Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Wahnsinn, wenn ich eure tollen Lösungen sehe komme ich
mir mit meiner Standardlösung für Unterwasseraufnahmen
ja vor wie ein Höhlenmensch.
Ich habe ein kleines Stück Klettband was normalerweise
zum Aufnähen genommen wird in der Jacke.
Such mir dann einen geeigneten Stock am Strand und
fixiere die Cam mit dem Klettbinder daran.
Den Stock schiebe ich dann tief in den Grund
und kann dann meine Fliegen oder sonstiges Filmen.
mir mit meiner Standardlösung für Unterwasseraufnahmen
ja vor wie ein Höhlenmensch.
Ich habe ein kleines Stück Klettband was normalerweise
zum Aufnähen genommen wird in der Jacke.
Such mir dann einen geeigneten Stock am Strand und
fixiere die Cam mit dem Klettbinder daran.
Den Stock schiebe ich dann tief in den Grund
und kann dann meine Fliegen oder sonstiges Filmen.
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
www.fliegenzunft.de
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Non omnia possumus omnes :grin:
Pfeifenreiniger fällt mir da noch ein
Pfeifenreiniger fällt mir da noch ein

Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
.... das mit dem Stock & dem Klettband geht natürlich auch, warum denn auch nicht....
"Rasendorne", "Einschlaghülsen", "Bodendübel",........................... es gibt da ja unzählige Möglichkeiten so'nen Halter mit mehr oder weniger Umbauaufwand an den Teleskopstock zu tüddeln.
Was Rundes würde ich Ausschließen, das dürfte sich bei Wasserbewegung irgendwann trotzdem lösen, ich dachte an einen Rasendorn, geht tief genug in den Boden / Sand, durch den Winkel "stützt" er das ganze gegen Bewegung und es ist schon eine Klemmschraube dran was den Transport einfacher macht.
Alternativ kann man auch noch richtige Halteschrauben durchbohren, nicht das der Dorn doch im Meeresboden stecken bleibt....
Somit lägen man derzeit nur bei den Kosten für so'nen Dorn, der Rest ist bis jetzt "for free" & für eine dauerhafte, haltbare Gesamtlösung kann man sicher unter 10.- € bleiben, das alles bei geringem Arbeitsaufwand....
Passendes U-Profil habe ich auch schon gefunden, das lag da "so rum"........
Ab nächsten Dienstag hab ich wieder Normalschicht, dann kann ich mich da um's Organisieren & Zusammenbauen kümmern.
Groetjes................... "kf"

"Rasendorne", "Einschlaghülsen", "Bodendübel",........................... es gibt da ja unzählige Möglichkeiten so'nen Halter mit mehr oder weniger Umbauaufwand an den Teleskopstock zu tüddeln.
Was Rundes würde ich Ausschließen, das dürfte sich bei Wasserbewegung irgendwann trotzdem lösen, ich dachte an einen Rasendorn, geht tief genug in den Boden / Sand, durch den Winkel "stützt" er das ganze gegen Bewegung und es ist schon eine Klemmschraube dran was den Transport einfacher macht.
Alternativ kann man auch noch richtige Halteschrauben durchbohren, nicht das der Dorn doch im Meeresboden stecken bleibt....

Somit lägen man derzeit nur bei den Kosten für so'nen Dorn, der Rest ist bis jetzt "for free" & für eine dauerhafte, haltbare Gesamtlösung kann man sicher unter 10.- € bleiben, das alles bei geringem Arbeitsaufwand....

Passendes U-Profil habe ich auch schon gefunden, das lag da "so rum"........

