15ner Smoke Fireline

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

15ner Smoke Fireline

Beitrag von Broder »

Hi,

die Schnur hat ne hohe Tragkraft als 0,15mm finde ich da ich damit auch schon sehr schwer zu lösende Festhänger gebacken bekommen habe und das spart kostbare Zeit wegen lauferei um wieder neue Wobbler/Blinker zu kaufen die vielleicht garnicht zu bekommen sind ;)

Zweiter Vorteil ist die dunkle Farbe die bei Beschädigung sich weiß/grau verfärbt das ist hilfreicht um ein Schnurbruch eventuell sogar mit Fisch !!! zu vermeiden außerdem gefällt mir die Farbe gut und ist auch so schön unauffällig meiner Meinung nach.

Fazit wenn man immer ein paar Meter abnimmt, weil verbraucht durch Muschelkanten etc. dann kommt man mit 200 Meter die man sich aufspulen lassen sollte ganz gut zurecht ,
da man immer ein paar der ersten Meter herunternimmt kommt man bestimmt eine Saison mit 200 Meter aus.

Weitere Würfe als mit der Wip bei 16g Wobbler/Blinker sind meiner Meinung nach möglich - die Wip 6er geht erst so richtig los bei 25-30g Wurfgeschossen denk ich .

- Man darf auf keinen Fall die aufgespulte Schnur herunternehmen !!! Fehler !!! das gibt Truble :grin:



:wink:Bild
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Benutze auch die 15er fireline! ;)

Länger als ne Saison hält die bei mir meistens wirklich nicht! Vor jedem Gang an die Küste schneide ich die ersten 10cm ab und knote den Wirbel neu an. Dann hat man immer nen vernünftigen Knoten und langfristig immer relativ frische erste 2-3m, die doch durch die sich relativ schnell auflösende Oberflächenbeschichtung schnell unter rapiden Verschleißerscheinungen leiden. :!:

Bei mir verfärben sich spätestens nach den ersten 10 Touren die ersten 20-25m Meter grau, je nachdem wieviele Fische ich damit gedrillt habe. ;)
In diesem Jahr ist die Schnur leider noch recht dunkel! :cry:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Gast

Beitrag von Gast »

Alex hat geschrieben:Bei mir verfärben sich spätestens nach den ersten 10 Touren die ersten 20-25m Meter grau, je nachdem wieviele Fische ich damit gedrillt habe. ;)
dem stimme ich zu, doch das kommt leider nicht vom fische drilln :cry: :oops
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Re: 15ner Smoke Fireline

Beitrag von capfuture »

Broder hat geschrieben: außerdem gefällt mir die Farbe gut und ist auch so schön unauffällig meiner Meinung nach.
das ist doch schön, wenn dir die Farbe gefällt, denn das fängt den Fisch.- Allerdings denke ich, diese Schnur ist so ziemlich die einzige Schnur, die für die Meerforellen richtig gut sichtbar ist:
Wenn sich nämlich die Meerforelle unterhalb des Beutetieres, sprich Blinkers befindet (und da ist sie fast immer), zieht die lichtundurchlässige Fireline einen wunderschönen schwarzen Strich gegen den helleren Himmel. Das passiert dir mit der grünen Fireline nicht, denn sie hat einen geringeren Kontrastumfang gegen den Himmel.
Monofil oder gar Fluocarbon haben in Bezug auf Sichtbarkeit daher deutliche Vorteile.
- Knaeg og braeg -
Bild
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

@capfuture: ob nun der Kontrast von Grau zu Grün so einen Unterschied macht wage ich zu bezweifeln. Was monofil oder gar Fuocarbon angeht hast Du natürlich recht, aber dafür hats andere Nachteile. Ist ja schon oft diskutiert worden und jeder wie er will, aber sind Mefos so schnurscheu???
Ich fische ne 12er Fireline XTS und bin insgesamt zufrieden...

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

Hallo,

ich fische auch die Firline XDS in grün; aber ich meine als 13er. Das ist meines Wissens die dünnste Ausführung.

Die Schnur ist schön geschmeidig. Als die Spule noch sehr voll war, hatte ich leider ein paar Perücken, die aber ganz schnell ausblieben.

Kann sie nur empfehlen.

Hier noch nen Bild: ;)
Dateianhänge
Shimano Technium 4000FA m. XDS (Small).jpg
Shimano Technium 4000FA m. XDS (Small).jpg (69.42 KiB) 3838 mal betrachtet
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

XDS hast ja recht...und 0,13 ist auch meine. Kleiner Irrtum, danke für die Korrektur.

Super Schnur :+++:

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Mavo
Zanderflüsterer
...
Beiträge: 223
Registriert: 25.03.2005, 08:02
Wohnort: in the middle of no where

Beitrag von Mavo »

Ich bin wieder auf die Fireline zurückgekommen! Dazwischen habe ich die TUF-Line gefischt (Perückenanfällig).

Es ist egal, welche Farbe die Schnur hat. Bei einem bewegenden Köder muss der Fisch schnell entscheiden, um die Beute zu schnappen.

Ich habe die Fireline in Grün und grau gefischt. Die Ergebnisse waren gleich.

Jetzt habe ich die Fireline in pink bei Ebay geschossen. 1.200m 0,15er für 41,50 bzw. 43,50 Euronen. Da ist es mir schnuppe, ob die Schnur nur 1 Jahr hält.
Antworten