Hobby hält mich ja doch ganz gut auf Trab.
Um mich etwas weiterzubilden und um neue Ideen umsetzen zu
können habe ich mir kürzlich eine kleine CNC-Fräse als Bausatz zugelegt.
Nachdem ich die Maschine in mehrstündiger Arbeit montiert und eingestellt hatte
fing ich an mich mit dem eigentlich wichtigen Teilen CAD (Zeichnen)
und CAM (einrichten der Maschinenpfade) auseinanderzusetzen.
Als das so einigermaßen durchsichtig wurde fing ich einfach mal an testweise
was zu konstruieren.
Erst noch mit einer Skizze und ein paar Bleistiftstrichen um die groben Proportionen
festzulegen.
Anschließend wurden die Skizzen am PC erstellt und nach einigen Fehlversuchen
konnte ich erste Erfolge an der Fräse feiern.
Nachdem ich einiges an Müll produziert hatte liefen Teile vom Programm
schon mal einigermaßen, wenn auch noch lange nicht wirklich fehlerfrei.
Man muss trotz guter Software und Anleitung viel ausprobieren, Rückschläge
inklusive.
Der Vorteil wenn man wie ich ein passionierter Autodidakt ist, ist das man
alle Fehler selber macht und erlebt. Macht vielmehr Spaß so.

Immerhin hat es für einen ersten Prototypen gereicht, ein Bindewerkzeug und
Lackständer in leichtbauweise zum zusammenstecken.
Ich bleibe dran und werde berichten.

Gruß Morten