Ab nächsten Dienstag hab ich wieder Normalschicht, dann kann ich mich da um's Organisieren & Zusammenbauen kümmern.
Groetjes................... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
..... soooo, muß ja mal Form annehmen das Ganze, den Halter der am Unterteil des Stockes dran kommt habe ich heute geholt & montiert.... !
Die Befestigung erfolgt über 2 Schloßschrauben ( die i.m.A. sehr lang Überstehen ! ) mit Flügelmutter auf der Gegenseite, alles Stahl und Feuerverzinkt.... !
Länge die man, so wie jetzt Montiert ist, in den Boden bis zu den Auftrittkanten bekäme wären ~ 36cm, der Stock ließe sich im Halter aber auch noch weiter nach Oben versetzen.
Frank meine Frage an dich, soll das so bleiben oder Alternativ alles "richtig" befestigen, dann würde ich selbstsichernde Muttern statt der Flügelmuttern nehmen und zur Sicherheit noch'ne ~ 8er Schraube durch die Klemmplatte und den Stock durchpacken, dann rutscht da ganz sicher nix raus wenn der Erdspieß doch mal fester sitzen sollte.
Den Profilwinkel für die Kamera habe ich Gebogen, der bekommt noch eine Bohrung damit er auf dem Stock läuft und somit "Unverlierbar" ist selbst wenn die Kabelbinder mal locker werden oder brechen.
In den Haltewinkel werde ich noch so kleine "Rillen" reinfeilen in denen die Kabelbinder besser halten, da rutscht dann auch nix mehr.
Und gleich die Frage an Felix, soll ich dir so'n Ding auch gleich Mitzimmern ( in der gleichen Version ).... ?
Derzeit liegt das "Stativ" bei genau 12,90.- € an Unkosten, alles weitere geht in irgendwelchen "Naturalien", welcher Art auch immer, da werden wir uns schon einig....
Geht die Tage weiter, zum WE hin dürfte das Endprodukt stehen.................
"kf"
Die Befestigung erfolgt über 2 Schloßschrauben ( die i.m.A. sehr lang Überstehen ! ) mit Flügelmutter auf der Gegenseite, alles Stahl und Feuerverzinkt.... !
Länge die man, so wie jetzt Montiert ist, in den Boden bis zu den Auftrittkanten bekäme wären ~ 36cm, der Stock ließe sich im Halter aber auch noch weiter nach Oben versetzen.
Frank meine Frage an dich, soll das so bleiben oder Alternativ alles "richtig" befestigen, dann würde ich selbstsichernde Muttern statt der Flügelmuttern nehmen und zur Sicherheit noch'ne ~ 8er Schraube durch die Klemmplatte und den Stock durchpacken, dann rutscht da ganz sicher nix raus wenn der Erdspieß doch mal fester sitzen sollte.
Den Profilwinkel für die Kamera habe ich Gebogen, der bekommt noch eine Bohrung damit er auf dem Stock läuft und somit "Unverlierbar" ist selbst wenn die Kabelbinder mal locker werden oder brechen.
In den Haltewinkel werde ich noch so kleine "Rillen" reinfeilen in denen die Kabelbinder besser halten, da rutscht dann auch nix mehr.
Und gleich die Frage an Felix, soll ich dir so'n Ding auch gleich Mitzimmern ( in der gleichen Version ).... ?
Derzeit liegt das "Stativ" bei genau 12,90.- € an Unkosten, alles weitere geht in irgendwelchen "Naturalien", welcher Art auch immer, da werden wir uns schon einig....

Geht die Tage weiter, zum WE hin dürfte das Endprodukt stehen.................

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Frank Carstensen
- Beiträge: 3468
- Registriert: 26.04.2007, 13:18
- Wohnort: Kappeln
- Kontaktdaten:
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Wow!Kystefisker hat geschrieben:...soll das so bleiben oder Alternativ alles "richtig" befestigen,


Danke für deine Mühe.
LG Frank
Grüße // Frank
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Moin Micha,
Sehr gerne 8)
Falls wir am Samstag alle zu viel Seitenwind haben kann ich das dann mal in Ruhe testen
Sehr gerne 8)
Falls wir am Samstag alle zu viel Seitenwind haben kann ich das dann mal in Ruhe testen

Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
...... da nich für und dann mach ich das richtig fest & für Hochwürden auch gleich so'nen Stock fertig, wenn ich einmal an'e Bohrmaschine stehe.........
Löppt,................................ Bilder vom Endprodukt dann wohl zum WE hin.....................
"kf"

Löppt,................................ Bilder vom Endprodukt dann wohl zum WE hin.....................

