Oft wird auch über Mikropartikel aus Plastik berichtet, das aus großen Stücken durch Wasserbewegung entsteht.
Jetzt gibt es diese Aktionen, nach dem Fischen, Plastikmüll zu sammeln und zu entsorgen.
Alles Prima.
Dabei geht es "größere Gegenstände".
Was ist eigentlich mit "Mikromüll", den wir erzeugen, indem wir den kleinen Schnurrest vom Knoten abschneiden?
Schneidet man ein Stück von 10cm ab, steck man sich das in die Tasche oder hat ein Teil, mit dem es sich aufbewahren lässt.
Wie ist es mit den oft nur wenige Millimeter langen Stücken, die man mit dem Schnurknipser abschneidet, oder die kleinen Reste vom Knoten beim Fliegenwechsel.
Versucht ihr das aufzufangen, oder fällt das einfach runter?
Wenn man überlegt, wieviele Fliegenfischer es weltweit gibt und wieviele Fliegen am und im Wasser gewechselt werden, wieviel Schnipsel kommen da wohl zusammen

eine vielleicht umsetzbare Idee hätte ich

Gruß Holger