach gibt es aber auch noch ein oder zwei kleinere Schleusen bzw. Wehre.
Tls
Matthias
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Eine wurde gefangen. Wie viele zurück sind weiß man nicht.
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Hallo, hätte da noch mal eine Verständnisfrage. Soweit ich jetzt gelernt habe sind Mefo und Bafo ein und der selbe Fisch nur das die Mefo eine Anadrome Lebensweise einschlägt. Woran wird festgelegt das es eine Mefo ist wenn nur der Gehörknochen Aufschluss geben kann?
Es wäre toll wenn es wirklich so ist, daß der immense Arbeitseinsatz Früchte trägt.
Danke für Antworten
Es wäre toll wenn es wirklich so ist, daß der immense Arbeitseinsatz Früchte trägt.
Danke für Antworten
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Projekt Lebendige Alster - erste Meerforelle seit 100 Ja
Hallo Jens,jens_hh hat geschrieben:Hallo, hätte da noch mal eine Verständnisfrage. Soweit ich jetzt gelernt habe sind Mefo und Bafo ein und der selbe Fisch nur das die Mefo eine Anadrome Lebensweise einschlägt. Woran wird festgelegt das es eine Mefo ist wenn nur der Gehörknochen Aufschluss geben kann?
Fische dieser Größe und Erscheinung sind wohl ziemlich sicher als Rückkehrer einzustufen, ausgeschlossen ist aber nicht, dass in der Alster auch 'alte Bachforellen' schwimmen.
Klaus
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816