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
... und dann testen wir das Stativ am Abend mal und Filmen Nobby an der Feuertonne
Oder Norberts Schwiegersohn in spe beim abendlichen Reihern hinter meiner Heckklappe

Oder Norberts Schwiegersohn in spe beim abendlichen Reihern hinter meiner Heckklappe

Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
- Zandermichi
- ***MEFO***SÜCHTI ***SEIT***2015***
- Beiträge: 490
- Registriert: 23.03.2015, 13:56
- Wohnort: HAmburch
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
das mit dem Reihern hinter der Heckklappe erinnert mich an unsere Wochenenden im Bus ...Jeder geht nachts zum Nachbar Bulli und pinkelt an die Reifen
ich mach das schon seit 5 Jahren nicht mehr
ohne Cam :p


ohne Cam :p
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
.... und wer sonst noch so um die Feuertonne sein Unwesen treibt, dat mok wi........ und dann testen wir das Stativ am Abend mal und Filmen Nobby an der Feuertonne

.....Oder Norberts Schwiegersohn in spe beim abendlichen Reihern hinter meiner Heckklappe


Das wird schon Spaßig werden..........

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
..... Ok. das Wochenende ist rum
aber vor lauter Maloche bin ich mit'm Zeitplan nicht hin gekommen, heute dann das Finishing und die Stative liegen jetzt bei mir daheim.... !
Das Oberteil mit dem "U"-Halter wäre der für Frank, da ich nicht wußte welche Halter für seine Cam Felix hat habe ich das Alublech erstmal in "L-Form gelassen.
@ Felix :..... das Blech ist, falls du auch'n "U" haben willst, einfach von Hand im Schraubstock passend biegbar, willst du das auch so haben und mir das bis heute Abend mitteilst kann ich dir das noch passend biegen.... !
Die Breite des Teils am Halter an den die Cam soll beträgt bei beiden Versionen 40mm, das "L"-Profil ist 120mm lang.
Sind die Halter eurer Cams schmaler bietet sich an Löcher seitlich in die Halter zu Bohren und die Kabelbinder da durch zu ziehen, hat man eine Vierkantfeile kann man sich, wie am schmalen Steg der am Stock mit der Schneckenschelle befestigt ist, kleine Kerben seitlich ins Blech feilen.
Die Schneckenschelle die den Halter am Stock hält hat eine Schlüsselweite von 7mm oder läßt sich mit einem Schlitz-/ Kreuzschlitzschraubendreher lösen / anziehen.... !
Die selbstsichernden Muttern an den Schrauben am Erdspießteil haben Schlüssenweite 13mm, die Halteschraube durch den Halter / den Stock einen Inbuskopf mit 6mm (.... alle Gewinde in M8 ).
Wenn Interesse besteht kann ich auch noch größere Schneckenschellen "organisieren" mit denen man den Camhalter auf dem Blech fixieren kann, spart Kabelbinder immer wieder neu verwenden zu müssen wenn man die Cam mal anderweitig einsetzen möchte.
Mache noch'n paar Bilder, hier erstmal die "grobe Übersicht" wie die Halter aussehen, das Unterteil in dem Rasendorn habe ich mit einer zusätzlichen Schraube durch den Stock und den Halter fixiert, die Schloßschrauben noch mit selbstsichernden Muttern versehen und gekürzt damit alle 3 Halteschrauben eine Länge haben.
Rest ist dann am WE zu sehen, ich geh erstmal Poofen und nachher noch Bilder....................
"kf"
PS:.... gibt für jeden noch Schellen, Schrauben mit Muttern und Scheiben dazu, sollten eigentlich nicht Rosten aber sicher ist sicher, Nachschub ist auch kein wirkliches Problem und auch andere Formen für den Halter, falls Bedarf besteht....

