Diese Firma kannte ich bis noch nicht schau dort.
Neugierig geworden, habe ich mal die Schnur Xstream WF8500 erworben und (erstmal auf der Wiese) geworfen.
Die Schnur überzeugt mich bezüglich Preis und sonstigen Eigenschaften.
Beim Werfen mit der Einhand passen die Gewichtsangaben für meine Zpey Switch Zero #7 -
als Zweihand (underhand) sollte eine Klasse höher gegriffen werden.
Weitere Tests im Frühjahr 2020 bei für mich angenehmeren Temperaturen .
Gruß und
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen. Petri-Heil ~~ Alleweil Klaus aus Eckernförde
Hallöchen Allerseits,
es war einmal...sooo oder auch ähnlich fangen meist "Märchen" an...
Und dabei kann man kaum glauben das es den Beteiligten einzig und alleine darum ging immer,oder wo immer, du auch seiest, einen Fisch fangen zu können....
Harren wir der Dinge die im Frühjahr denn dann kommen sollen, with the new builded brand....
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
Ach ja, wo die ihre Fliegenschnuere produzieren lassen ist mir nicht bekannt.
Mir sind die DH Køpfe mit max 11,3 m in den jeweiligen Klassen zu kurz.
Aber ich hab so eine Rolle 10/11 mal als Reserve gekauft, nun fischt die,und fischt und fischt….
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
2BIZ, eine der beiden Gründungsfirmen ist ein dänischer Großhändler, dort arbeiten einige ehemalige Loop Mitarbeiter
die nach dem damaligen Verkauf an den kanadischen Investor etwas sicheres als Arbeitsplatz haben wollten,
Loop war/ist ja nichts anderes als ein Großhändler mit Eigenmarke. U.a. ist der vielleicht einigen bekannte Michael Ladevoged
dort im Außendienst für 2BIZ im deutschsprachigen Markt.
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
im "Nachbarforum" war dazu auch schon mal ein Thread. Interessant erscheint mir, dass es sich wie bei vielen " Marken" auch hier oft um "gelabelte" Chinaware handelt. Ich habe z.B. diese Rolle gefunden: https://fluer.dk/produkter-fiskegrej/54 ... hjul-sort/
von dieser Art habe ich 6 Stück! Die habe ich allerdings bei Airflo im Abverkauf Anfang letzten Jahres wesntlich preiswerter erworben. Es handelt sich hierbei um die Airflo Airtec die halt nur einen anderen Markennahmen auf dem Bremskopf eingraviert hat. Soviel also zu Marken bzw. die Wertschöpfung durch neue Label.
Fjorden hat geschrieben:Hallo,
gibt es schon ein paar Jahre. Auch als neutrale Schnur. Mir gefällt sie nicht, da die RL mir zu dünn ist und die Schnur zum Schlagen neigt.
Gruß Torsten
Moin Torsten,
beim Werfertreffen haben wir uns über 'schlagende' Schussköpfe unterhalten. Mit der Dicke (Masse) der Runningline hat das weniger zu tun, eine leichte Schussschnur ist da sogar vorteilhafter. Sogenanntes 'Durchschlagen' der Fliegenschnurspitze tritt auf, wenn die Masseverjüngung zu abrupt ist, d.h., zu wenig Vorfachmasse kann den Impuls der Fliegenschnurspitze nicht vollständig aufnehmen. Abhilfe schafft ein entsprechend der Fliegenschnurverjüngung angepasstes Vorfachteil, schwerer und eventuell länger.
Martin müßte mal ein Masseprofil dieser Fliegenschnur zeichnen, dann sieht man es.