Das was zz. noch alles auf den Grund der Nord- und Ostsee liegt ist erschreckend und schreit nach Handlungsbedarf. 70 Jahre lang hat es kaum jemanden interessiert, was in den Meeren vor sich hin rostet. "Am besten rührt man es nicht an. Das zersetzt sich sowieso, hieß es lange", wurde oft gesagt. Viele Bomben können immer noch explodieren, geringe Druckänderung oder ein Schlag können sie zum Explodieren bringen. "Die Munitionskörper sind teilweise komplett verrottet. Aus anderen tritt Sprengstoff aus" und diese giftigen Substanzen gelangen ungehindert ins Meer. Meeresbiologen konnten bei 10 bis 13 Prozent des Speisefisches Ostseedorsch Rückstände von chemischen Waffen im Filet nachgewiesen werden. OK, da könnte man jetzt endlos weiterschreiben, bis das Problem mit der Finazierung kommt, hier eine mögliche Idee:
Der soge. Solidaritätszuschlag oder auch die Solidaritätssteuer ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, die ins Leben gerufen, um den Aufbau der neuen Bundesländer zu fördern etc.. 1991 befristet auf ein Jahr eingeführt zur Finanzierung verschiedener „soge. Mehrbelastungen"; seit 1995 (unbefristet) zur Finanzierung der Kosten der deutschen Einheit eingeführt und besteht heute noch (Stand 2019). Damit man hier mal ein Zahl hat, betrugen die Einnahmen (2016) immerhin 16,85 Mrd. Euro !!!
Seit Jahren werden politische Debatte geführt, ob der Solidaritätszuschlag abgeschafft werden soll oder nicht. Meiner Meinung nach könnte man den Solidaritätszuschlag in einen Umweltzuschlag ändern, der dann aber auch dazu verwendet werden muß, um die Nord- und Ostsee von den Altlasten der beiden Kriege sinnvoll zuentlasten, die finanziellen Mittel wären dann vorhanden.
Das wäre der 1. Schritt, Deutschland würde dann mit gutem Beispiel vorangehen. Der 2. Schritt wäre dann, die Anliegerstaaten, die geographisch auch an Nord- und Ostsee liegen zumotivieren dem gutem Beispiel zu folgen ec..
PS: Das jetzt weiter auszumalen wäre vielleicht zuviel des Guten, aber immer nur meckern bringt nichts, es wird Zeit etwas zu tun.
LG Rudi