Das Oberteil mit dem "U"-Halter wäre der für Frank, da ich nicht wußte welche Halter für seine Cam Felix hat habe ich das Alublech erstmal in "L-Form gelassen.
@ Felix :..... das Blech ist, falls du auch'n "U" haben willst, einfach von Hand im Schraubstock passend biegbar, willst du das auch so haben und mir das bis heute Abend mitteilst kann ich dir das noch passend biegen.... !
Die Breite des Teils am Halter an den die Cam soll beträgt bei beiden Versionen 40mm, das "L"-Profil ist 120mm lang.
Sind die Halter eurer Cams schmaler bietet sich an Löcher seitlich in die Halter zu Bohren und die Kabelbinder da durch zu ziehen, hat man eine Vierkantfeile kann man sich, wie am schmalen Steg der am Stock mit der Schneckenschelle befestigt ist, kleine Kerben seitlich ins Blech feilen.
Die Schneckenschelle die den Halter am Stock hält hat eine Schlüsselweite von 7mm oder läßt sich mit einem Schlitz-/ Kreuzschlitzschraubendreher lösen / anziehen.... !
Die selbstsichernden Muttern an den Schrauben am Erdspießteil haben Schlüssenweite 13mm, die Halteschraube durch den Halter / den Stock einen Inbuskopf mit 6mm (.... alle Gewinde in M8 ).
Wenn Interesse besteht kann ich auch noch größere Schneckenschellen "organisieren" mit denen man den Camhalter auf dem Blech fixieren kann, spart Kabelbinder immer wieder neu verwenden zu müssen wenn man die Cam mal anderweitig einsetzen möchte.
Mache noch'n paar Bilder, hier erstmal die "grobe Übersicht" wie die Halter aussehen, das Unterteil in dem Rasendorn habe ich mit einer zusätzlichen Schraube durch den Stock und den Halter fixiert, die Schloßschrauben noch mit selbstsichernden Muttern versehen und gekürzt damit alle 3 Halteschrauben eine Länge haben.
Rest ist dann am WE zu sehen, ich geh erstmal Poofen und nachher noch Bilder....................

PS:.... gibt für jeden noch Schellen, Schrauben mit Muttern und Scheiben dazu, sollten eigentlich nicht Rosten aber sicher ist sicher, Nachschub ist auch kein wirkliches Problem und auch andere Formen für den Halter, falls Bedarf besteht....

Zuletzt geändert von Kystefisker am 16.05.2019, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Moin Micha,
Ich hab meine Halter mal fotografiert. Der mittlere müsste eigentlich supi passen
Wir testen das aber mal am WE durch
Ich hab meine Halter mal fotografiert. Der mittlere müsste eigentlich supi passen

Wir testen das aber mal am WE durch

Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
- Frank Carstensen
- Beiträge: 3468
- Registriert: 26.04.2007, 13:18
- Wohnort: Kappeln
- Kontaktdaten:
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
Micha, super. Vielen Dank!
Zwecks Übergabe, usw... würde ich vorschlagen, dass wir uns am Wasser treffen. Dann könnnen wir nebenbei noch ein paar Rellen drillen.
Ich schicke dir per PN ein paar mögliche Termine. Vielleicht passt dir einer davon.
LG Frank
Zwecks Übergabe, usw... würde ich vorschlagen, dass wir uns am Wasser treffen. Dann könnnen wir nebenbei noch ein paar Rellen drillen.

Ich schicke dir per PN ein paar mögliche Termine. Vielleicht passt dir einer davon.
LG Frank
Grüße // Frank
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht
..... Felix so machen wir das, kriegen wir schon irgendwie an das Blech geklöppelt die Cam......
Bringe mal'n paar Kabelbinder mit zum Probieren und schaue nachher mal nach Schneckenschellen die ggf. mit Halter über's Blech passen, das hält besser und man hat keinen ständigen Plastikmüll durch Kabelbinder.... !
Dann nimmste dir noch 12,99.- € aus der Haushaltskasse & bringst'n Bier oder zwei mit und dann sind wir Quitt und Taufen die Gerätschaft gleich vor Ort.....
Frank ich hab zurück "pn't", Rest machen wird dann zeitnah aus, kriegen wir hin...............
So erstmal "Frühstücken" und zum letzten Gefecht für die Woche und dann 5 Tage frei, ich freu mir wie Bolle auf L A............... :l:
Groetjes................... "kf"

Bringe mal'n paar Kabelbinder mit zum Probieren und schaue nachher mal nach Schneckenschellen die ggf. mit Halter über's Blech passen, das hält besser und man hat keinen ständigen Plastikmüll durch Kabelbinder.... !
Dann nimmste dir noch 12,99.- € aus der Haushaltskasse & bringst'n Bier oder zwei mit und dann sind wir Quitt und Taufen die Gerätschaft gleich vor Ort.....

Frank ich hab zurück "pn't", Rest machen wird dann zeitnah aus, kriegen wir hin...............

So erstmal "Frühstücken" und zum letzten Gefecht für die Woche und dann 5 Tage frei, ich freu mir wie Bolle auf L A............... :l:
Groetjes................... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "