BlackZulu hat geschrieben:Ich würde ein dünnes Abflussrohr an der Querstange des Rad's befestigen.
Länge so gewählt, das eine 4teilige Rute mittig geteilt untergebracht werden kann und sich vorne im Rohr eine Aussparung für den Rollenfüß befindet.
Gruß Holger
Moin,
das war auch mein erster Gedanke letztes Jahr ...funktioniert leider in der Praxis nicht wirklich gut. Fährt man über einen unebenen Feldweg "schlackert" die Rute im Rohr hin und her...das ist für die Ringe alles andere als optimal und wenn du Pech hast rutscht sie nach vorne auch raus.
Ich habe letztendlich das original Rutenrohr (gepolstert) mit Kabelbindern an die Mittelstange befestigt und die Rute immer so transportiert. Man muss die Rute dann zwar am Spot zusammen bauen, ist aber die sicherste Methode zum Transport, gerade wenn du eine eher hochwertige Rute hast. Ich hatte dann den Schnurkorb auf dem Gepäckträger und ein kleines Slingpack mit Rolle, Fliegen und Zubehör dabei.
Zusammengebaut würde ich die Rute nicht längere Wege transportieren, du musst immer aufpassen wenn man um die Kurve fährt, gerade bei Spaziergängern, Autos, Bäumen usw.
tl
Björn