Bachforelle Mageninhalt
- Truttenklausi
- Beiträge: 393
- Registriert: 05.10.2017, 08:59
- Wohnort: Berlin
Bachforelle Mageninhalt
Moin,
hier mal der Mageninhalt einer Bachforelle.
Am Bach stehen hauptsächlich Erlen, so wie es aussieht ernährte sich das Fischlein wohl vegetarisch.
Frage, sind das Fadenwürmer (Nematoden) ?
Gruß Klaus
hier mal der Mageninhalt einer Bachforelle.
Am Bach stehen hauptsächlich Erlen, so wie es aussieht ernährte sich das Fischlein wohl vegetarisch.
Frage, sind das Fadenwürmer (Nematoden) ?
Gruß Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816
Re: Bachforelle Mageninhalt
Hi,
zu den Würmern kann ich Dir nichts sagen, aber Danke für die Bilder.
Hätte nicht gedacht, dass ne Bafo so reichlich Samen (?) frisst.
Wie war sie denn vom Aussehen her ? Gut genährt, oder eher schmal ?
Gruß
Steff
zu den Würmern kann ich Dir nichts sagen, aber Danke für die Bilder.
Hätte nicht gedacht, dass ne Bafo so reichlich Samen (?) frisst.
Wie war sie denn vom Aussehen her ? Gut genährt, oder eher schmal ?
Gruß
Steff
Re: Bachforelle Mageninhalt
Hallo zusammen,
bei den Würmern würde ich mal sowas vermuten:
https://www.zobodat.at/pdf/Oesterreichs ... 3-0079.pdf
Das ist gar nicht so selten!
Bei den Samenkörnern tippe ich mal auf Irrrtum seitens der Forelle. Wenn da viele Erlen sind, war die vermutlich hinter Erlenglanzkäfern her, die da so ins Wasser plumpsen.
Sowas hilft dann! (# 10 oder 12)
Hab ich erst heute erfolgreich getestet, nachdem eine 3m vor mir steigende Forelle die Trockene verweigert hatte.
So 5-8 Windungen Bleidraht sorgen für Plumps und Tiefgang. Mein Standartmuster seit 50 Jahren.
Gruß
Ernst
bei den Würmern würde ich mal sowas vermuten:
https://www.zobodat.at/pdf/Oesterreichs ... 3-0079.pdf
Das ist gar nicht so selten!
Bei den Samenkörnern tippe ich mal auf Irrrtum seitens der Forelle. Wenn da viele Erlen sind, war die vermutlich hinter Erlenglanzkäfern her, die da so ins Wasser plumpsen.
Sowas hilft dann! (# 10 oder 12)
Hab ich erst heute erfolgreich getestet, nachdem eine 3m vor mir steigende Forelle die Trockene verweigert hatte.
So 5-8 Windungen Bleidraht sorgen für Plumps und Tiefgang. Mein Standartmuster seit 50 Jahren.
Gruß
Ernst
- Truttenklausi
- Beiträge: 393
- Registriert: 05.10.2017, 08:59
- Wohnort: Berlin
Re: Bachforelle Mageninhalt
Juten Morjen,
@Steff
Die Forelle würde ich eher als schmal bezeichnen. Die hatte bestimmt „Knast“ (wird hier in Berlin als Hunger bezeichnet) und sich sofort auf die Fliege gestürzt. Leider konnte ich das Herabfallen der Samen von den Bäumen nicht beobachten, schade.
@Ernst
habe mir den Link angesehen und denke das mit den Würmern und auch den Samen passt.
So weit ich mich erinnern kann gab es da auch nur 2 Forellen, welche die Samen im Magen hatten. Bei anderen Forellen, die ich zuvor fing, habe ich tatsächlich Käfer gefunden. Die hatten jedoch nicht - wie diese Erlenkäfer- den bläulich schimmernden „Panzer“, sondern waren komplett schwarz (Foto). Aufgrund der Gegebenheit kam dann beim nächsten Besuch des Baches diese Fliege (Foto) zum Einsatz und das mit viel Erfolg. Steigende Forellen gesichtet, angeworfen und die Fliege wurde sofort attackiert. Genau das ist es, was das Fliegenfischen mit der Trockenfliege so ausmacht – Adrenalin pur!
Grüßle Klaus
@Steff
Die Forelle würde ich eher als schmal bezeichnen. Die hatte bestimmt „Knast“ (wird hier in Berlin als Hunger bezeichnet) und sich sofort auf die Fliege gestürzt. Leider konnte ich das Herabfallen der Samen von den Bäumen nicht beobachten, schade.
@Ernst
habe mir den Link angesehen und denke das mit den Würmern und auch den Samen passt.
So weit ich mich erinnern kann gab es da auch nur 2 Forellen, welche die Samen im Magen hatten. Bei anderen Forellen, die ich zuvor fing, habe ich tatsächlich Käfer gefunden. Die hatten jedoch nicht - wie diese Erlenkäfer- den bläulich schimmernden „Panzer“, sondern waren komplett schwarz (Foto). Aufgrund der Gegebenheit kam dann beim nächsten Besuch des Baches diese Fliege (Foto) zum Einsatz und das mit viel Erfolg. Steigende Forellen gesichtet, angeworfen und die Fliege wurde sofort attackiert. Genau das ist es, was das Fliegenfischen mit der Trockenfliege so ausmacht – Adrenalin pur!
Grüßle Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
- Truttenklausi
- Beiträge: 393
- Registriert: 05.10.2017, 08:59
- Wohnort: Berlin
Re: Bachforelle Mageninhalt
Hier gerade gefunden -
noch ein Mageninhalt von einer nimmersatten 46er Bafo.
Bin mir nicht sicher was - bis auf die Grashüpper - was da noch so inhaliert wurde.
Das untere helle längliche Insekt sieht aus wie die Larve einer Monster-Libelle.
noch ein Mageninhalt von einer nimmersatten 46er Bafo.
Bin mir nicht sicher was - bis auf die Grashüpper - was da noch so inhaliert wurde.
Das untere helle längliche Insekt sieht aus wie die Larve einer Monster-Libelle.

Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816
Re: Bachforelle Mageninhalt
Das gelbe Insekt ist echt der HammerTruttenklausi hat geschrieben:Hier gerade gefunden -
noch ein Mageninhalt von einer nimmersatten 46er Bafo.
Bin mir nicht sicher was - bis auf die Grashüpper - was da noch so inhaliert wurde.
Das untere helle längliche Insekt sieht aus wie die Larve einer Monster-Libelle.![]()

Und wenn ich mir das Bild so ansehe, muß ich doch noch versuchen, ein paar Hopper zu zwirbeln

Gruss
Steff
- Truttenklausi
- Beiträge: 393
- Registriert: 05.10.2017, 08:59
- Wohnort: Berlin
Re: Bachforelle Mageninhalt
Solltest du machen – die und grüne Zikade sind hier der Burner.
Bevor ich die Hopper anbinde suche ich in der Nähe nach den Tierchen,
fange ein paar und schau ob die Forellen darauf Appetit haben.
So habe ich schon einige Bafo´s an die Oberfläche gelockt.
Ist aber kein anfüttern, nur eine Erkundungsmission – gell.
Ich war auch schon mal in Versuchung ein Heupferd zu fangen, aber die erscheinen
mir doch etwas zu groß und außerdem können diese Viecher gut zubeißen.
Gruß Klaus
Bevor ich die Hopper anbinde suche ich in der Nähe nach den Tierchen,
fange ein paar und schau ob die Forellen darauf Appetit haben.
So habe ich schon einige Bafo´s an die Oberfläche gelockt.
Ist aber kein anfüttern, nur eine Erkundungsmission – gell.
Ich war auch schon mal in Versuchung ein Heupferd zu fangen, aber die erscheinen
mir doch etwas zu groß und außerdem können diese Viecher gut zubeißen.

