Ich habe da einen Gegenvorschlag anzubietenReverend Mefo hat geschrieben:Da kommst Du ohne Geschmacksprobe nicht weiter. Salmiaknote = Siebenschläfer. Feinherb Nuss im Abgang = Haselmaus


Ich habe da einen Gegenvorschlag anzubietenReverend Mefo hat geschrieben:Da kommst Du ohne Geschmacksprobe nicht weiter. Salmiaknote = Siebenschläfer. Feinherb Nuss im Abgang = Haselmaus
Hausrattenpopulationen können mit reichlicher Gabe von Meforesten unterstützt und erhalten werden.[b][url=https://www.ungeziefer-loswerden.de/ratten/haus-wohnung.php][u]Ratten in Haus oder Wohnung[/u][/url][/b] hat geschrieben:In Deutschland gibt es nur zwei wild lebende Rattenarten: Hausratten und Wanderratten. Beide haben sich als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen und sind in menschlichen Behausungen anzutreffen. Während Hausratten eher die trockenen, oberen Bereiche des Hauses bevorzugen wie das Dachgeschoss oder den Dachboden, leben Wanderratten unten, mit Vorliebe dort, wo es feucht ist. Im Keller oder im Abwassersystem handelt es sich immer um Wanderratten.
Einen weiteren großen Unterschied zwischen den beiden Rattenarten sollten Sie ebenfalls kennen. Während die seltenen Hausratten in einigen Bundesländern auf der Roten Liste stehen, weil sie vom Aussterben bedroht sind, verhält es sich bei Wanderratten umgekehrt. Sie nehmen in einigen Gegenden Deutschlands überhand. Deswegen müssen sie bekämpft werden. Das geht sogar so weit, dass Sie beim Entdecken einer Wanderratte in manchen Bundesländern beim Gesundheitsamt Meldung erstatten müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ratten auf Ihrem Privatgrundstück sehen oder in einer öffentlichen Anlage.
Rattenkot: Frischer Rattenkot ist immer weich. Weist er eine krümelige Konsistenz auf, ist er schon älter. Das kann bedeuten, dass an diesem Ort keine Ratten mehr vorhanden sind. Doch Achtung: Kommen Sie den Ausscheidungen nicht zu nahe, denn im Rattenkot können Krankheitskeime vorhanden sein. Schon durch das Einatmen der Erreger können Sie sich anstecken! Eine einzige Ratte scheidet täglich ungefähr 40 Köttel aus:
Wanderratten: Form eines Reiskorns, Länge: circa zwei Zentimeter, auf einem Haufen abgelegt, Farbe: schwarz
Hausratten: Form eines Kümmelsamens, Länge: ein bis zwei Zentimeter, verstreut und vereinzelt abgelegt, Farbe: hell- bis mittelbraun
Die Geister die ich rief...Ernste hat geschrieben: Eigentlich wären hier unsere Vogelfreunde mal gefordert Position zu beziehen.