IdEfIx hat geschrieben:Frank Buchholz hat geschrieben:Auf der Anglerbörse ..... habe ich mich mit einem Kunden unterhalten. Der hat mir unappetitliche Blder von einem Bootsheck voller toter Makrelen gezeigt mit starken Forellen dazwischen. Er sprach von einem 80gr "Dorschblinker" und dass er bei Fischkontakt den Gang reinlegt und die gehakten Fische totschleppt. damit sie ihm nicht unter der Rutenspitze aussteigen .....
Solche Leute bringen unseren Angelsport in verruf, hoffe Frank, Du hast ihm dazu wenigstens Deine Meinung gesagt oder ihm gleich in die Kronjuwelen getreten, aber wie ich Dich einschätze kam bei Dir nur grinsen und ein zustimmdes Kopfnicken dazu, oder?
Rudi

Häh? Nur weil er seine Fische nicht gleich ordentlich weggepackt hat gleich tätlich werden? Was ist los mit dir? Du bist doch sonst nicht so drauf?
@Coyote: Ich habe mir schon vor ein paar Jahren die Do-It Flatterjig Gußform besorgt und gieße damit hauptsächlich Zinn. So wie der Kollege
hier im Film.
Die meisten meiner Kunden blinkern damit ganz normal aber schon seit Kindheitstagen als mir eine Meefo das Heringsvorfach zerpflückt hat bich ich besessen von der Idee im Hafen tief zu fischen. Die Forellen sprechen darauf recht gut an zumal sie diese Führung nicht kennen. Man kann die Dinger in beliebigen Tiefen vertikal, horizontal oder diagonal heranjiggen. Die Hakenbesfestigung belasse ich am Hinterende, das mit den Assist Hooks wie die Amis macht meiner Erfahrung nach nur im Salzwasser bzw. über extrem Hängerträchtigem Grund sinn. Salmoniden packen eher von hinten zu, meist in dem Sekundenbruchteil des Anjiggens. Konnte ich auch schon beobachten.
Ich will hier keine Werbung machen daher zeige ich ein paar unverkäufliche Perlmutt-Ausführungen in 40-55gr für meinen privaten Gebrauch. Von Land fische ich jedoch eher 16gr. Die haben ein irres, erratisches Spiel.
Dieser Ami betreibt ein Geschäft für Lachs- Maränen- und Namaycushpilker mit der selben Gußform, ohne große Rafinesse wie Zinn (leicht und blank), eingegossenen Wirbel oder Durchlaufvarianten. Meine Eigenen habe ich auch schon in Michigan erfolgreich testen lassen von jemand der die Sache beherrscht. Das funktioniert auf jeden Fall. Ist bloss ungewohnt weil die Deutschen den Pilker untrennbar mit Grundklopfen auf Dorsch verbinden.