Gruß Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816
Re: Bachforelle Mageninhalt
Werde mal nach ner Bindeanleitung Ausschau halten. Soll aber einfach und praktikabel sein.
So long
Steff
So long
Steff
Re: Bachforelle Mageninhalt
Das Ungetüm im Mageninhalt ist eine Schwärmerraupe, welche ist aufgrund des Zustands nicht ganz einfach zu ermitteln.
Es könnte ein Pappelschwärmer oder gar eine fast ausgewachsene Totenkopfschwärmerraupe sein. Die Größe kommt hin!
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses Jahr sehr früh kleine Heupferde unterwegs sind. Eine Chernobyl-Ant funktioniert ganz gut. Obwohl die Farbe kaum ne Rolle spielt, würde Ich gelb/braun empfehlen, auch wegen der Sichtbarkeit.
Wenn man sich etwas mehr Arbeit machen will, gehts auch so: (ist schon etwas älter)
Das Foto ist etwas misslungen, aber die Anleitung macht es dann schon hoffentlich klar.
Super realistisch müssen die Imitationen nicht sein, Hauptsache die Beine bewegen sich.
Gefischt wird längs der Uferkante, bei schwacher Strömung ruhig etwas zupfen.
Gruß
Ernst
Es könnte ein Pappelschwärmer oder gar eine fast ausgewachsene Totenkopfschwärmerraupe sein. Die Größe kommt hin!
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses Jahr sehr früh kleine Heupferde unterwegs sind. Eine Chernobyl-Ant funktioniert ganz gut. Obwohl die Farbe kaum ne Rolle spielt, würde Ich gelb/braun empfehlen, auch wegen der Sichtbarkeit.
Wenn man sich etwas mehr Arbeit machen will, gehts auch so: (ist schon etwas älter)
Das Foto ist etwas misslungen, aber die Anleitung macht es dann schon hoffentlich klar.
Super realistisch müssen die Imitationen nicht sein, Hauptsache die Beine bewegen sich.
Gefischt wird längs der Uferkante, bei schwacher Strömung ruhig etwas zupfen.
Gruß
Ernst
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816
Re: Bachforelle Mageninhalt
Die Chernobyl-Ant fische ich bei uns gelegentlich in einem Kanalstück.
Speziell die brachialen Bisse der Rainies darauf sind der Hammer :l:
Gruß
Steff
Speziell die brachialen Bisse der Rainies darauf sind der Hammer :l:
Gruß
Steff
Re: Bachforelle Mageninhalt
Steffen, schau mal hier: https://youtu.be/U61tZFgOoBQsteff-peff hat geschrieben:Werde mal nach ner Bindeanleitung Ausschau halten. Soll aber einfach und praktikabel sein.
So long
Steff

Der Hüpfer ist relativ leicht zu binden und fängt sehr effektiv (jedenfalls Döbel usw...)! Allerdings nehme ich für die Oberseite am Kopf braunes Floam und für die Beine vorgeknüpfte Fasanenschwanzfibern...! Das sieht dann noch etwas natürlicher aus, finde ich...!
Hach...ich muss dringend wieder an den Bindestock...aber die Zeit, die Zeit...

tl
Björn
- steff-peff
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.04.2010, 07:43
- Wohnort: 97816
Re: Bachforelle Mageninhalt
Hi Björn,
die Beine aus Fasan kannst Du ganz einfach in grossen Mengen selbst knoten. Ich hab hier mal nen Link zu ner Anleitung eingestellt:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... gs#p381312
Damit geht´s ruckzuck und stressfrei !
Gruß
Steff
die Beine aus Fasan kannst Du ganz einfach in grossen Mengen selbst knoten. Ich hab hier mal nen Link zu ner Anleitung eingestellt:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... gs#p381312
Damit geht´s ruckzuck und stressfrei !
Gruß
Steff